gelenkwellenmanschette tauschen C4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jasna s.

gelenkwellenmanschette tauschen C4

Beitrag von jasna s. »

Hallo, vieleicht kann mir jemand ein paar Fragen beantworte?

meine Manschette an der rechten Gelenkwelle außen ist gerissen (auto audi 100 C4 2,8/bj.93).
Nun frage ich mich, wenn ich die Welle ausbau muß da der Querlenke runter?
Gibt es einen Trick ohne ausabau der Gelenkwelle?
Was ist zu beachten, was man leicht übersieht?
Kann ich das als geübter Heimwerker selber machen, oder doch besser in die Werkstatt? Weiß jemand den Preiß?

Vielen Dank, bin später wieder da!
:shock:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mach die welle raus, dann kannst meiner meinung nach besser abreiten. ichg bin mir nicht sicher obs beim C4 auch geht, aber der uwe hat für seinen V8 wohl vom jens nen tipp bekommen, dass du einfach die antriebswelle unten ausdrückst und dann die zentrierschraube soweit reindrehst bis das gleichlaufgelenk mit nem "klack" abspringt. dann kannste auch die welle drinlassen und musst auch keine fahrwerksteile demontieren ....
mit etwas geschick kannste das ohne grioße probleme, pass nur auf dass du dir nicht versehentlich das gleichlaufgelenk zerlegst, die kuglen wieder passend reinzufriemeln ist kaum machbar ...die laufen sich halt so in ihrer bahn ein .. und besorg dir schonmal ne gute handwaschpaste für das fett :twisted:
ich hoffe das hat etwas weitergeholfen
Gruß
der mike

mittlerweile vorderachs-junkie³
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

ich tät die welle auch ausbauen. wenn die manschette schon länger oder vorher im leben der welle gerissen war, können die gelenkkäfige gerissen sein. hab ich bei meinem auf beiden seiten austauschen müssen, waren sauteuer. im ausgebauten zustand kannst du das besser kontrollieren und außerdem auch besser reinigen.
zuerst radseite lösen, dann innen am getriebe. nach hinten wegklappen, eventuell lenkung drehen um platz zu haben, welle rausziehen. einbau in umgekehrter reihenfolge.
beim rausziehen der welle aus der nabe kann es sein, dass dies sehr schwer geht. manche sind unsinnigerweise eingeklebt. nicht draufkloppen, sonst geht eventuell dein radlager kaputt, sondern mit abzieher ausdrücken. beim einbau mit drehmoment arbeiten. sonst besteht auch hier die gefahr, das lager zu beschädigen. hat eine freie werkstatt schon beim avant meiner freundin geschafft.
beim hantieren mit der welle aufpassen, dass die verzahnung keinen macken abkriegt.
ansonsten siehe mike.

grüße

jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
ggruths

Beitrag von ggruths »

Hallo,
ich habe mal die äußere Manschette dadurch getauscht, dass ich nur das innere Gelenk demonteirt habe und die äußere Manschette über die Welle von der Getriebeseite geschoben habe.
Habe gestern festgestellt, dass die inner Manschette defekt ist werde ggf. berichten wie diese und damit auch die äußere zu tauschen ist.

Gruß
guido
Antworten