Lichtmaschine Funkfernbedienung

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
VatoLoco

Lichtmaschine Funkfernbedienung

Beitrag von VatoLoco »

hallo ich nochmal;)

habe nochmal 2 weitere fragen..die erste ist, wenn mei nauto im leelauf ist dann falckert mein licht(scheinwerfer und innenraumbeleuchtung)..tippe auf lichtmaschine, wenn ja, passt eine aus einem B3 oder B4 audi 80?...die andere frage lautet: kann ich einfach ne Funkfernbedienung an die ZV anschließen?

gruß Sascha
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

Hallo

zu Punkt2. ja geht, gibts in der bucht recht günstige.
hab mir eine gekauft mitklappschlüssel vor längerer zeit...

LG. Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

zu 1: kann die Lima selber sein, aber wahrscheinlicher ist erstmal der Lima-Regler. Den würde ich als erstes tauschen.
(es sei denn, Du kommst sehr günstig an ne gute andere LiMa ran)

zu 2: wie geschrieben, die meisten Nachrüst FFBs gehen, das Anschlusschema muss für pneumatische ZV passen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
VatoLoco

Beitrag von VatoLoco »

danke für eure schnellen antworten...kann ich die fernbedienug von der zv eifnach mit ans"steuergerät der zv" anklemmen? weill nciht extra neu motor einabuen oder sowas...wenn ja wo bekomme ich eien fernbedienung her?
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

ja, die FFB wird einfach in die Steuerleitung, üblicherweise die von der Fahrertür, eingeschleift. Sprich, die Leitung durchschneiden, und das FFB-SG dazwischen setzen; ausserdem brauchst noch Strom.
Ggf. noch die Blinkeransteuerung anklemmen. (ich hab die damals weggelassen, weil sie eigentlich unnütz ist)

Manche klemmen es an der A-Säule an. Ich hab neben der ZV-Pumpe, also unter der Rückbank bevorzugt.

Am günstigsten dürfte wirklich I-Bäh sein, ab etwa 20Eur. Markengeräte dürften bei ab 50Eur liegen, lohnt aber für FFB eigentlich nicht.

Anleitungen müsste es für n paar Varianten in der Selbst-Doku geben.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
VatoLoco

Beitrag von VatoLoco »

hehe danke für die zügige antwort dann werde ich mal nach der fernbedinung schauen...:)
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

servus

ich hab zbs alles unter der Rückbank verstaut...und ch gleich angeschlossen...ist kein akt...

LG
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Audi-Allround

Beitrag von Audi-Allround »

sei aber mit den Klappschlüssel der biligen Produkte vorsichtig!
Hab schon 2 mal so ein FFB-Set mit klappschlüssel bei i-bäh mit jeweils 2 schlüssel gekauft und hab vor kurzen auch den vierten schlüssel in einzelteilen in der hand gehabt.
die dinger halten bei täglicher benutzung nur ca 1 bis 1,5 Jahre.

Grüße flo
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2934
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Geht mir genauso. Und bei baunsal-tuning kriegt man keine Antwort obs noch wo schlüssel gibt. Hab bei denen zum letzten mal was gekauft. Woher hast du deine 2 Zusatzschlüssel?
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Soll ich wieder Klapp-Schlüsselrohlinge besorgen? :wink:

Ich habe immernoch die ersten seit der Umrüstung!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo Klaus,
gemeint waren hier sicher nicht die Rohlinge, sondern die billigen Plastikgehäuse der Handsender. Die habe ich bei meiner ersten FFB auch zerbröselt. Die Rohlinge sind fast bei jeder FFB mit Klappschlüssel dabei und können im Schlüsselshop für ca. 5€ dem Originalschlüssel nachgefräst werden.
Nachdem sich dann der zweite Handsender zerlegt hatte, hab ich mir eine neue FFB zugelegt. Da sind Klappschlüssel-Sender dabei, die sehen original wie die neuen für Audi A6 aus. Sind auch sehr stabil, da die Gehäusehälften genau wie beim Original Funkschlüssel verschraubt sind.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2934
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Genau so wars gemeint :D Hat das dann plug&play vom stecker gepasst? Welche hast du genau geholt? Ich brauch auch was neues.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Schau mal unter der Nummer 360080122880 bei egay.

Der Stecker am "alten" Steuergerät FFB zum "neuen" war nicht kompatibel. Da aber die Beschaltung die gleiche ist, war ein umverdrahten einfach. Habe den Empfänger unter der Rücksitzbank, da liegen die Adern von den Türkontakten an der ZV-Pumpe und auch 12V. Die Adern zur Ansteuerung der Blinker habe ich unter der Abdeckung am Türeinstieg nach vorne gelegt. Da liegen die Adern zu den Blinker am Zusatzrelaisträger.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Antworten