Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
hallo jungs,
ich muss wohl bald in die klatsche!Meine Vorderachse macht ein knackgeräusch und ich weiss nicht warum.Sogar der TÜV wo er gestern OHNE MANGEL durchgekommen ist konnte nichts finden.Wenn ich normal fahre kein oder alle paar km mal ein leichtes plong bei Bodenwellen aber immer Rechts vorne.Beim langsam fahren schnell rechts links lenken und er macht plong plong richtig laut und nicht reproduzierbar was heisst das ich es nicht vorraussagen kann wann es wieder knackt.Nun zu den teilen die ich ausgetauscht habe.(ich rede jetzt nur von Vorne Rechts)Querlenker 2 verschiedene ausprobiert,Spurstangenkopf 2 verschiedene,komplette Hilfsrahmen incl.Motorlager und Getriebelager,Achsmanschette,Radlager neu,Axialrillenlager,Domlager.Bis auf die Feder und das Federbein eigendlich alles neu.ich habe jetzt keine ahnung mehr was es noch sein kann.Achja komplett Vermessen incl.Einstellen(ich war dabei und hatt fast 2 stunden gedauert,,90€ bezahlt) werde mit diesem Mangel wohl leben müssen.Hier ein Foto vom besagten Federbein welches ich bestimmt 4x ausgebaut habe um immer wieder zu testen.
sagmal hast DU mal nachgeschaut ob dein Lenkgetriebe noch richtig fest sitzt? Ich meine mich wage zu erinnern daß sowas auch "Klongs" verursachen kann. Vielleicht können z.B. Uwe, Mike oder Olli etwas dazu schreiben, die haben das ganze ja schon mindestens einmal hinter sich.
Viele Grüße, Jan
*der meint irgendwo mal was von einem losen "Richtungsangebautomaten" gelesen zu haben*
nu nicht gleich beleidigt sein, aber sind die Axiallager richtig verbaut ...
es wäre nicht der erste Fall bei dem das Lager bei der Montage verrutscht und die Stehbolzenköpfe der Domlager unter dem Lagerteller nicht in den dafür vorgesehenen Vertiefungen des A.-Lagers sitzen und es so zwar funzt aber halt nicht einwandfrei ... irgendwann dann wohl gar nicht mehr ...
ich selbst mußte es schon leidvoll erleben, daß einer Werkstatt eben dieser Lapsus passierte und ich die neuen A.-Lager erneuern lassen mußte ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antriebsgelenk geprüft? Am Getriebe der Flansch?
Ist die Feder korrekt am Anschlag?
Stabilager wirste eh neu gemacht haben.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
arri, bitte werte das nicht als schadenfreude aber sogar ich kämpfe seit einem jahr mit einem geräusch aus der vorderachse und bin kurz davor die achse zum 12ten mal (!!) binnen 4 jahren zu zerlegen. entweder kriege ich grundsätzlich nur lage aus gepresster kamel-schei**e oder meine kiste mag mich nicht. mit 215/45 17 und -40mm bin ich noch weit von dem entfernt was andere auf ihren 20V so bewegen, und meine achsteile sind schon fast zu 100% identisch mit denen vom 3B.
zu deinem problem: haste die stoßdämpfer mal rausgenommen, etwas getriebeöl oder motoröl in die dämpferaufnahme gekippt und das ganze wieder zusammengebaut? (der überwurf kriegt am rande bemerkt sagenhafte 180Nm verpasst). das ist ja schnell gemacht und wenn du dir mit ner reissnadel die position am domlager markierst sparste dir auch das spur-einstellen. versuch das mal bitte und gib mal bitte feedback dazu.
Grüße
der Mike
der jetzt nach und nach alle lager plus dämpfer vorne neukaufen wird
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
ich hatte dieses PLONG PLONG auch schon, auch vorne Rechts bei mir war es die Antriebswelle. Erst eine neue Antriebswelle brachte Ruhe !
Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Also Stoßdämfer hatte ich auch rausgenommen öl in das Federbein gefüllt und auch die Dämpferscheiben die Monroe mitgeliefer hatt sind drin.der Dämper ist 100% fest,den kann ich ausschliessen.Das Axialrillenlager liegt auch in den vertiefungen der Schrauben und läuft auch richtig sauber rund.
Die Antriebswelle hatte ich ja draußen wegen der Manschette und diese hatte kein spiel jedenfals konnten wir keins feststellen(wer wechselt auch schon ein e Antriebswelle auf verdacht die es auch nurnoch komplett gibt).Mike dadurch das ich neue und auch die verstärkten Domlager gekauft hatte nutzt mir das anzeichnen der stellung nicht viel und vermessen ist eben beim Hilfrahmenwechsel incl. des Stabis mit lager und Querlenker ehrensache.Das mit dem Lenkgetriebe werde ich am wochenende checken,aber sollte es dann nicht auch links knackken oder knarzen oder auch plong machen.Jetzt wo Peter es sagt,ich glaube ich werde den Flansch am getriebe auch mal überprüfen der machte beim anbauen leichte probleme.Na dann habe ich ja noch hoffnung es doch noch in den Griff zu bekommen.
vielen dank für eure zahlreichen tipps.
arri200 hat geschrieben:hallo jungs,
ich muss wohl bald in die klatsche!Meine Vorderachse macht ein knackgeräusch und ich weiss nicht warum.Sogar der TÜV wo er gestern OHNE MANGEL durchgekommen ist konnte nichts finden.Wenn ich normal fahre kein oder alle paar km
das klingt nach einer stoßdäümpferpatrone die in sich in ihrer hülle ein bißchen bewegen kann. mach die patrone mal raus und fette sie ordentlich ein damit ihre bewegung innerhalb der hülle etwas gedämpft wird.