Moin !
In der nächsten Instanz kannst Du dann z.B. mal den sowieso ölenden Kompressor ausbauen.
Noch vorhandenes Klimagasz vorher irgendwo bei Pitstop oder sonstwo, wo se keine 1000 Oiro haben wollen, absaugen lassen, dann geht auch ein bissl vom Öl raus.
Der schmerzfreie verfeuert das Klimagasz in die Athmosphäre und tut was für den eingebildeten Treibhauseffekt :d .
Dann :
- Kondensator raus ( das Ding vorm Kühler )
- noch vorhandene Kältemittelleitungen raus.
Das wären die Leitungen vom Kondensator zum Verdampfer und vom Trockner zurück zum Kompressor.
Die Beiden würden eh nur rumhängen nachdem Du Kompressor und Kondensator rausgeholt hast.
Wenn Du Spaß dran hast, kannst Du noch den Verdampferkasten ausbauen und den eigentlichen Verdampfer rausholen.
Den Kasten selbst würde ich drinnen lassen, einmal wegen der Umluftklappe und zum weiten wegen des Kühlkörpers für die Gebläsedrehzahlregelung, die sollte von Luft umströmt werden

.
Ob der Verdampferkasten leer ist oder nicht spielt da kaum noch eine Rolle

.
Den Rest würde ich so lassen wie es ist, der Umbau dürfte zu viel Arbeit sein und kaum einen nennenswerten Gewichtsvorteil bringen und viel am Auto zerlegen musst du auch nicht dabei.
Grüße
roland