Hallo!
Wo bekomme ich denn einen gescheiten Abzieher/drücker für die Antriebswelle her? Hab nur son olles ebay Dingens gefunden. Oder kann mir evt jemand seinen leihen?
Abzieher Antriebswelle
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
jo fuer die gelenke brauchste normal keinen abzieher!
kommt halt noch drauf an ob es sich um vfl oder nfl wellen handelt. da ist der arbeitsvorgang ja n anderer...
kommt halt noch drauf an ob es sich um vfl oder nfl wellen handelt. da ist der arbeitsvorgang ja n anderer...
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
-
Helmut
Wenn die Wellen mit Sicherungsmittel eingebaut wurden (hatte ich selbst zum Glück noch nicht gehabt), braucht es laut Ätzbold sogar nen hydraulischen Abzieher.
In diesem Fall würde ich die Welle in der Werkstatt (ein bißchen) ausdrücken lassen, wieder Anschrauben und vorsichtig und langsam heimfahren. War sie erstmal etwas bewegt, gehts auch "wie üblich" mit etwas Gehämmer.
In diesem Fall würde ich die Welle in der Werkstatt (ein bißchen) ausdrücken lassen, wieder Anschrauben und vorsichtig und langsam heimfahren. War sie erstmal etwas bewegt, gehts auch "wie üblich" mit etwas Gehämmer.
