So, jetzt hab ich ihn rausbekommen. Woran es genau lag, weiß ich aber weiterhin nicht.
Zuerst habe ich von innen an den Anschlüssen gezogen und gezerrt, und dann von innen gegen den Kasten gedrückt. Anschließend ging es im Motorraum weiter als vorher, und ich hatte mehr Spiel zum Wackeln. Als ich dann mit Hebelwirkung von unten gegen das Gehäuse stemmte, ist er unter Hinterlassung von knarzenden Geräuschen rausgegangen.
Wie es mir scheint, ist der Platz dermaßen knapp bemessen, daß schon eine kleine Verkantung dazu führt, daß der Kasten nicht sauber aus der Spritzwandöffnung flutscht. Die Halterungen des Spannbandes hatte ich auch im Verdacht, aber die einzigen "Schleif-"Spuren fanden sich im Bereich der Spritzwanddichtung.
Jetzt regnets wieder, deshalb gibts erstmal ne Pause. Und dann muß ich beide Kästen auseinander nehmen, weil der Ausbauer des Ersatzkastens weniger zärtlich vorging. Ein Teil des Kastens ist ausgebrochen, weil er die von ihm übersehene Befestigungsschraube im Fahrerfußraum nicht gelöst hat, und die Halterung samt Umgebung abgerissen ist.
Immerhin habe ich schon festgestellt, daß der Gebläsekasten außer durch die ca. 10 Klammern auch noch mit 3 Schrauben (1 offen, 1 tiefliegend, und 1 tiefliegend und versteckt unterhalb des Steuerungsteils in dem weißen Anbaukasten). Das sollte zu schaffen sein
Der neue Trockner ist auch schon an Ort und Stelle (aber noch nicht angeschlossen), neuer Bärendreck (hatte ich rumliegen, Schaumstoffband nicht) um die Öffnung, und der Wasserkasten ausgespült. Wenns nachher wieder trocken wird, gehts an den Einbau. Mal gucken, ob ne Schraube überbleibt
Ach ja: wenn jemand Kleinteile braucht (Stelllemente oder so) bzw. den Trockner zu Forschungszwecken möchte, kann ich das nach Nackenheim mitbringen. Einfach ne pn schicken.