"Lambdagesicht"<->Verbrennung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

"Lambdagesicht"<->Verbrennung

Beitrag von brainless »

Moin!

Kann man Rückschlüsse vom Aussehen der Lambdasonde auf die Verbrennung bzw. den Zustand des Motors machen? Oder wäre das "Glaskugelschauen"? Meine gerade ausgebaute sieht so aus:

Bild

So ähnlich sehen auch die Kerzen aus :shock: !

Thomas
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: "Lambdagesicht"<->Verbrennung

Beitrag von Literschwein »

brainless hat geschrieben:Moin!

Kann man Rückschlüsse vom Aussehen der Lambdasonde auf die Verbrennung bzw. den Zustand des Motors machen? Oder wäre das "Glaskugelschauen"? Meine gerade ausgebaute sieht so aus:

Bild

So ähnlich sehen auch die Kerzen aus :shock: !

Thomas

dieser hellbraune belag zeigt das deiner öl verbrennt.
wie hoch ist dein ölverbrauch?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

wie hoch ist dein ölverbrauch?
Da fragst du was! Ölwechsel war letztes Jahr und seitdem mal 0,5 Liter bei 6000 km Fahrleistung.

Thomas
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: "Lambdagesicht"<->Verbrennung

Beitrag von Mike NF »

Literschwein hat geschrieben:

dieser hellbraune belag zeigt das deiner öl verbrennt.
ist das so ??? sollte man nicht wie bei den kerzen davon ausgehen können dass hellbraun ne ziemlich optimale verbrennung bedeutet ?

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Hmmm...

Also bei mir gab's bisher auch keinen wirklich auffälligen Ölverbrauch Im Winter auf Kurzstrecke hat er sich schon mal 1l auf 1000Km genehmigt, aber in letzter Zeit (letzten Winter / Frühling / Sommer überwiegend Langstrecke) auch wieder 1l auf - keine Ahnung - 5000Km? 6000Km?

Dann kam die Lambda-Sonde raus und sieht so aus:


Bild Bild

Andere Hinweise deute ich so, das er im zumindest im warmen Zustand auch ohne Regelung nahe bei Lamda 1 lag.

Viele Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Na ja, bei Kurzstrecke -wie bei mir- ist ja oft mehr "Dreck" im Öl als Öl selber, da ist der Verbrauch bei zügiger Überlandfahrt schon aussagekräftiger. Außerdem wird ein Motor mit gut 300 tkm und nur einmal ausgetauschten Schaftabdichtungen wohl nicht mehr abdichten wie ein gerade eingefahrener. Allerdings ist der Ölabscheider "sauber" und blaue Wölkchen sehe ich auch nicht. Im Wellschlauch ist dafür Öl!

Thomas
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

also meine auslassventile hatten so einen hellbräunlichen belag allerdings noch etwas heller und öl hatter auch gut 2l auf 10.000 km gefressen.
da sagte mir der fachmann, das ist ölkohle die sich da festbrennt.

...also bevor ich den motor überholt habe.

kann aber auch vom bild her täuschen bzw das ich mich da vertan habe.
wenns rehbraun ist isses ok.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ja sekunde jetzt mal, 2liter auf 10.000 ?????? also ganz ehrlich, 0,2 liter auf 1000km sind in meinen augen echt ok, gerade wenn mal öfters höhere drehzahlen anliegen. audi redet immerhin bei bis zu 1,5liter/1000km von normalem verbrauch, wenn ich das richtig im hinterkopf habe.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

Mike NF hat geschrieben:ja sekunde jetzt mal, 2liter auf 10.000 ?????? also ganz ehrlich, 0,2 liter auf 1000km sind in meinen augen echt ok, gerade wenn mal öfters höhere drehzahlen anliegen. audi redet immerhin bei bis zu 1,5liter/1000km von normalem verbrauch, wenn ich das richtig im hinterkopf habe.

Grüße

der Mike
Literschwein hat geschrieben: ...also bevor ich den motor überholt habe.
mit schafti´s, ventilen, hydro´s,ZR, WaPu, Pleuellager...
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Moin!

@Fabian: Ja, lt. Anleitung biz zu 1,5l / 1000km

Viele Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Antworten