Hallo leute!
hab mal wieder ein prob.mit meinem alten herrn.(VFL, KP, 115PS 2,0l)
habe gestern festgestellt , dass mein lenkgetriebe sifft und zwar im Volleinschlag nach links kommt ein feiner strahl ungefährt in der mitte des rechten(in Fahrtrichtung) Staubschutz Balgs direkt nach unten auf die re Halbachse/Manschette/Getriebe und den darunterliegenden Auspuff.
Bin durch unerklärlichen Verlust von Grünem Gold draufgekommen.
Hab mir dann einen Auffangbehälter aus einer alten Konserve gebastelt und darunter gehängt, damit nicht die plörre auf den heissen Auspuff gelangt und womögl.eine Brand entsteht:-(
soweit so gut, fahre also heute morgen von der nachtschicht heim (habe versucht die linsklenkmanöver möglichst gering zu halten und siehe da als ich daheim nachsehe ist die dose leer( heinzelmänchen haben das zeug weggetrunken, war mein erster gedanke)
also werf ich die karre nochmal an(Grünes gold hab ich natürlich gestern auch nachgefüll)und schlag links ein und siehe da, es sifft nicht mehr?
hab mir inzwischen bereits ein neues LG bei Generalvertretung von ZF in der Steiermark(Österreich)organisiert um sagenhafte 281€ (mit rückgabe des altteiles)exkl.Märchensteuer die mein Vater aber über die Firma ja retour bekommt= ein sog.Werkstättenpreis/hat mein Vater ausgehandelt.
jetzt die FRAGE??
hat schon mal jmd. ein ähnliches Phänomen beobachtet??
kann sich sowas von selbst wieder dichten??
bitte um sachdienliche hinweise bzw.erfahrungen damit ich ich weis ob ich das neue LG wieder abbestellen kann.
Das mit dem Dichtsatz zum selbstdichten ist mir zu riskant, da ich nicht ein
so versierter schrauber bin, und ich mit anderen Bastlern geredet habe die das schon probiert haben allerdings der eine mit nur 50% erfolgsquote bei 6 lenkgetrieben unterschiedlichster hersteller und er zweite hat mir überhaupt abgeraten.
liebe grüsse aus dem sonnigen süden
freili
Lenkgetriebe sifft und dann wieder nicht??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Moin !
Ich hatte bei mir im Endstadium der Undichtigkeit viel Ölverlust bei warmer Temperatur und wenig bei kühlerem Wetter
.
Wenn Du ein ordentlich generalüberholtes oder sogar neues von ZF bekommst - zuschlagen.
281 ist ein guter Kurs, ich hab für die Überholung von meinem bei ZF irgendwas um 900 Märker oder so gelöhnt, da wurde aber noch eine neue Zahnstange hergestellt und eingebaut, weil die alte eingelaufen war.
Und das dürfte das Risiko beim selbst abdichten sein, bei einer eingelaufenen Zahnstange kannst Du Dir die neuen Dichtungen sparen, es wird fröhlich weiter undicht sein.
Ob das jetzt bei mir auch mit dickem Strahl rauskam kann ich Dir nicht sagen, da die Manschette selbst bei mir in dem Bereich heil war, das Öl kam eher aus dem Bereich der Verschraubungen der Spurstangen raus.
Grüße
roland
Ich hatte bei mir im Endstadium der Undichtigkeit viel Ölverlust bei warmer Temperatur und wenig bei kühlerem Wetter
Wenn Du ein ordentlich generalüberholtes oder sogar neues von ZF bekommst - zuschlagen.
281 ist ein guter Kurs, ich hab für die Überholung von meinem bei ZF irgendwas um 900 Märker oder so gelöhnt, da wurde aber noch eine neue Zahnstange hergestellt und eingebaut, weil die alte eingelaufen war.
Und das dürfte das Risiko beim selbst abdichten sein, bei einer eingelaufenen Zahnstange kannst Du Dir die neuen Dichtungen sparen, es wird fröhlich weiter undicht sein.
Ob das jetzt bei mir auch mit dickem Strahl rauskam kann ich Dir nicht sagen, da die Manschette selbst bei mir in dem Bereich heil war, das Öl kam eher aus dem Bereich der Verschraubungen der Spurstangen raus.
Grüße
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
Selbe Problem hab ich auch bei meinen, wenns Warm ist läuft es super raus, wenns Kalt ist nix,
Hab noch ein gutes Gebrauchtes da, dort ist allerdings die große Manschette defekt, wie muss man die wechseln? muss ich da die 3 schrauben aufmachen oder einfach drüber ziehen?
mfg
Peter
Selbe Problem hab ich auch bei meinen, wenns Warm ist läuft es super raus, wenns Kalt ist nix,
Hab noch ein gutes Gebrauchtes da, dort ist allerdings die große Manschette defekt, wie muss man die wechseln? muss ich da die 3 schrauben aufmachen oder einfach drüber ziehen?
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
freili
hallo leute.
also diese kalt/warm situation kann ich nicht bestätigen.
als ich den defekt bemerkte war der Motor/Hydroöl warm.
als ich am nächsten tag den auffangbehälter mióntierte wars der Motor kalt
und es auch gesifft.
dann nach 70km fahrt war auf einmal kein gesiffe mehr?????
muss heute erst schauen obs wieder sifft.
meld mich dann wieder
lg freili
also diese kalt/warm situation kann ich nicht bestätigen.
als ich den defekt bemerkte war der Motor/Hydroöl warm.
als ich am nächsten tag den auffangbehälter mióntierte wars der Motor kalt
und es auch gesifft.
dann nach 70km fahrt war auf einmal kein gesiffe mehr?????
muss heute erst schauen obs wieder sifft.
meld mich dann wieder
lg freili
-
freili
hallo leute.
neuester stand des LG ist.
es sifft jetzt doch nicht:-)
keine ahnung warum aber es ist keien tropfen öl rausgekommen
seit dem letzten mal.
warte jetzt mal ab, und auf meine neues LG(kommt ca in einer woche).
denke mal das der tausch trotzdem nicht schadet,
aber das phänomen überrascht mich trotzdem.
falls jemd.noch etwas dazu einfällt, bzw. falls noch wer gute tipps zum aus und einbau bei einem VFL hat dann bitte ich darum, ansonsten steht eh alles in der selbstdoku.
also dann
lg aus dem sonnigen süden
freili
neuester stand des LG ist.
es sifft jetzt doch nicht:-)
keine ahnung warum aber es ist keien tropfen öl rausgekommen
seit dem letzten mal.
warte jetzt mal ab, und auf meine neues LG(kommt ca in einer woche).
denke mal das der tausch trotzdem nicht schadet,
aber das phänomen überrascht mich trotzdem.
falls jemd.noch etwas dazu einfällt, bzw. falls noch wer gute tipps zum aus und einbau bei einem VFL hat dann bitte ich darum, ansonsten steht eh alles in der selbstdoku.
also dann
lg aus dem sonnigen süden
freili