Stoßdämpfer vorne aus/einbauen - Selbst-Doku

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
reinhold2709

Stoßdämpfer vorne aus/einbauen - Selbst-Doku

Beitrag von reinhold2709 »

Hi zusammen,

da die Faltenbälge weitgehend "hinüber" sind (Stoßdämpfer sind noch einigermaßen in Ordnung), bleibt mir wohl nicht anderes über, als sie auszuwechseln. Dazu müssen u.a. auch die Stoßdämpfer ausgebaut werden. In der SelbstDoku wird unter "Stoßdämpfer wechseln" erwähnt, dass es hinsichtlich der Verschraubung des Dämpferrohres zwei Varianten - Schlüsselweite außen oder Innensechskant - gibt. Dazu nachstehende Fragen:

1.) Kann mir jemand von Euch sagen, welche der beiden Varianten für den 44Quattro NF VFL (November 87) zutrifft? - oder wurde das von Audi ohne erkennbares System nach Lust und Laune variiert? Ich bin mir zwar dessen bewusst, daß ich das selbst nach Abbau des Domlagers feststellen könnte, aber das will ich mir vorerst nach Möglichkeit ersparen.

2) Welche Schlüsselweite gilt für den Außensechskant? (soferne für mein Modell relevant)

3.) Welches Außenmaß müsste die "Muffe aus dem Sanitärbereich" haben, die lt. Selbst-Doku für die Herstellung des behelfsmäßigen Spezialschlüssels (an Stelle des V.A.G. 2069) geeignet ist? (soferne für mich relevant). Das Originalwerkzeug ist mir mit rd. EUR 40.- /incl. Versand nach Österreich nämlich doch etwas zu teuer.....

Danke für entsprechende Infos

Reinhold
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Reinhold,

die Anleitung für den Bau des Spezialwerkzeuges mit allen Maßen findest Du hier:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=92334#92334


Wenn Du aber wirklich nur die Manschetten wechseln willst, aber nicht die Stoßdämpfer, dann können die Dämpfer ganz locker auch drinbleiben. Einfach Kolbenstangenmutter lösen, Domlager abschrauben (Lage vorher anzeichnen), dann kannst Du die Manschetten nach oben herausfrickeln.

Ist etwas Gefummel, geht aber :-)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

Thomas hat geschrieben:Hallo Reinhold,

die Anleitung für den Bau des Spezialwerkzeuges mit allen Maßen findest Du hier:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=92334#92334


Wenn Du aber wirklich nur die Manschetten wechseln willst, aber nicht die Stoßdämpfer, dann können die Dämpfer ganz locker auch drinbleiben. Einfach Kolbenstangenmutter lösen, Domlager abschrauben (Lage vorher anzeichnen), dann kannst Du die Manschetten nach oben herausfrickeln.

Ist etwas Gefummel, geht aber :-)



mist, da erinnerst du mich an was. und die todo-liste fürs WE wird als länger :roll:
Thomas
reinhold2709

Beitrag von reinhold2709 »

Hi Thomas,

vielen Dank für den Hinweis auf den Link!

Aber bevor ich mich um diese Werkzeug bemühe, wäre es schon noch von Interesse, ob es tatsächlich notwendig ist (weil Innensechskant) oder ob bei meinem Modell nicht eventuell doch ein Außensechskant (wie in der Selbst-Doku. als Alternative erwähnt) zu verwenden ist.

Die Beiträge in Thread, zu dem der Link führt, lassen zwar darauf schließen, daß alle mit Innensechskant ausgestattet sind, aber von irgendwoher muß die Anmerkung in der Selbstdoku ja stammen....

Es wäre für "Nachnutzer" - wie ich es einer bin - sicherlich sehr wertvoll, wenn ein Hinweis auf die "Bauanleitung" in der Selbst-Doku. im Thema "Stoßdämpfer wechseln" enthalten wäre; leider reichen meine PC-Fähigkeiten aber gerade dazu aus, Fragen und Antworten im Forum zu verfassen, an/in der Selbst-Doku möchte ich lieber nicht herumpfuschen. Könnte sich eventuell jemand dafür opfern, der PC-technisch begabter ist!?

Gruß, Reinhold
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Bock deine Karre doch einfach auf der einen Seite hoch so dass das Vorderrad in der luft schwebt,dann siehst du ganz genau obs ein Au0ensechskant ist oder ob sie rund und somit dann innensechskant hat.

Musst vorher die schwarze Plastikschutzhülle hochdrücken,die sitzt genau dadrauf
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
arri200

Beitrag von arri200 »

Die Innensechskantschraube für die vorderen Stoßdämpfer sind für alle 100-200er.
100,,Avant:1977-1994
100,,Avant und quattro:1985-1991
200,,:1980-1991
200,,Avant und quattro:1985-1991
und für die meisten anderen Audis auch noch.z.B.80,90,V8.A6.
Also kannst du von ausgehen das auch du einen Innensechskant hast.
arri200

Beitrag von arri200 »

Also hier habe ich mal ein Bild gemacht von der Schraube für den Stoßdämpfer vorne und das Werkzeug dafür.
Die Größe ist 33 und das Rohr ist 28cm lang und hatt am oberen ende ein Loch für die Ratsche.Dies passt für mein 200er.


Bild
Antworten