Hallo Leute,
ich hatte ja bis jetzt ständig mit Warmstartproblemen zu kämpfen und nachdem ich wirklich alles dafür in Frage kommende gewechselt habe, überprüfte ich als letzte Instanz die verbauten 3B Einspritzventile.
Dazu habe ich zuerst die Ansaugbrücke demontiert, um besser an die Ventile ranzukommen. Bei dieser Gelegenheit habe ich natürlich auch die Einspritzmenge im Intervall von 15s aller Ventile überprüft.
Das sind die Ergebnisse:
1. 75ml
2. 75ml
3. 70ml
4. 80ml
5. 75ml
Die Gleichmäßigkeit ist also einigermaßen gegeben und innerhalb der Toleranz. Allerdings tröpfelt das 3. Einspritzventil enorm nach, sodass
in etwa 15 Minuten rund 15ml Kraftstoff in den Zylinder laufen.
Habe davon mal ein Video gemacht, wo man das tröpfelnde Ventil gut sehen kann.
Also alle die noch mit Warmstartproblemen am 20V zu kämpfen haben - es können auch die elektrischen Einspritzventile sein!
Hier das Video (19MB): Nachtröpfelndes Einspritzventil
Grüßle,
Karl
Warmstartprobleme - Ursache gefunden! Einspritzventile
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
