Antriebswellen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kardan87

Antriebswellen

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Haben die Antriebswellen der VFL Sauger und Turbo Quattros unterschiedliche Verzahnungen/Stärken? Ich dachte. Wenn ja, halten die NFQ Wellen einem KG stand?
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

das hängt in erster Linie nicht vom Motor sondern vom Getriebe ab; Quattro zu Quattro sollte gehen.
Quattro zu Fronti macht schonmal Probleme wegen den unterschiedlichen Längen.
4 Loch zu 5 Loch passt nicht wegen den unterschiedlichen Verzahnungen.

Ev. gibts noch Baujahrmässige Unterschiede; ab 88 sind die äusseren Gelenke anders, ich weiss nicht genau ob das dann passt.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
kardan87

Beitrag von kardan87 »

OK. Also:

Motor: 84er KG
Getriebe: AAJ
Wellen: NF(Q)

Die Verzahnung wurde glaube erst ab 88 geändert, steht beim Etzbold. Haben die Turbos nicht stärkere Wellen? Hab da mal was gehört, irgendwann, irgendwo... :wink:
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

also ich glaube nicht, dass deine Kombination passen wird.

1. Hat ein Turbo größere Antriebswellen als die Sauger. (Du brauchst ja welche fürn Turbo) Die Gelenke sind auf jeden Fall größer.

2. Bin ich mir ziemlich sicher, dass die Radlagergehäuse vom VFL und NFL unterschiedlich sind. Oder sind das VFL Achswellen mit Aussengewinde?

3. Die Befestigung wurde ca. bei Facelift geändert.
Von der Befestigung aussen mit Mutter => Befestigung mit Schraube.

Vielleicht kann noch jemand anderes was beitragen...
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Spätestens da ...

Beitrag von Pollux4 »

Petrus hat geschrieben:
3. Die Befestigung wurde ca. bei Facelift geändert.
Von der Befestigung aussen mit Mutter => Befestigung mit Schraube.

Vielleicht kann noch jemand anderes was beitragen...
...wirds Probleme geben vorallem weil es diese Sicherunsmutter (bei AUDI) nicht mehr gibt !



VLG Pollux4
Petrus

Re: Spätestens da ...

Beitrag von Petrus »

Pollux4 hat geschrieben:
Petrus hat geschrieben:
3. Die Befestigung wurde ca. bei Facelift geändert.
Von der Befestigung aussen mit Mutter => Befestigung mit Schraube.

Vielleicht kann noch jemand anderes was beitragen...
...wirds Probleme geben vorallem weil es diese Sicherunsmutter (bei AUDI) nicht mehr gibt !



VLG Pollux4

Aber bei Porsche gibts die! M22x1,5.
Aber Vorsicht. Brauch erstmal ein Bild von den Audi Muttern zum vergleichen. Bei Porsche gibts die für den 987 (Boxster, Cayman) und den 997 (911er). Nur die Muttern für 987 oder 911 C2 Vorderachse dürften passen.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Spätestens da ...

Beitrag von Pollux4 »

Petrus hat geschrieben:. Brauch erstmal ein Bild von den Audi Muttern zum vergleichen.
Kann ich dir morgen machen bis Nachmittag schicken falls mir keiner zuvor kommt :)


VLG Pollux4
Petrus

Re: Spätestens da ...

Beitrag von Petrus »

Pollux4 hat geschrieben: Kann ich dir morgen machen bis Nachmittag schicken falls mir keiner zuvor kommt :)


VLG Pollux4
O.K. Bin aber bis Freitag am Ring. Bis dann. ;)
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2877
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Gude Umbauer vom Dienst,

ich habe gerade einen Umbau beim Nachface vom NF-Fronti AMK Leichtbaugetriebe (dickes Gehäuse) auf 016 Turbo Nachface Front gemacht. Dabei musste ich (leider) die Nachface Turbo-Achswellen übernehmen (waren die von meinem BJ90 Schlacht-MCQ), weil die Nachfacer-AMK-Wellen zu kurz waren :roll:
Das hatte mir insofern nicht geschmeckt, weil die Turbowellen schon Spiel haben und in Kurven klötern :?

Beim Vorface Q sieht die Sache allerdings anders aus. 016 trifft auf 016. Ob das Getriebe nun ein AGD (NFQ) oder ein AAJ (TurboQ) ist, spielt hierbei keine Rolle, da diese identisch vom Gehäuse sowie Flansche sind.
Also passen die Wellen erst mal prinzipiell.

ABER ob ich nun den "kleinen" NF Gelenken die Kraft des KGs langfristig zutrauen würde, steht auf einem ganz anderen Blatt. Insofern würde ich mich mal nach passenden Turbo-Wellen Vorface umsehen. Zu beachten ist jedoch, ob Du an Deinem Auto ABS hast oder nicht. Wenn Deiner ABS hat, dann brauchst Du nat. auch Wellen (bzw. Außengelenke) mit ABS-Ritzeln.
Grundsätzlich kommen dabei aber nur Vorface-Wellen in Frage ;)

Ob nun jetzt auf Deine bestehenden "136PS-Wellen" die Turbo-Außengelenke passen, kann man nur durch ausprobieren bzw. Nachsehen im Techdoc herausfinden.


Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

hallo
mische mich mal ein ;)
wie einige noch wissen habe ich mal einen audi 200 avant turbo quattro KG 182ps gefahren,hatte das problem mit den wellen auch.
um auf den punkt zu kommen die wellen von dem sind dicker also stabiler(durchmesser),drücke ich mal jetzt so aus.
die köpfe sind mit einem spannring innen befestigt,den man auseinander drücken muß und den kopf dann runtertreiben(kann man dran verzweifeln :D ).
bei den anderen wellen die ich hatte war dieses nicht vorhanden.
deshalb habe ich mir die selbe dicke wieder besorgt,wollte kein risiko eingehen,nicht umsonst sitzt der spannring da.
mfg
fitschi
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Die Sicherungsschraube hab ich beim Freundlichen noch bekommen. :)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hey Mario ! Und wann in etwa war das ?

Beitrag von Pollux4 »

kardan87 hat geschrieben:Hallo!

Die Sicherungsschraube hab ich beim Freundlichen noch bekommen. :)
Wenn ich mal so neugierig sein darf :wink:


Hab am 14.April 08 noch 7 von 10 bestellten Muttern bekommen und dann hieß es E.o.E
Hast du deine zuvor oder danach bekommen ?


VLG Pollux4
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

@ Pollux

kardan87 hat die Schrauben vom NFL bekommen, nicht die Muttern, wenn ich das richtig interpretiert habe.

Die Schrauben hab ich gestern noch selbst gekauft.

Wenns die Muttern nicht mehr geben sollte, dann kann man bei Porsche zwischen den drei Muttern wählen. Alle M 22x1,5

Mutter 1 (fast baugleich der von Audi)


Bild


Mutter 2 (würde beim Audi auch passen)



Bild



Mutter 3 (bei Porsche nur für angetriebene Achsen) der schwarze Bund dreht sich mit.


Bild
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ähm....ja....

Beitrag von Pollux4 »

Petrus hat geschrieben:Hallo,

@ Pollux

kardan87 hat die Schrauben vom NFL bekommen, nicht die Muttern, wenn ich das richtig interpretiert habe.

... richtig....:oops: ...man müsste schon zw. Schrauben + Muttern unterscheiden können :oops: :oops: :oops:

:wink:


VLG Pollux4
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Äh, Blödsinn, was schreib ich Schraube, meinte die Muttern. Die hab ich gestern, 29.8.2008 ausgehändigt bekommen. :)

Kann nachher Fotos als Beweis machen.

Edit:
Bild
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Hab noch ne Frage. Die Turbo Antriebswllen sind doch gleich lang wie die vom Sauger, oder nicht?
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2877
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Gude,

016 Getriebe ist 016 Getriebe und Fahrwerk ist Fahrwerk.
Da ist nichts anders ;)
Ob das nun ein 016 für Turbo oder Sauger ist, spielt beim Vorface keine Rolle
Gleiches gilt für die Wellen.

Beim Nachface müsste man aufpassen, da es für die Sauger auf Basis 012 Quattro-Leichtbaugetriebe gibt, bei denen man nicht wild hin und her tauschen kann. Auch gestaltet sich dort eine Umrüstung von z.B. Saugergetriebe auf ein Turbo-016-Quattro wie das vom MC/3B als schwierig, da man etliche Umbauteile vom Spender mitverwenden muss.

Beim Vorfacer ist das noch etwas überschaubarer, weil es halt nur einen Getriebe-Body für das 016 gibt.


Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Ok dachte ich mir schon, danke für die schnelle Antwort. :)

Edit: Die VFL Schraube ist auch beim Radlagersatz vom Pagel dabei.
kardan87

Jetzt muss ich nochmal nerven...

Beitrag von kardan87 »

...aber ich denke das interessiert auch das Plenum.

Ich habe festgestellt, dass es beim Vorfacer unterschiedlich lange Antreibswellen gibt. Einmal ca.66,5cm und ca.62,5cm. Gibt es noch mehr, Zuordnung? Sind die kurzen für AT? Hab die Suche schon belästigt und die Frage trat öfters auf, leider immer unbeantwortet. Hoffe, das ist keine allzu dumme Frage. :wink:
Antworten