Verteilergehäuse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kodos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 24.07.2007, 12:33

Verteilergehäuse

Beitrag von Kodos »

N'abend.

Kann ich eine Verteilerkappe, die ich mal für meinen 85er DR (Nr. 027 905 207A) gekauft habe, auch in meinen 86er DS einbauen? Ich denke/hoffe mal ja. Und weiß jemand, welchen Zweck die schwarze Plastikkappe erfüllt, die auf die Verteilerkappe gesteckt ist und auf der auch die Teilenummer steht?

Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
Benutzeravatar
Kodos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 24.07.2007, 12:33

Re: Verteilergehäuse

Beitrag von Kodos »

Morgen!

Um mir mal selbst zu antworten: Es scheint zu gehen. Auf jeden Fall läuft die Kiste genauso wie mit der alten Kappe. Wofür die schwarze Kappe ist, weiß ich aber immer noch nicht.

G, Thorsten
Kodos hat geschrieben:N'abend.

Kann ich eine Verteilerkappe, die ich mal für meinen 85er DR (Nr. 027 905 207A) gekauft habe, auch in meinen 86er DS einbauen? Ich denke/hoffe mal ja. Und weiß jemand, welchen Zweck die schwarze Plastikkappe erfüllt, die auf die Verteilerkappe gesteckt ist und auf der auch die Teilenummer steht?

Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Das wird die Abschirmung sein.
Benutzeravatar
Kodos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 24.07.2007, 12:33

Beitrag von Kodos »

kardan87 hat geschrieben:Das wird die Abschirmung sein.
Wie herum kommt die denn drauf? So, daß das schwarze (also die Abschirmung) komplett über dem orangen (also der Verteilerkappe) ist (also die fünf Löcher oben)? Oder andersherum (fünf Löcher unten)?
Für den ersten Fall stören nämlich zwei kleine Haltenasen am unteren Ende der Abschirmung (ein wenig). Und in der Abschirmung ist noch ein Metallkonstrukt eingearbeitet, in das man etwas einrasten kann. Frage: Was kommt/kann da rein? Ich kann auch nachher noch ein Foto machen, könnte evtl. helfen.

Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Gib mal die TNr.
Benutzeravatar
Kodos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 24.07.2007, 12:33

Beitrag von Kodos »

kardan87 hat geschrieben:Gib mal die TNr.
Die Nr. ist 027 905 207A (steht auf der "Abschirmung").

(Steht aber auch im Ursprungsposting ;-).)

Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Stimmt, ich vergaß. Ist nicht die Abschirmung, nur ne Schutzkappe. Einfach drüberstulpen wie ne zweite Haut. :wink:
Benutzeravatar
Kodos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 24.07.2007, 12:33

Beitrag von Kodos »

Und hat das Ding irgendeinen Sinn? Denn normalerweise wird ja alles eingespart, was man nur irgendwie einsparen kann...
kardan87 hat geschrieben:Stimmt, ich vergaß. Ist nicht die Abschirmung, nur ne Schutzkappe. Einfach drüberstulpen wie ne zweite Haut. :wink:
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Die Kappe ist kein Einzelteil, gehört zur V-Kappe. Was das Ding soll, weiss ich auch nicht, evt Schutz vor Feuchtigkeit...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Thorsten,

Den Sinn der Schutzkappe verstehe ich bis heute nicht. Ich habe meinen AAR lange Zeit ohne Schutzkappe gefahren, hat keine Probleme gemacht.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Kodos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 24.07.2007, 12:33

Beitrag von Kodos »

Hi nochmal.

Die alte Kappe (also die, die drauf war) hatte auch keine Abdeckung. Nur bei der neuen war eine dabei, die aber aufgrund der "Nasen", die um die Kappe herumgreifen, nur im ausgebauten Zustand vernünftig drauf passt. Deren Sinn wird wohl (vorerst) ein Rätsel bleiben....

Gruß, Thorsten

PS: Ich fahre auch "ohne".
mAARk hat geschrieben:Hallo Thorsten,

Den Sinn der Schutzkappe verstehe ich bis heute nicht. Ich habe meinen AAR lange Zeit ohne Schutzkappe gefahren, hat keine Probleme gemacht.

Ciao,
mAARk
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Vielleicht ist es ja ein Design-Kunstgriff, damit dem Mechaniker nicht jedesmal das Orange entgegenleuchtet. :lol: Oder es schützt vor im Motorraum umherfliegenden Teilen. :D
Antworten