Bremssattel hinten zerlegen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
symebi

Bremssattel hinten zerlegen

Beitrag von symebi »

Kann man den Bremssattel hinten selbst zerlegen und mit einen neuen Dichtsatz versehen. Gibt es da Probleme dabei.
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von frank »

Hallo,

sieh mal in die Selbst-Doku.

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Hint ... dcberholen

Habe ich letzte Woche erst gemacht.

Gibt auch noch einen weiteren link:

http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... remssattel

Gruß
Frank
Audi 100 Avant 2,3l NF EZ 1991

Bild
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

heute mittag habe ich beim räderwechsel meinen bremssattel hinten rechts wieder gängig gemacht! der linke wurde im feb. vom vorbesitzer gegen einen neuen ausgetauscht.

die handbremse zieht jetzt wieder besser.
der bremsskolben und die handbremsbetätigung gehen jetzt wieder spielend.

ich kann es nur jedem empfehlen es alle 2-3 jahre zu checken, die problematik ist ja bekannt.

beim 20VTQQP durfte ich schon 2 sättel wechseln, nachdem diese zu nix mehr zu gebrauchen waren. ...schwubs 150€ weg.

ich wollt´s mal erwähnt haben das ich durch die 3h arbeit die es mit den rädern bei dem strahlenden sonnenschein gedauert hat gut 70€ gespart habe. ich freu mich.

schönes wochenende. :-D :-D :-D :-D :-D
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Bodi

Beitrag von Bodi »

Hallo nach dem ich das Spiel nun so gut wie jedes Jahr mache wollte ich fragen was ihr von den Bremssättel bei Ebay haltet , sind ja einiges günstiger.

Merke grade wieder, das sich die Handbremse recht weit hoch ziehen lässt.
Obwohl im Frühjahr eine Werkstatt die Teile gemacht hat. Dachte sie wechselt sie mal au, aber nein die haben sich die arbeit gemacht und geputzt ,,, :-(
Antworten