Türe lackieren lassen - nun Murcks (mit Fotos)???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
genetic1

Beitrag von genetic1 »

cckw-353 hat geschrieben:
genetic1 hat geschrieben:Das mit dem Wachs ist ne gute Idee, ist aber nur die Frage, ob das dann nicht im Sommer zu laufen beginnt und ich dann am Schweller dann die "berühmten" Golf2-Heckklappen-Spuren habe???
Das würde mich jetzt gar nicht stören. Die Spuren kann man ganz leicht mit einem Lappen und Alkohol abwaschen, dann ein bischen Lackplege drauf und gut ist wieder. Dafür hat man aber die Gewissheit das das Wachs auch bis in die kleinste Ecke läuft...und das beruhigt schon ein wenig. Lieber ein Auto das eine Spur von Hohlraumwachs hinter sich her zieht als eine Spur von Rostbröseln...:wink:

Gruss
Uwe
Da hast Du natürlich Recht... :wink: :D
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Ro80-Fahrer hat geschrieben:
Die innenseite würde ich ohnehin nur gut mit Hohlraumwachs behandeln. Übrigens ab Werk sind die Türen auch nicht innen auslackiert. Wozu auch sieht man nachher sowieso nicht mehr.
Was auch ich nicht so toll finde ist, dass an den Außenstellen teilweise kein Lack drauf ist. Also vollständig eingefärbt sollten sie von außen schon sein. Was das mit dem Radlauf angeht kann ich nur sagen: Wenn man nicht alles selber macht.......
Na ja, der Lack hat ja nicht nur optische Gründe, sondern auch funktionelle - sprich: Wo Lack, da nicht so schnell Rost! (Meine Meinung). :wink:
genetic1

Beitrag von genetic1 »

So - heute Vormittag war ich da!

Der Lackierer war rel. gelassen und meinte, (natürlich) sein Job war/sei okay...die Stellen, die nicht lackiert sind, würde man ohnehin nicht sehen und wäre somit keine Problem. AAABER natürlich könne er die noch nachlackieren.

Zu den Falzen, die im Original mit Bodenschutz überstrichen sind, meinte er, dass das kein Lackierer machen würde bzw. gemacht hätte, aber auch das würde er dann im Zuge der Nachlackierung machen.

Innen gab er von selbst zu, dass da Wachs rein käme - aber komisch - gemacht hat er es nicht!

Am Freitag kann ich die Tür abholen und dann werde ich ihn "bearbeiten", dass es sie gleich versiegelt.

Beim Radlauf hat er im Prinzip nur um den heißen Brei rum geredet und natürlich nix zugegeben bzw. beteuert, er hätte es richtig und gewissenhaft gemacht und aber auch gleichzeitig Bereitschaft zur Nachbesserung gezeigt.

Am Freitag werde ich mit dem Auto hingehen und dann wird es in meinem Beisein gemacht - so ist es zumindest vereinbart - ob's dann dabei bleibt...???????????

Wenn die Sache vorbei ist, mache ich 3 Kreuze (XXX)!!!!

Grüße

Jochen
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

genetic1 hat geschrieben:Hi tw!


Die 100 EUR finde ich auch okay - aber nur in Verbindung mit einem einwandfreien Ergebnis! Zudem Kommen ja noch 50 EUR für den Radlauf dazu und der ist Pfusch pur - somit hängt da noch was dran und ist nicht so einfach erledigt!



Jochen
Hallo Jochen,

Meine Meinung: Selber Schuld.

Ohne dass ich jetzt alles hier im Thread gelesen hab: Aber was bitte schön, erwartest Du für 100 Euro inkl. Material und evtl. Mwst ?

Dafür würd ich dir die Tür höchstens schleifen und grundieren. :D

Ich weiss jetzt nicht in welchem Zustand die Tür bei Anlieferung beim Lackierer war - aber gehen wir davon aus sie war neu also nur KTL-grundiert, kommt bei guter Quali dazu: Reinigen, entfetten, anschleifen, grundieren/füllern, nass schleifen, evtl unebenheiten verschleifen, ggf.nachfüllern, Lack anmischen ggf. angleichen, testlackieren, entfetten und Lackiervorbereitungen, lackieren im Basiston, lackieren des Klarlacks, Trocknen, Finishkontrolle, ggf. Fehlstellen verschleifen und polieren. Hohlraumkonservieren. Und das ALLES für weniger als 100 Euro ??? Was verdienst du auf die Stunde ? 5 Euro ??
Also das muss jedem klar sein dass das in einem Geschäft das auch Nebenkosten hat nicht gehen kann - ausser man arbeitet so wie in diesem Beispiel. Gute Arbeit - muss gutes Geld sein. Sonst funktioniert das nicht. Das hat meiner Meinung nach NICHTS, aber auch GARNICHTS mit dem Restwert deines Autos zu tun. Wenn du ordentliche Arbeit erwartest, muss du auch den Preis dafür zahlen - ob du das an einem neuen Auto willst oder an einem alten - kann ja der lackierer nichts dafür. Wenn eine Tür anständig in guter Qualität lackieren eben 300 Euro kostet, dann kostet es das halt, unabhängig davon ob dies für ein neues oder altes Auto ist. Es sei denn DU willst es BILLIG. Eben selber schuld.

Bin sicher, hättest du zum Lackierer gesagt: "Bitte ordentlich machen, ich will ein gutes Ergebnis", hättest du GENAU DAS bekommen - aber halt nicht für 100 Euro sondern eben für 200 Euro. :wink: Ohne Ärger, ohne Stress.

Qualität gibts nicht zum Nulltarif. Jede Firma, jeder Arbeiter will/braucht unterm Strich Gewinn oder Lohn für die geleistete Arbeit - Du sicherlich auch. :wink:

Denk mal darüber nach. :wink:

Gruss

Sven

Edit:
AAABER natürlich könne er die noch nachlackieren.
Möchte aber nicht wissen wie er hinter verschlossener Tür abkotzt. Zieh von den 100 Euro mindestens 30 Euro, wenn nicht mehr, für den Lack ab, bleiben ihm, wenn er es "ohne Raubvogel" gemacht hat, 70 Euro "Lohn" von denen er jetzt noch die Nacharbeit bestreiten muss. Muss er dafür noch ne Rechnung ausstellen wegen der Gewährleistung etc. muss ich sagen ist es ein Idiot.

Bin ICH froh, dass du damals damit nicht zu mir gekommen bist...
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Hallo Sven!

Ich finde wer so dick austeilt, sollte sich wenigstens die Mühe machen, mal ALLES zu lesen!!!

Dann hättest Du nämlich gelesen, dass es in erster Linie nicht um den Preis ging, sondern dass es einfach im Raum stand, eine NEUE Türe zu lackieren - bums - aus!

Zudem hättest Du auch noch gelesen, dass ich zum Lackierer gesagt habe, dass ich ein GUTES Ergebnis möchte, und das zu keinem Zeitpunkt ein Problem war - auch nicht zu dem Preis - sondern selbstverständlich.

Es war nie die Rede davon, z.B. das Lackieren bzw. die Qualität, an den Preis anzupassen, der Preis kam ohne Vorgabe meinerseits, vom Lackierer!

Im Prinzip geht es in erster Linie und die vergessenen Stellen...ist es ein so dermaßen großer Aufwand, die Pistole noch 0,5cm weiter zu ziehen?

Die Arbeit war in seiner "Freizeit" und somit hat(te) er keine Nebenkosten!

Du ziehst hier einfach mal so vom Leder und hast 3x die Hälfte nicht gelesen...auch andere berichteten, dass Sie Probleme hatten, weil die Werkstatt deren Auto wegen des Alters nicht mehr wertschätzte!

Ob er abkotzt oder nicht, ist das mein Problem?

Es ist wohl mehr recht als billig, dass wenn man Murcks macht, den bestmöglich auszubessern!

Und zu Deiner Beruhigung - er muss keine Rechnung ausstellen!

Aber Deinen Kommentar:
Bin ICH froh, dass du damals damit nicht zu mir gekommen bist...
...finde ich mehr als daneben...wie ich ihn finde, verbietet mir meine Erziehung zu sagen!

Das ist jetzt natürlich Balsam für Deine Seele und die Schadenfreude steht Dir förmlich ins Gesicht - menschlich gesehen bzw. als Mitglied in einem Forum ein absolutes Armutszeugnis!

Es mag sein, dass Dein Ergebnis (bzw. es wäre nichtmal Dein Ergebnis gewesen) besser geworden wäre, dafür hätte es aber auch das 3-fache gekostet.

Man muss auch mal verstehen, dass es Leute gibt, denen das Auto zwar wichtig ist, aber nicht deren kompletter Lebensinhalt und u.U. dann eine Reparatur durchaus dem Alter des Wagens anpassen und nicht alles und JEDEN Preis, ohne zu überlegen bezahlen!

Klar - für Dich schlecht - aber wie gesagt, Du hast eben das Steckenpferd Auto...kaufst Du Dir eine Rolex für 5.000 EUR oder Designer-Klamotten für 100te von EUROS???

Wenn NEIN - lass Dir sagen, es gibt aber durchaus Leute die das machen...fühlst Du Dich deswegen schlechter???

Muss ich mich nun schlechter fühlen, weil mir auch ein normal-gutes Lackierergebnis reicht und kein TOP-Finish mit "Gütesiegel" wie bei einem Neuwagen.

Wenn Deine Kunden immer Deine Preise bedingungslos bezahlen und Du denen nie entgegenkommen musst, damit Du einen Auftrag bekommst - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH...aber das kann ganz schnell vorbei sein...

Vor allem bei so einem Verhalten...ich kann mir richtig vorstellen, dass wenn einer bei Dir war und Dir irgendwas nicht passt (und das geht wie man sieht recht schnell), dass wenn der dann weg ist, Du/ihr erstmal von vorne bis hinten über den ablästert und vom Leder zieht. (Da ist doch nun das Gesprächsthema für euren nächsten "Audi-Stammtisch" auch schon gesichert!).

Offensichtlich weißt Du sehr genau, wie man als Unternehmer kalkulieren muss, aber ggf. wäre ein Seminar über Service- und Kundenbehandlung mal nicht schlecht...

Denn ohne Kunden lässt sich's schlecht kalkulieren...gell! :wink:
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Statement dazu folgt.

Vorab: Bis dato haben meine Kunden IMMER mehr bekommen als sie bezahlt haben - egal ob beim Service, Qualität, Preis oder was auch immer. Darüber hinaus hab ich immer - auch bei Preisdruck seitens des Kunden - versucht bestmöglichste Qualität abzuliefern. Die meisten hier im Forum UND auch meine KUNDEN wissen das. :wink: Es ist im Gegenteil sogar so, dass ich mir vom Steuer- und Unternehmensberater immer öfter eine Standpauke anhören muss weil vieel zu wenig Gewinn bleibt und ich nur allzuoft auf (Material-) kosten sitzen bleibe. Darüber hinaus faselt die Bank immer etwas von "Rating" weil ich nicht so recht aus den miesen heraus komm :roll: und das alles natürlich weil ich meiner Kundschaft die Hosen auszieh... Aber das Fazit ist: Wenn ich so weitermach werd ICH dabei auf kurz oder lang auf der Strecke bleiben - mein Kontostand sagt leider das gleiche :-( . Aber ich möchte dennoch weiterhin bestmögliche Qualität und Service bieten. Und: Beschissen oder gar "abgeledert" wie du sagst hab ich noch keinen. Mir gehen (unabhängig von deinem Beitrag) inzwischen aber solche Leute auf den Nerv die einen mit ihrem Billig-zu-bestem-Ergebnis einen ausnutzen - warum ? Weil man dabei selbst auf der Strecke bleibt.

Ok, ich hab nicht alles gelesen, aber hab das was ich geschrieben hab, von deinen ersten Statements abgeleitet - dort sagts du:
Habe nun endlich jemand gefunden, der meine neue Türe gut(?) und günstig (in meiner Nähe!) lackiert


Du hast - so les ich das raus - nach dem günstigsten, oder billigsten Angebot in deiner Nähe gesucht. Ist ja auch legitim, aber dann muss man eben damit rechnen das - irgenwas nicht stimmt oder irgendwo gespart wird. Muss nicht immer so sein - aber die Chance ist gross,vorallem wenn so eng kalkuliert wird wie in deinem Bsp.

Die zweite Ableitung fand hier statt:
Was heißt seehr??? Ist wohl auch klar, dass man bei einem Auto mit 1.000 EUR "Restwert", keine Türe inkl. Lackierung für 1.500 EUR einbaut!?
Was kostet ein Satz guter Reifen, Bremsen und ein KD ?? :D Lohnt sich das dann überhaupt noch ? :roll: :roll:

Spass beiseite:

Den Preis den du hier nennst (1500 Eur), ist zwar zum einen mächtig übertrieben aber lässt einen fast ahnen worauf es Dir ankommt: Es sollte im Verhältnis stehen zu dem Wert deines Autos.

Ok, auch legitim. Siehe Ergebnis. Für das alte Auto ist die Arbeit doch allemal ausreichend auf den Markt- und Restnutzungswert umgerechnet. Oder etwa nicht ?? Das hast du doch bekommen - warum beschwerst du dich ? Du redest einmal wie ein Oldtimerfan der nur das bestmögliche für sein Auto will auf dass es noch 20 Jahre lebe, aber auf der anderen Seite rechnest du den Restwert dagegen - des passt net.

Er hats dir recht machen wollen und dir "billig" deine olle Kiste Instand setzen wollen.

Wenn ich einen Auftrag für einen älteres Fahrzeug nach aussen vergebe, sag ich demjenigen 10x das es "wie bei einem Neufahrzeug 100%ige Qualität sein muss" - wenn ich weiss das es mein Kunde so wünscht !!!!!!!!!. :wink:

und dann noch hier:
Die 100 EUR finde ich auch okay - aber nur in Verbindung mit einem einwandfreien Ergebnis!
100 Euro sind ein Spottpreis für ne Türlackierung in einer Lackiererei !! Aber NUR mit einwandfreiem Ergebnis :D Ne mal im ernst: Da konnte kein bestes Ergebnis herauskommen - schon allein rechnerisch nicht, dazu muss man nichtmal unternehmer sein um das abschätzen zu können wenn, ja wenn man nachdenkt. :verlegen:

und dann noch:
Innen gab er von selbst zu, dass da Wachs rein käme - aber komisch - gemacht hat er es nicht!
Was kost ne Büchse Wachs ? Wenn er die frisch anbrechen muss und zur Hälfte braucht locker in etwa 10 Euro (die andere Hälfte trocknet im schlimmsten Fall ein und kostet dann sogar 20 Euro). Aber gut - also, 30 Euro Lack/Klarlack (billig gerechnet) minus 10 Wachs = 40 Euro. 100 Euro minus 40 = nicht mal 60 Euro Arbeitslohn - denn Strom, Licht, Wärme, Schleifmittel, Verdünnung, Entfetter, Wasser, evtl. Füller etc. kommen ja auch noch dazu...darüber hinaus die Zeit in der er sein Arbeitsgerät reinigen muss. :idea: :!:

Sag mal bitteschön, was erwartest du da ????????? :shock: :shock:

So, und jetzt muss sich der arme Mann für weniger als 60 Euro Verdienst von DIR hier abledern lassen und darf darüber hinaus noch Anschiss + Nacharbeit einkassieren.

und dann auch DAS noch:
Am Freitag werde ich mit dem Auto hingehen und dann wird es in meinem Beisein gemacht
:hallo:

Also wenn er nicht ganz verschattet in der Birne ist macht er das NIE wieder.

Ich steh zu allem was ich oben geschrieben hab - weil ich meine das es richtig ist. Ich hab werder Dich noch sonst jemanden angegriffen sondern nur gesagt was ich für richtig halte und bin eben aus o.g. Gründen froh das ich nicht der dumme bin :D

Weil ich SOWAS nicht brauch, Dann sitz ich lieber mit meinem Julian in den Garten :wink:

Der einzige der hier FETT und ungerechtfertig austeilt bist du:
Wenn Deine Kunden immer Deine Preise bedingungslos bezahlen und Du denen nie entgegenkommen musst, damit Du einen Auftrag bekommst - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH...aber das kann ganz schnell vorbei sein...
Habe ich eingangs beantwortet. Aber ich sags nochmal: Nein, tun sie auch nicht und ich komm in 99% der Fälle immer entgegen - egal ob mit Service oder guter Leistung. Oder genau mit dem, was du nicht bekommen hast :D :wink:. Die allermeisten meiner Kunden wissen und schätzen das. Deshalb kommen viele sogar von weit her und suchen nicht den letztbilligsten - sondern einen der Preiswert Qualität bietet.

Muss ich mich nun schlechter fühlen, weil mir auch ein normal-gutes Lackierergebnis reicht und kein TOP-Finish mit "Gütesiegel" wie bei einem Neuwagen.
Keineswegs.
Vor allem bei so einem Verhalten...ich kann mir richtig vorstellen, dass wenn einer bei Dir war und Dir irgendwas nicht passt (und das geht wie man sieht recht schnell), dass wenn der dann weg ist, Du/ihr erstmal von vorne bis hinten über den ablästert und vom Leder zieht. (Da ist doch nun das Gesprächsthema für euren nächsten "Audi-Stammtisch" auch schon gesichert!).


Und DU redest von guter Kinderstube ? :lol:
Offensichtlich weißt Du sehr genau, wie man als Unternehmer kalkulieren muss, aber ggf. wäre ein Seminar über Service- und Kundenbehandlung mal nicht schlecht...


1)Ja sollte man wissen als Unternehmer - sonst droht die Gefahr Baden zu gehen - aber ohne Wasser.
2)Hat sich bei mir noch keiner Beschwert über schlechten Service oder Behandlung. Woher nimmst du eigentlich die Meinung zu wissen wie ich meine Kunden behandle ? :?:
Das ist jetzt natürlich Balsam für Deine Seele und die Schadenfreude steht Dir förmlich ins Gesicht
Nö, wirklich nicht. Ich muss nicht alles gemacht haben.
das Auto zwar wichtig ist, aber nicht deren kompletter Lebensinhalt
Ist meiner auch nicht - wie kommst du darauf ? ich hab Haus, Kind, Frau und Katz. Darüber hinaus sitz ich liebend gern in der Natur oder bin beim Campen...
Klar - für Dich schlecht - aber wie gesagt, Du hast eben das Steckenpferd Auto...kaufst Du Dir eine Rolex für 5.000 EUR oder Designer-Klamotten für 100te von EUROS???


Aber ja natürlich - von Leuten wie Dir, die ich ausehme wie ne Weihnachtsgans... :twisted: :D :wink:


Gruss

Sven

Edit: NATÜRLICH werden auch die Türinnenseiten mit KLARLACK auslackiert. Sag wo lebst du ??????????

Schau dir mal ein heutiges Auto an, da ist nichtmal mehr der Heckdeckel, die Haube oder diverse Falze mit Klarlack überzogen - und du willst ne auslackierte Tür für ...na ja.

In deinem Fall ist sogar Wachs innen unnötig - na bei DEM Restwert..:wink: :D
Zuletzt geändert von SvenNF44 am 25.08.2008, 21:12, insgesamt 6-mal geändert.
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Seid wann gehört den "sprühwachs" oder "unterbodenschutzversiegelung"
zu lackieren.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
genetic1

Beitrag von genetic1 »

@Sven:

Manche Leute können einfach nicht miteinander und dazu würde ich uns beide definitiv zählen.

Dein Post bestätigt mir auch eher noch, dass Du große Teile des Ganzen komplett nicht verstanden hast.

Deine Kalkulation bzw. Deine finanzielle Situation ist eigentlich 'ne private Sache, das hättest Du gar nicht soo mitleidig auslatschen müssen!

Du hast - so les ich das raus - nach dem günstigsten, oder billigsten Angebot in deiner Nähe gesucht. Ist ja auch legitim, aber dann muss man eben damit rechnen das - irgenwas nicht stimmt oder irgendwo gespart wird. Muss nicht immer so sein - aber die Chance ist gross,vorallem wenn so eng kalkuliert wird wie in deinem Bsp.
Also wichtig war mir erstmal, dass ich nicht 100te Kilometer fahren muss - Punkt 1 - und Punkt 2 - wenn Du diesmal nicht wieder nur die Hälfte gelesen hättest, wüsstest Du, dass der Lackierer nur gefragt wurde: NEUE Türe für Audi 100 lackieren, was kostet das? Antwort des Lackierers = 100 EUR. Es war NIE die Rede von 20 Jahre alter Karre, da darf es nicht viel kosten. NIE!
Es sollte im Verhältnis stehen zu dem Wert deines Autos.

Ok, auch legitim. Siehe Ergebnis. Für das alte Auto ist die Arbeit doch allemal ausreichend auf den Markt- und Restnutzungswert umgerechnet. Oder etwa nicht ?? Das hast du doch bekommen - warum beschwerst du dich ? Du redest einmal wie ein Oldtimerfan der nur das bestmögliche für sein Auto will auf dass es noch 20 Jahre lebe, aber auf der anderen Seite rechnest du den Restwert dagegen - des passt net.

Er hats dir recht machen wollen und dir "billig" deine olle Kiste Instand setzen wollen.

Wenn ich einen Auftrag für einen älteres Fahrzeug nach aussen vergebe, sag ich demjenigen 10x das es "wie bei einem Neufahrzeug 100%ige Qualität sein muss" - wenn ich weiss das es mein Kunde so wünscht !!!!!!!!!. Wink
Das hast Du genau richtig erkannt, die Reparatur sollte im Verhältnis zum Autowert stehen - und das ist glaube ich nicht so exotisch, dass jemand so denkt!

Wo sich unsere Meinungen scheiden ist, das die Arbeit allemal ausreichend sei!

Ist es tatsächlich so ein Problem, (wie auch schon geschrieben!), die Lackpistole 0,5cm weiter zu führen und dann ist das Ergebnis okay, da keine unlackierten Stellen???

Muss ich dafür Oldtimer-Fan sein, wenn ich für mein Geld eine einwandfreie Arbeit erwarte - ich glaube nein! Ich habe auch nicht die Lackoberfläche, Grundierung o.ä. reklammiert, sondern einfach eine nicht komplette Lackierung. Der Auftrag lautetet definitiv nicht: Türe zu 90% lackieren, oder Türe nur im Sichtbereich lackieren. Sondern - Türe fachgerecht lackieren, und dazu gehören nunmal definitiv keine blanken Teile an relevanten Stellen!
100 Euro sind ein Spottpreis für ne Türlackierung in einer Lackiererei !! Aber NUR mit einwandfreiem Ergebnis webbbs smile Very Happy Ne mal im ernst: Da konnte kein bestes Ergebnis herauskommen - schon allein rechnerisch nicht, dazu muss man nichtmal unternehmer sein um das abschätzen zu können wenn, ja wenn man nachdenkt. Rolling Eyes
Sven - mal Ehrlich - glaubst Du sämtlich Leute sind dümmer als Du? Die können auch rechnen!?

Die Frage: In welcher Welt lebst Du - muss ich da mal zurück geben...muss ich Dir das jetzt haarklein erklären?

Der Lackierer hat das natürlich(!) gerechnet...die Ganze Aktion lief im Tagesgeschäft mit...sprich wenn er eh grundiert hat, hat er die Tür gleich mit grundiert, geschliffen etc (somit Materialkosten = 0). Für den Lack hat er über die Firma 'n Appel & Ei bezahlt, wenn überhaupt.

Somit waren die 100 EUR fast Reingewinn.

So arm ist der Mann dann sicher nicht - für 1 - 1,5 Std. 100 EUR verdient er als Lackierer beim Autohaus garantiert nicht!

Gott sei Dank, gibt es noch so Leute, die bereit sind, sogar für 50 EUR in der Stunde zu arbeiten, auch wenn Du es nicht verstehen kannst. Wenn Du mal über Deinen Tellerrand rausschauen würdest, wäre Dir bewusst, dass sich die Zeiten geändert haben und es inzwischen sogar Leute gibt, die für 1 EUR/Std. arbeiten (müssen).

Und dann kommst Du...
Also wenn er nicht ganz verschattet in der Birne ist macht er das NIE wieder.

Ich steh zu allem was ich oben geschrieben hab - weil ich meine das es richtig ist. Ich hab werder Dich noch sonst jemanden angegriffen sondern nur gesagt was ich für richtig halte und bin eben aus o.g. Gründen froh das ich nicht der dumme bin webbbs smile Very Happy

Weil ich SOWAS nicht brauch, Dann sitz ich lieber mit meinem Julian in den Garten Wink

Der einzige der hier FETT und ungerechtfertig austeilt bist du:
Wie oben schon erwähnt, Du sitzt auf Deinem hohen Ross und bist der Meinung, die ganze Welt sei dümmer als Du - unglaublich...aber der Rentner auf der AB wundert sich auch über 100te Falschfahrer. :D

Du merkst es offensichtlich auch nicht (mehr), wenn Du jemanden angreifst und/oder beleidigst und wunderst Dich dann, wenn vom Gegenüber der Wind von vorne kommt.

Schon klar, dass Du SOWAS nicht brauchst - ich auch nicht - und der Lackierer auch nicht. Aber der richtige Denkansatz um Reklamationen aus dem Weg zu gehen ist der, gleich ordentlich zu arbeiten - wenn Du einen Auftrag nicht annimmst, machst Du auch keinen Fehler, hast aber auch kein Geld verdient...mal drüber nachdenken... :wink:
Woher nimmst du eigentlich die Meinung zu wissen wie ich meine Kunden behandle ?
Daher, wie Du auch mich behandelst...wir kannten/kennen uns nicht...damals war ich potentieller Kunde...heute lästerst Du über mich ab und hängst Deine Schadenfreude raus...und ich bin auch nicht erst seit gestern auf der Welt und attestiere mir ein ganz klein wenig Menschenkenntnis.

Zudem kenne ich einen Fall, da fahren die Leute mehrere 100km zu Dir, rufen Dich einige Kilometer zuvor an und dann heißt es: Upps - Termin vergessen - keine Zeit!

DEN Sven gibt es dann durchaus auch!
Nö, wirklich nicht. Ich muss nicht alles gemacht haben.
Warum schreibst Du dann keinen konstruktiven Beitrag (oder lässt es ganz!), wofür ein Forum eigentlich gedacht ist, sondern machst die Leute, die Hilfe und Tipps suchen, eher noch nieder??
In deinem Fall ist sogar Wachs innen unnötig - na bei DEM Restwert..Wink webbbs smile Very Happy
...da erspare ich mir und jedem Leser, jeden weiteren Kommentar!

Nur so viel: Ich glaube mit Deinen 2 Posts hier, hast Du richtig gute Eigenwerbung gemacht, denn wenn jemand nur halbwegs zwischen den Zeilen lesen kann, lässt er die Finger von Deinem "Service".
genetic1

Beitrag von genetic1 »

jürgen_sh44 hat geschrieben:Seid wann gehört den "sprühwachs" oder "unterbodenschutzversiegelung"
zu lackieren.
Die Bodenschutzmasse betrifft 2x 10cm² große Stellen an der Unterseite der Tür - wäre halt schön gewesen, wenn's gemacht worden wäre.

War/ist ja aber auch nicht das Hauptproblem.

Sprühwachs wäre halt ein perfektes Komplettergebnis gewesen, zumal es eigentlich im Raum stand, dass er die Tür gleich umbaut, was aber aus Zeitgründen dann nicht mehr gereicht hat. Jetzt frage ich mich halt, hat er dann das Wachs AUCH weggelassen oder hätte er sie mir generell ohne Wachs eingebaut!?

Wenn er gesagt hätte, ich habe Dir die Tür noch gewachst, das ist aber nicht im Preis drin und kostet 10 EUR wäre das absolut okay gewesen!
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Leute, leute,


bleibt doch bitte, bitte alle friedlich ;)


Hier kommen eben zwei unterschiedliche Philosophien zum Ausdruck. Einmal eine eher perfektionistische, welche dem Kulturgut Audi 100 nur das Beste und auch entsprechend kostenintensive zu Gute kommen lassen möchte.

Und zum Andern der Wunsch nach einer möglichst günstigen und guten Zeitwertreperatur.

Beides ist in meinen Augen völlig legitim. Kein Ansatz ist per sé besser. Jeder muss die für Ihn und sein Auto / sein konto / seine Arbeitsethik passende Lösung finden. Auch und gerade wenn sie nicht zur jeweils anderen passen.


Jetzt alles wieder ok?

Bild
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Ich muss es einfach tun...

Sven hat absolut recht und teilt meine Meinung.

Jeder weiß, dass allein eine Tür in einer richtigen Lackiererei um die 200,00€/nt kostet.
Wenn nun jemand diese Arbeit an mehreren Teilen incl. Mat. für nen Hunni macht, dann ist er ein Vollpfosten, steht beim Kunden richtig fett in der Kreide oder der Kunde ist eine Kundin, die mal nen riiichtig tiefen Ausschnitt hat!!!


Es gibt für 100,00€ Piepen keine vernünftige Arbeit in diesem Umfang!!
Das ist mal Fakt


Ingo
Benutzeravatar
logancane
Projektleiter
Beiträge: 3030
Registriert: 19.02.2007, 12:56
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Beitrag von logancane »

Zumindest nicht, wenn der das Offizell über die Steuer abrechnen muß, da kannst das gleich vergessen.

Normalerweise zahlste für nen Kotzflügel schon zwischen 150 - 250 Euro, je nach Lacker.

Gruß

markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !

Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2876
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

ja und das ist normal.
Normalerweise sagt man "pro Teil" um die 250 Euro.
Selbst "unter Freunden" ist die Sache i.d.R. nicht unter 200 Euro getan.
Ich habe vor 8 Jahren bei einem Lacker aus der Familie für ein fertig ausgebautes und von Zierleisten seziertes Türblatt schon 250 "Mack" bezahlt.

Außerdem sind Hohlraumkonservierungsmaßnahmen keine Lackierarbeiten.

An Sonsten darf ich Axels Post unterstützen!

Übrigens Klarlack ist kein Korrosionsschutz. Also wenn das lange halten soll, muss die Tür innen zumindest mit einem "normalen Lackaufbau" geschützt werden, oder zumindest mittels EP-Grundierung lackiert werden und danach eingewachst werden. Eine Bitumen Enddröhnmatte sofern nicht vorhanden wäre dem "Zuschlag"-Klang auch dienlich. An sonsten klingt die Tür nämlich auch blechern ;)

Grüße

Gerhard
Zuletzt geändert von Gerhard am 26.08.2008, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
Benutzeravatar
logancane
Projektleiter
Beiträge: 3030
Registriert: 19.02.2007, 12:56
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Beitrag von logancane »

Also für ne Haube in Bauknecht Metallic wurde mir 90 euro veranschlagt.

Allerdings unter Freunden und ich bring die Farbe !

Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !

Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

logancane hat geschrieben:Kotzflügel
Wie gut das "T" und "Z" so dicht beinander liegen. Aber sehr treffend. Besonders im Kontext :D

LG Kai
Die besten Geschichten schreibt das Leben...

Bild
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Dann kamen meine wohl aus einen anderen Werk: alle 3 hatten/haben komplett lackierte Türen!
Ja gut die 44er sind innen noch auslackiert, stimmt. Aber heute wird das nicht mehr so gemacht. Da muss man schon froh sein wenn z.B. beim A4 die Türinnenseite wo die Verkleidung drauf kommt vollständig lackiert ist. So wird heute am Material gespart. Ob die mal so alt werden wie es unsere 44er jetzt schon sind....?????
Bei unseren beiden 100ern sind die Türen innen natürlich auch auslackiert.


schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten