Tipp zum "Dachhimmel"..damit er oben bleibt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Tipp zum "Dachhimmel"..damit er oben bleibt

Beitrag von hinki »

Hallo Leute,
da das Dachhimmelablösen ja anscheinend langsam zur Seuche wird.....und meiner einer nun auch zu den Betroffenen zählt, möchte ich hier mal darauf hin weisen, dass die "Ablösung" zumindest bei meinem Teufelchen unmittelbar mit der Luftfeuchtigkeit und entsprechender Hitze zusammen hängt.
Jedenfalls stand am Teufelchen nur einmal übernacht eine Tür hinten auf und es regnete rein. Am nächsten Tag habe ich einfach die Tür zugemacht und das Auto in der Sonne stehen lassen. Scheiben waren alle zu :?
Am Abend konnte man schon die ersten Ablösungserscheinungen hinten beginnend sehen. Scheint also ein mit Wasserdampf zu lösender Kleber zu sein! 8)

Also Leute! Haltet den Inneraum immer schön trocken! Klimaanlage trocknet gut, sollte aber im Bereich des Wasserkastens und Wärmetauschers peinlichst sauber gehalten werden...und immer schön die Restlaufzeit auf ECON machen, damit das Kondeswasser abtrocknen kann.

Das nur so als Tipp für alle, bei denen der Himmel noch hängt... :)
Gruß

Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2876
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo Werner,

diese Beobachtung kann ich bestätigen.

ggf. kann man auch handelsübliche Luftentfeuchter ins Auto stellen.
Bei Standleichen mache ich das eigentlich immer so ;)

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

Zu Spät :( . Aber klingt plausibel. Ich hab seit nem halben jahr immer son Luftentfeuchter im Auto. Oben ist Granulat drin und darunter eine etwa 3Liter Auffangwanne. WAHNSINN was sich binnen kürzester Zeit drin sammelt.

Gruss Kai
Die besten Geschichten schreibt das Leben...

Bild
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Das klingt plausibel, mein Turbo hatte hinten links wasser im Kofferraum, hat sich der Himmel gelöst, war aber schon davor bevor wasser drin war, ich hab den an einem Tag angesehen da war alles in besster ordnung, 2 wochen später abgeholt, war der himmel unten,

Beim Taxi war alles trocken, steht in einer Trockenen scheune, fängt auch sich der himmel zu lösen,

Der Beste himmel ist der vor 84 der nur gepresst ist und mit Kunststoff überzogen ist.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Hallo Hinki,

von welchem Himmelmaterial ist hier die Rede ? Vom Kunststoffbespannten VFL-Himmel oder vom Stoffbespannten NFL-Himmel !?

Eines ist sicher: Im NFL ist es definitiv NICHT ein wegen Wasserdampf lösender Kleber, sondern weil sich der Schaumstoff unter der Stoffbespannung regelrecht zersetzt. Auch bei Türbespannungen in Stoff mit Schaumstoff darunter ist dieser Zersetzungsprozess des Schaumstoffs zu beobachten, zu erkennen daran wein der Stoff wellig wird und es auschaut er sei 3 Nummern zu gross. Am häufigsten gesehen bei Typ89 und B4.

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Sven!

Mein ZwiMo hat wohl NF-Himmel....jedenfalls ist es dünner Stoff und anscheinend nur Stoff, der sich ablöst. Muss mal Foto machen.

Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Moin Hinki,

ja, aber der Grund des runterhängenden Stoffs ist der darunter krümelige, zersetzte Schaumstoff. Ich hab schon mal einen ganzen Stoffhimmel abgezogen. Der Schaumgummi ist unrettbar - ganz weich und klebrig - fast man ihn an, bleibt er in der Form in den man ihn drückt -wird richtig popelig.

Kannst du mal ein Bild von deinem Himmel machen ??

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

hinki hat geschrieben:Hallo Sven!

Mein ZwiMo hat wohl NF-Himmel....jedenfalls ist es dünner Stoff und anscheinend nur Stoff, der sich ablöst. Muss mal Foto machen.

Gruß
Werner
Hallo Hinki, ich denke das ist bei dir nicht anders als dass der stoff ursprünglich mit dem Schaumstoff kaschiert war. Meist lässt sich aber der Stoff abziehen und das Gekrümel bleibt auf der Pappe.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

mahlzeit

hier mal n bild zur veranschaulichung....

büdde


Bild


zu sehen ist die besagte bröselige schaumstoffmasse

grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Helmut

Beitrag von Helmut »

Reife Leistung, den am Stück rauszubekommen.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Was spricht eigentlich dagegen, den mit so "knöpfen" am Blech zu befestigen wenn man ihn schonmal raus hat? Ohne Blechkleber.
Bei den neuen Automobilen wird das ja so gemacht.
Paar Streben + paar Knöpfe und das Ding hält länger als der Rest.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Helmut hat geschrieben:Reife Leistung, den am Stück rauszubekommen.
Beim Avant easy, einfach nach hinten raus ;), bei der Limo nicht viel anders, rechts hinten raus, gieng bei mi ohne Probleme, ein bischen "drücken" geht immer :D

Gruss

Steffen
Helmut

Beitrag von Helmut »

fivebanger hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben:Reife Leistung, den am Stück rauszubekommen.
Beim Avant easy, einfach nach hinten raus ;),
Was ich gemeint habe: die Presspappe vom Blech zu lösen, ohne sie zu zerstören. Bei mir war sie großflächig verklebt, und der Kleber war stärker als die Pappe. Deshalb laß ich jetzt die Pappe drin, und befreie sie nur vom Schaumstoff.
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Helmut hat geschrieben:
fivebanger hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben:Reife Leistung, den am Stück rauszubekommen.
Beim Avant easy, einfach nach hinten raus ;),
Was ich gemeint habe: die Presspappe vom Blech zu lösen, ohne sie zu zerstören. Bei mir war sie großflächig verklebt, und der Kleber war stärker als die Pappe. Deshalb laß ich jetzt die Pappe drin, und befreie sie nur vom Schaumstoff.
Ah jetzt ok, aber auch hier ist das beim etwas Avant einfacher, wenn auch vermutlich mehr verklebt ist wie bei der Limo.
Hast du das schon probiert bei dir?
Ich habs mit nem langen Küchenmesser Stück für Stück abgeschnitten, das die Pappe auf der Klebeseite leicht darunter leidet ist klar.
Die abgerissenen Stellen hab ich mit Glasfaserollentüchern und Kleister repariert.

Gruss

Steffen
Helmut

Beitrag von Helmut »

fivebanger hat geschrieben:Hast du das schon probiert bei dir?
Ich habs mit nem langen Küchenmesser Stück für Stück abgeschnitten, das die Pappe auf der Klebeseite leicht darunter leidet ist klar.
Die abgerissenen Stellen hab ich mit Glasfaserollentüchern und Kleister repariert.
Für sowas fehlt mir die Geduld ;) . Da fahr ich lieber mit der Wurzelbürste drüber, und rubbel die Scheixx runter. Dann noch mit 80er Schleifpapier anrauhen, und mit Polyesterharz einstreichen. Das sollte einen guten Untergrund für eine Neubeklebung geben.
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Dann hast aber ne ordentliche Sauerei im Auto...

Willst du tatsächlich den Himmel im Einbauzustand neu bekleben?

Gruss

Steffen
Helmut

Beitrag von Helmut »

fivebanger hat geschrieben:Dann hast aber ne ordentliche Sauerei im Auto...

Willst du tatsächlich den Himmel im Einbauzustand neu bekleben?
Abdeckfolie hilft gegen die Sauerei, wie beim Streichen :P

Und ja, will ich tatsächlich :D
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

sagste mir bescheid,
ich komm dann mit der kamera und hohlen phrasen zur Unterstüzung der sauerei ;-)


..Hätte nächste Woche Zeit..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Theoretisch ist alles möglich. :wink:

Großer Vorteil ist natürlich wenn kein Schiebedach hast.
Dann das Auto aufs Dach legen und dann von innen... :D

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Helmut hat geschrieben:
fivebanger hat geschrieben:Dann hast aber ne ordentliche Sauerei im Auto...

Willst du tatsächlich den Himmel im Einbauzustand neu bekleben?
Abdeckfolie hilft gegen die Sauerei, wie beim Streichen :P

Und ja, will ich tatsächlich :D

Jetzt mal ehrlich, was spricht dagegen :?

Ich habe bei meinem Winterauto auch vor, die Aktion im eingebauten Zustand durchzuführen (zum Glück kein Schiebedach).

Einen Sattler habe ich auch schon bei der Hand. Der weiß zwar noch nichts von seinem Glück (momentan in Urlaub), da ich mich aber immer unentgeldlich um seinen Firmen PC kümmere, wird er es kaum ablehnen können :twisted: :twisted: :D :D

Die vorarbeiten (Entfernen von Stoff u. der klebrigen Schaumreste) werde ich selbst durchführen :( :-( :cry: Alle Sitze u. Türpappen werden natürlich ausgebaut u. der Rest abgeklebt. Jetzt sollte es nur noch von der Beweglichkeit des Sattlers abhängig sein und auserdem zeigt es sich, ob er sein Handwerk versteht u. nicht gleich bei Extremfällen das Handtuch wirft :D

Egal wie das Ergebniss ausfällt, werde ich Euch in diesem Fred auf dem aufenden halten.

Gruß an alle Himmelgeschädigten
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Helmut

Beitrag von Helmut »

jürgen_sh44 hat geschrieben:..Hätte nächste Woche Zeit..
:lol: :lol: :lol: :lol:

Wenn du "nächstes Jahr" gesagt hättest....
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo noch mal,

hier die Bilder aus dem Teufelchen:


Bild

Bild


und nun? :wink: wie lange hält das noch? :(

Danke und Gruß

Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

hinki hat geschrieben:Hallo noch mal,

hier die Bilder aus dem Teufelchen:

und nun? :wink: wie lange hält das noch? :(

Danke und Gruß

Werner

Moin Werner



mach Reiszwecke rein solange es noch nicht vollends hängt, die Schwerkraft wird nicht weniger dran zupfen ... dann lässt es sich ganz ordentlich stoppen :wink:

PS: es gibt doch welche mit Plastikhäubchen in weiss zB.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ich hab lieber die mit schwarzen Häubchen genommen, passt besser, allerdings geht einem in den Beulen die pappe aus, da sind fast schon magnete besser..

Hält.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
fws

Beitrag von fws »

Hallo Werner,
mein Himmel hat sich nach einer Grundreinigung durch einen Fahrzeugaufbereiter verabschiedet. Wer oder wie kann man das wieder instandsetzen. Währe für einen Tipp dankbar!
Gruß
fws (friedrich)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
mein Himmel hat sich nach einer Grundreinigung durch einen Fahrzeugaufbereiter verabschiedet. Wer oder wie kann man das wieder instandsetzen. Währe für einen Tipp dankbar!
Gruß
Da hilft eigenltich nur neu beziehen lassen beim Sattler, oder mit Heftklammern rauftackern, so hab ichs gemacht, aber auch nur provisorisch damit der himmel nicht runterhängt.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

HI,

also sorry, aber alle SItze, Türpappen, Teppich usw. usf. ausbauen, nur um auf den Ausbau des Himmels verzichten zu können, ist ein bisschen mit der Kirche ums Kreuz, meinste nicht? Raus mit dem Zeug und richtig machen.

Am besten mit Aquariumsmagneten den hängenden Himmel fixieren, beugt Fortscheiten vor und macht nix kaputt - und keine Sorge, überlebt einen Crash problemlos (ausprobiert!).

lG

Bastian
Helmut

Beitrag von Helmut »

Bastian Preindl hat geschrieben:HI,

also sorry, aber alle SItze, Türpappen, Teppich usw. usf. ausbauen, nur um auf den Ausbau des Himmels verzichten zu können, ist ein bisschen mit der Kirche ums Kreuz, meinste nicht? Raus mit dem Zeug und richtig machen.
Ich hab nur von Abdecken geredet ;) . Die Sitze sind schnell draußen (damit man Platz zum Schaffen hat), die Türpappen kann man gut abkleben, den Teppich auch. Mit ner guten Folie seh ich keine Probleme, eine Art Wanne gegen Verschmutzumg zu machen.

Alles raus (vor allem Teppich) ist natürlich gewaltig Arbeit, das würde ich auch nicht tun.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Bastian Preindl hat geschrieben:HI,


Am besten mit Aquariumsmagneten den hängenden Himmel fixieren, beugt Fortscheiten vor und macht nix kaputt - und keine Sorge, überlebt einen Crash problemlos (ausprobiert!).

lG

Bastian


oooch nööö ... dann lieber so > Bild

hält auch super und und stoppt das "sich ablösen" besser als gedacht. Mich ärgert nur daß ich damit sooo lange gewartet hatte :?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

Eigenbau

Beitrag von arthur »

begrüsse,
genau, die "schaumstoff brösel" so gut wie möglich entfernen.

presspappe mit spachtel VORSICHTIG vom dach lösen.

mit teppichkleber dann ein hoch biegsames und dehnbares vlies verarbeiten.
nicht ganz original restauriert, aber es hält :D
cu arthur

Bild
Antworten