gab es auch imm 44er ein stehendes Reserverad?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

gab es auch imm 44er ein stehendes Reserverad?

Beitrag von timundstruppi »

hi,
habe meinen wc mal entmüllt. dabei fiel mir auf, dass links die ausbuchtung im teppich neben dem längsträger rund ist. passt da stehend ein notrad rein? rechts sieht es gerade aus (ist ja auch der tankschnorchel). wie im b3, wo das fünfte rad auch steht...

gruß tw
44Q

Beitrag von 44Q »

Bei meinem ersten Avant (ohne doppelten Ladeboden) stand im linken Seitenfach das Notrad.

Gruß

Jürgen
44Q
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Hallo!

Bei meinem 85er Avant (VFL) MIT doppeltem Ladeboden stand das Notrad auch recht gut versteckt links hinter einer Klappe im Laderaum.

Ich fand´s klasse, da ich so quasi zwei Kofferräume hatte. :D

Besten Gruß
Lars
S8.be

Beitrag von S8.be »

ist ja ideal kan man in den freigekommene raum ein extra 90 ampere
battery platsieren.
Gut fur high end autoradio und de complete bordnets und performance benzinpumpe.
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Beitrag von Firestarter »

Kann mal jemand ein Bild von dem doppelten Ladeboden hochladen, hab gerade vergessen wie das aussieht... :-(

Maddin
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

aha..

Beitrag von timundstruppi »

hi,
ich hatte mich gefragt wofür? Habe limo als 2wd und 4wd. alle mit rad in der mulde. Hybridautos gab es erst etwas später. den avant auch.
oder wird der platz für die kinderbank benötigt?

hat mich nur so interessiert. will nichts umbauen oder neues kaufen...

gibt es auch unterschiedlich tiefe mulden? im wc ist ein notrad. da passt kein 185er rein.
im mcq liegt aber ein 205er. muss dann so sein

gruß tw
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: gab es auch imm 44er ein stehendes Reserverad?

Beitrag von Maik »

Bevor ich einen neuen Thread aufmachen, entstaube ich mal diesen hier.

Welches Reserverad/Notrad passt denn links stehend hinter die Klappe ?

Faltrad 165/15 sowie Notrad 125/90-15 passen nicht. Die stammen zwar vom B3 Coupé, aber das hat die selben Grundreifengrößen wie der C3.

Was passt nun ?
Dateianhänge
Reserverad2.jpg
Reserverad1.jpg
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: gab es auch imm 44er ein stehendes Reserverad?

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

genau vor dem selben Problem stand ich auch. Ich hab aber bisher nur 44er Noträder zum tetsen gehabt, welche natürlich nicht passen.

Ich frag mich ja, ob das vielleicht nur bei der Limo klappt, weil wegen keine Verkleidung und so...
MfG David


Augen auf und durch!
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: gab es auch imm 44er ein stehendes Reserverad?

Beitrag von Maik »

Ich gehe davon aus, die Noträder haben selbe Größe wie oben erwähnt ?
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: gab es auch imm 44er ein stehendes Reserverad?

Beitrag von Fabian »

Originale Größen für stehendes Notrad:
Felge 4x15 ET 56
Reifen 115/70/15

Gruß
Fabian
Antworten