Audi 100 Sport Fahrwerk

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
XL-85

Audi 100 Sport Fahrwerk

Beitrag von XL-85 »

Servus !

Hab mal ein Foto gemacht von nem Radhaus an einem Audi 100 Sport von einem Forummitglied man beachte den abstand zwischen reifen und Kotflügelkante, das ist doch nicht normal für ein sport oder ? Weil meiner steht nicht so hoch.


Bild
Helmut

Beitrag von Helmut »

Bei mir siehts auch nicht so aus, zumindest wenn Motor und Getriebe drin sind ;)

Vielleicht höhergelegt? :D
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

normal ist die Höhe nicht.
Vielleicht die Russen-Edition?
Bei einem Audi 100 Sport mit Seriensportfahrwerk und Serienbereifung sieht es so aus:


Bild
XL-85

Beitrag von XL-85 »

Das hab ich mir ja auch gedacht das das nicht normal ist aber der war schon so hoch als er ihn gekauft hat und jetzt mit den 17 zoll boleros mit den niedrigen querschnitt der reifen siehts noch komischer aus. Der steht bald so hoch da wie ein 220V mit serienfahrwerk.
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Ich würd mal fast dran glauben , dass
da ein Schlechtwegefahrwerk drin sitzt .
Bei meinem S4 siehts nämlich ähnlich aus .

Gruss Mirco
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Selbst mit Schlechtwege Fahrwerk darf/kann er nicht so hoch sein, hab mal einen 100er TQ geschlachtet mit Schlechtwege, der war aber nicht merklich höher wie meiner ohne

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Hallo zusammen,

hab lange nicht mehr reinschauen können. Jetzt im Urlaub komm ich endlich mal wieder zum lesen.

Bzgl. der Höherlegung: Ich habe ebenfalls eine Höherlegung auf der Hinterachse. Die kam zustande, weil ich Audi 100 Stoßdämpfer eingebaut bekommen habe, obwol ich einen Sport 2 besitze.

Die "normalen" 100er sind scheinbar etwas kürzer.

Ggf. hat der abgebildete Sporti vorn und hinten die "normalen" Dämpfer spendiert bekommen.

Grüße,

BAUM4477
Petrus

Beitrag von Petrus »

BAUM4477 hat geschrieben:Die "normalen" 100er sind scheinbar etwas kürzer.

Ggf. hat der abgebildete Sporti vorn und hinten die "normalen" Dämpfer spendiert bekommen.

Grüße,

BAUM4477
Hallo zusammen,

Die einzigen groben Unterschiede vom "normalen" 100er zum Sport sind an der Hinterachse andere Dämpfer (unterer Federteller sitzt beim Sport tiefer) und an der Vorderachse kürzere Federn beim Sport.

Also, beim Sport wird die Tieferlegung an der VA durch kürzere Federn und an der HA durch einen tiefer sitzenden unteren Federteller bewirkt.

Wer die HA-Dämpfer eines "normalen" 100er in einen Sport baut, der bekommt nen höhergelegten Audi. Bei der VA ist es im Grunde wurscht was reinkommt an Dämpfern. Alle VA Dämpfer für den Typ 44 passen in alle Modelle.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Petrus hat geschrieben:Hallo zusammen,

Die einzigen groben Unterschiede vom "normalen" 100er zum Sport sind an der Hinterachse andere Dämpfer (unterer Federteller sitzt beim Sport tiefer) und an der Vorderachse kürzere Federn beim Sport.
D.h., daß wenn man Federn und Dämpfer für beide Achsen vom "normalen" 100er nimmt, man rings um hochbeinig da steht? :?:

Viele Grüße,
BAUM4477
Petrus

Beitrag von Petrus »

BAUM4477 hat geschrieben:
D.h., daß wenn man Federn und Dämpfer für beide Achsen vom "normalen" 100er nimmt, man rings um hochbeinig da steht? :?:

Viele Grüße,
BAUM4477
Rischtisch! :wink:

Aber ob es dann so hochbeinig wird wie auf dem oberen Bild, dass kann ich leider nicht sagen. Weiß ja nicht, was verbaut wurde.
Antworten