Schraube Schwingungsdämpfer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Cox

Schraube Schwingungsdämpfer

Beitrag von Cox »

Hallo zusammen!

Da ich weiß, daß die berühmte 27er-Schraube am Schwingungsdämpfer schon viele hier geärgert hat, hier meine Erfahrung (MC quattro, Bj.86):

Einen Gegenhalter hat mir ein Bekannter geschweißt (hab leider keinen Bräter) und von der Arbeit hab' ich mir einen Drehmomentschlüssel mit 750 Nm (normal für Radschrauben von LKW und Traktoren) ausgeliehen. Damit ging das Ganze dermaßen leicht, dass ich länger brauchte um das Werkzeug vorzuspannen, als letztendlich die Schraube aufzudrehen.
Wieder einmal zeigt sich: gutes Werkzeug macht 90 der Arbeit aus... ;)

Chris
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Glückwunsch, ich muss da auch bald "ran"...

Kann den Gegenhalter "2084" nicht endlich mal einer in Kleinserie produzieren?! Den hätte ich schon gerne, aber woher nehmen wenn nicht stehlen, Beziehungen habe ich keine... :oops: :roll:

Einen Monster-Drehmomentschlüssel von Gedore von 140 bis 620Nm habe ich mir gestern schon mal "geleistet", fehlt nur noch noch die 3/4 Zoll 27er Nuss (und eben der Gegenhalter, HELP!!!) - werde ich wohl nur selten brauchen... :D

61.- Euro plus Versand, da kann man nichts sagen, oder?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWN:IT

Noch mal - wer mach mir einen Gegenhalter... :oops:

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

ich tät auch einen gegenhalter nehmen, wenn jemand 'ne kleine serie auflegen will....

grüße

jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

hallo jürgen,

Beitrag von siegikid »

weißt du, wo Hamminkeln liegt, muß irgendwo in deiner nähe sein.
ich muß da nächste woche was abholen.
ich hätte auch n gegenhalter, wenns akut not tut. :D :D :D :D
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

hallo siegi

leider liegt hamminkeln ganz schön weit weg. ich wohne in bawü, da gibt's auch ein oberhausen-rheinhausen. könnte einen roman schreiben, was da schon schiefgelaufen ist mit paketdiensten und der post. :D :D

aber auf jeden fall vielen dank für dein hilfsangebot.

grüße

jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Ja super

Beitrag von siegikid »

Hi jürgen
ich dachte du wärst n echter westfale aus m kohlenpott.
ich komm gebürtig auch aus m pott, die gegend ist besser als ihr ruf :wink: :wink: :wink:
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
chromgurke

Beitrag von chromgurke »

mahlzeit. man könnte ja eine art " werkzeug-sharing " anleiern :D . wers hat schickt es dem per post zu, der es braucht. ja, das wär mal was :verlegen:
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

hallo siegi

wie gesagt, ich komme nicht aus dem pott. habe aber bekannte in kettwig und in castrop, sind auch öfter mal zu besuch da. die meisten leute dort sind sehr offen und freundlich.

kritisieren muß ich aber die größe der pilsgläschen - 0.2l - antrinken - leertrinken - da kommst mit dem bestellen gar nicht hinterher. :wink: :D

bei uns im schönen badnerland gibt's aber auch (fast) nur nette menschen, auch wenn manche etwas zeit brauchen zum auftauen....

grüße

jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Miro

Beitrag von Miro »

Hallo,

hätte auch Interesse an dem besagten Werkzeug. Habe 4 (Vier) Fünfender hier auf'm Hof stehen wo demnächst an Dreien der ZR etc. gemacht werden muß.
Beim DS braucht man sowas ja zum Glück nicht.

Mal rein Interesse halber,
gibt es eigentlich irgendwo im Netz eine Technische Zeichnung von dem Teil? Mit allen Maßen? Dann könnte man u.U. so ein Teil selber bauen.
Cox

Maße gibt' s,..

Beitrag von Cox »

...sind hier vor gar nicht allzu langer diskutiert worden. Müßte mit der Suchfunktion zu finden sein ("ZR" oder "Zahnriemen", vielleicht auch "Gegenhalter").
Hier hab ich' s:
"Zahnriemengegenhalter

Flacheisen, ca. 70x250x5 mm

Dann ein Rohrstück, 65-67 mm Außendurchmesser, 40 mm lang, mindestens 3 mm Wandstärke.

Seitlich ein ca. 30 mm breites Stück rausschneiden, da kommt die "Nase" in der Innenbohrung des Schwingungsdämpfers rein."

Gruß,

Chris
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Schaut ihr da, ist gerade aktuell im Talk

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Hallo jürgen

Beitrag von siegikid »

Die sache mit den kleinen gläsern ist nicht so schlimm: vorteil : immer n frisches pils :D :D :D :D :D :D
beim stammwirt kann man ja n großes glas deponieren :wink:
an alle bedürftugen:also ich verleihe mein werkzeug bei bedarf, vorausgesetzt es kommt nach gebrauch zurück.
Hat bei friese auch super funktioniert.
weil jede woche brauch ich das werkzeug ja nicht
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Antworten