Meine Kurbelgehäuseentlüftung beim 220V aus V2A

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Meine Kurbelgehäuseentlüftung beim 220V aus V2A

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Jetzt kurz vorm Tüv ist es soweit. Hab Zeit gefunden und Mir eine Domstrebe gebaut und gleich ne externe Kurbelgehäuseentlüftung mit Ablaßhahn integriert :wink:

Gruß Kai

Bild

Bild
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
daneant

Beitrag von daneant »

und was ist das für ein kuscheliger luftfilter da drauf?
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Der Filter verhindert das sich Ölnebel im Motorraum breit macht (normale dafür vorgesehene Tanks haben nur ein Entlüftungsloch und sehen meißt etwas mit Öl benebelt aus). Ok, er hätte etwas kleiner sein können aber den hatte Ich noch rumliegen.

Gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

füll mal kühlwasser nach! :D
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

boah, ist das nen riesen-fettes Teil :shock:

Klein bißchen schlanker wär nicht ok gewesen? :wink: :P
Na ja, Geschmäcker sind halt verschieden :wink:

Was ist denn mit der Anschlußleitung am Hydraulikbehälter?

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

Ich finde das sieht gut aus :) So einen ähnlichen werd ich mir auch demnächst machen :wink:
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

@Stormtrooper

Wie Du auf dem Foto siehst bin Ich gerade am austauschen gewesen :wink:

@Thomas

Hab gleich noch die Leitung Neu gemacht wegen brüchigen Kabel :wink:

Bevor alle noch fragen: Luftfilterkasten wird auch noch durch einen offenen Sportluftfilter ersetzt und und und... geht hier nur um die Strebe und der Kurbelgehäuseentlüftung. :D 8)

Die Strebe soll ja auch halten und was bringen. Bei 18" und Koni gelb mit KAW 60/40 ist nix mehr mit Fahrkomfort.

Das Beipassventil hab Ich nach unten verlegt bevor noch jemand fragt wo es ist :wink:

MfG Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Antworten