Hinterachsbuchsen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hhhc2004

Hinterachsbuchsen

Beitrag von hhhc2004 »

Moin Leute...

war heute bei meinem tüv menschen zur "Voruntersuchung" (spart die Gebühren für die Nachprüfung...)

folgendes liegt an :

VORDERACHSBUCHSE BEIFAHRERSEITE
sind VAB und vorderachslager das gleiche ?Besonderheiten beim Austausch ? Wie immer gleich beide Seiten tauschen ? Ohhriginal oder ausm Zubehör ?

HINTERACHSBUCHSE
mein Schrauber hat zu mir gesagt das die gepresst sind und er keine Presse dafür hat . Wie gehe ich da am besten vor ?

BREMSSCHLAUCH BFS LEICHT PORÖS
ist ja ein sicherheitsrelevantes teil , deswegen auch hier die Frage...vag oder zubehör ?

KEINE AU WG CO ZU HOCH
der prüfer sagte er hätte keinen "Spezialimbus" für die KE3 mehr . Der kleinste CO Wert lag m.w.n. bei 0,65 . Ne Au zu kriegen ist zum Glück kein Problem , meine Frage ist ob ich mit dem richtigen CO Wert nicht etwas Spritsparender unterwegs sein kann...komme im Moment bei 40% Hamburger Stadtverkehr und 60% BAB mit durchschnittlich 130 Km/h selten unter 10L auf 100km und finde das für einen NF zu hoch....

Ansonsten freu ich mich schon auf die HU 2010... :D


Eine optische Frage noch :

Der untere Grill vorn unter der Stoßstange wurde leider von einer parkuntüchtigen Verkehrsteilnehmerin aus der Halterung gedrückt . Wenn ich das jetzt in Ordnung bringen will wie muss ich da Vorgehen beim zusammenbauen ? Erst Stoßstange ran und dann den kleinen Grill???


Hoffe auf viele Antworten und Anregungen da ich morgen mit der Ersatzteilbeschaffung beginnen will...Nehme auch gern jede Teilnummer und Preisangabe aus der Akte mit...

Ist ein Typ44
EZ 4 / 90
NF
ABS


Gruß
Bernd
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Hinterachsbuchsen

Beitrag von André »

hhhc2004 hat geschrieben:KEINE AU WG CO ZU HOCH
der prüfer sagte er hätte keinen "Spezialimbus" für die KE3 mehr . Der kleinste CO Wert lag m.w.n. bei 0,65 . Ne Au zu kriegen ist zum Glück kein Problem , meine Frage ist ob ich mit dem richtigen CO Wert nicht etwas Spritsparender unterwegs sein kann...komme im Moment bei 40% Hamburger Stadtverkehr und 60% BAB mit durchschnittlich 130 Km/h selten unter 10L auf 100km und finde das für einen NF zu hoch....

naja, so "spezial" ist der nicht, ist 3mm, nur etwas länger als die Standardteile. Aber nicht wirklich schwer aufzutreiben.

Allerdings sollte man an der Schraube nicht einfach planlos rumschrauben, sonst läuft er danach u.U. ganz grottig. Auch wenn sich das Teil "CO"-Schraube nennt, wird beim NF daran nicht wirklich der CO-Wert eingestellt, weil der gar nicht wirklich einstellbar ist.
(man kann ihn höchstens auf die Not-Manipulieren)

Wenn der CO-Wert NACH Kat so weit oben liegt, dann ist n grundlegender Defekt vorhanden.
Typisch wäre a) ne spinnende Lambdasonde, b) n funktionsloser Kat, c) tiefergehende Probleme im Bereich Gemischbildung.

um b) zu prüfen misst man einmal am Kat, und einmal am CO-Entnahmerohr im Motorraum (blaue Kappe am Rohr in der Nähe der Ansaugbrücke).
Wenn die Werte (annährend) gleich sind, dann tut der kat nix mehr. 0,65% CO ist vor Kat n passabler Wert innerhalb der Toleranz.
Wenn der Kat noch tut, dann müsste vor Kat der Wert eigentlich deutlich über 1 liegen.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten