Steuerkolben Mengenteiler

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Steuerkolben Mengenteiler

Beitrag von brainless »

Moin!

Ist es normal, dass der Steuerkolben der Stauscheibe bei stehendem Motor verzögert folgt? Also: Stauscheibe wird angehoben, dann runtergelassen und dann fühlt man, wie der Steuerkolben mit Verzögerung folgt und aufsetzt. Benzinpumpe ist aus und MC1.

Thomas
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo,

Hmmm, ganz naiv ausgehend von meinen Beobachtungen am MT würde ich sagen ja.

Probiere es mal mit laufender Pumpe, da kömmt er was schneller runter ;-) **
( Hat dann dank laufender Pumpe einen anderen Steuergegendruck. )


Grüße

roland

**Aber nicht zu oft, sonst überschwemmst Du Dir die Brennräume und das Maschinchen will nicht mehr.


Der hofft, daß er da keinen Käse postet und alle seine Mengenteiler schrottreif sind ...
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

nö blacky..scheinst keinen mist zu erzählen. die beobachtung hab ich selbst schon -wie oben beschrieben- an 2 verschiedenen fahrzeugen gemacht. scheint also alles im lot zu sein ;)

gruß conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Okay, also in Ordnung, danke!

Thomas
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Hier die Erklärung: die Oberkammer, also das Volumen oberhalb vom Steuerkolben, hat eine relativ feine Drossel, so dass die Bewegungen des Steuerkolbens gedämpft werden.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten