Kofferraumklappe einstellen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
genetic1

Kofferraumklappe einstellen

Beitrag von genetic1 »

Hallo,

seit kurzem schloss der Koffi-Deckel nicht mehr so gut...jetzt habe ich am WE den Ankerbolzen im Unterteil etwas hochgesetzt...

...nun bin ich der Meinung, dass mein eh schon bestandenes "Problem" größer geworden ist, nämlich, dass die Spaltmaße rechts/links sehr unterschiedlich sind bzw. links ein sehr hoher Unterscheid zwischen Koffi-Deckel und Kotflügel ist.

(Kann ggf. auch nur Einbildung sein, dass es sich verschlimmert hat, aber das Grundproblem gestand ja schon immer und ist ja nicht normal).

Zum Einstellen, habe ich nur 2 (4) Schrauben jeweils links und rechts gefunden, wobei man da den Deckel nur vorne/hinten regulieren kann - für die Höhe habe ich nix gefunden.

Kann das sein, dass es das garnicht gibt???

Hier mal ein Paar Bilder, wobei es real "schlimmer" aussieht, wie auf den Bildern:

Bild

Links:

Bild

Rechts:

Bild

Rechts:

Bild

Links:

Bild

Vielen Dank für einen Tipp.

Jochen :)

Edit:

Ach ja, weiß nicht, ob das bekannt ist? Der Audi hat hinten keine Dämpfer, sondern eine rel. große Feder bzw. eine Rohrkonstuktion, mit der er innen an der Karosse befestigt ist.
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Versuch mal über den Schließbügel unten in der mitte die Heckklappe einzustellen .
Der scheint mir zuweit nach links eingestellt zu sein ,also lösen und leicht nach rechts und eventuell etwas rein verschieben .
Ist ne fummelarbeit ,aber geht ;)


Gruß
Brain10
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Brain10 hat geschrieben:Versuch mal über den Schließbügel unten in der mitte die Heckklappe einzustellen .
Der scheint mir zuweit nach links eingestellt zu sein ,also lösen und leicht nach rechts und eventuell etwas rein verschieben .
Ist ne fummelarbeit ,aber geht ;)


Gruß
Brain10
Hi Brain!

Erstmal Danke für Deinen Tipp!

Muss aber verständnishalber nochmals nachfragen:

Was kann ich denn am Bügel einstellen? :roll:

Das ganze Teil ist an der Klappe festgeschraubt...da sind ager keine Langlöcher o.ä. an denen man etwas verstellen könnte...

Das Teil hat ja so einen schwarzen Kunststoffüberzug und das sitzt eigentlich ziemlich mittig und gerade an der Klappe dran.

Oder verstehe ich da was nicht richtig??? 8)

Grüße

Jochen
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Er meint das Gegenstück, das in der Karosserie verschraubt ist!

Thomas
genetic1

Beitrag von genetic1 »

brainless hat geschrieben:Moin!

Er meint das Gegenstück, das in der Karosserie verschraubt ist!

Thomas
Muss echt blöd fragen...also den Bügel an der Koffi-Klappe abschrauben?

Dahinter habe ich so eine Art "Gestänge" gesehen...

Wie erkenne ich denn dieses Gegenstück bzw. wie seht es aus? Und vor allem noch wichtiger - was kann man daran einstellen?

Grüße

Jochen
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Muss echt blöd fragen...
...gibt (fast) keine blöden Fragen! Nein die Schließplatte musst du lösen und verstellen:

Bild

Die Schrauben leicht lösen und das Teil etwas nach unten drücken würde ich bei deinen Bildern sagen.

Thomas
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

Er meint das Gegenstück, das in der Karosserie verschraubt ist!

Dahinter habe ich so eine Art "Gestänge" gesehen...

Denke ma da wird nur ein Bügel sein der die klappe hält und eine Feder die ihn zurück zieht ?
Außer es ist eine V8 den solte dort bei neueren Modellen ein Dämpfer Dran sein ....


derBügel links und rechts von der Klappe sind verstellbar wen man ihn los schiebt (Langlöcher)

Edit : Ups ... zuvor gekommen :D hab leider kein Prog aufm Pc
Zuletzt geändert von Pcfreak7890 am 31.08.2008, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Also wie schon beschrieben ist es Teil 16 auf dem Bild das du lösen mußt und vorsichtig verschieben sollst :)
Du solltest aber nur soweit lösen das du es mit etwas drücken verschieben kannst ,einstellen ohne Grundeinstellung ist ohne erfahrung ne ganz blöde Arbeit.

Gruß
Brain10
genetic1

Beitrag von genetic1 »

brainless hat geschrieben:
Die Schrauben leicht lösen und das Teil etwas nach unten drücken würde ich bei deinen Bildern sagen.

Thomas
...genau das habe ich gemacht bzw. damit gemeint:
seit kurzem schloss der Koffi-Deckel nicht mehr so gut...jetzt habe ich am WE den Ankerbolzen im Unterteil etwas hochgesetzt...
Aber wie gesagt, mit obigem Ergebnis und, dass wenn ich die Platte zu weit runter setzte, dass die Klappe (logischerweise) viel zu schwer zu geht!

Und ich denke mit dieser Methode, kann ich keinesfalls die ungleichen Abstände ausgleichen.
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

Wen sie schwierig zugeht dreh Anmbesten die Anschlagpuffer (27) rein ;)
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Mist, man soll doch genauer lesen
jetzt habe ich am WE den Ankerbolzen im Unterteil etwas hochgesetzt
dadurch sitzt der Deckel natürlich "höher".
Zum Einstellen, habe ich nur 2 (4) Schrauben jeweils links und rechts gefunden, wobei man da den Deckel nur vorne/hinten regulieren kann - für die Höhe habe ich nix gefunden.
Kannst du die Bügel nicht etwas "verkanten", also lösen, den Bügel an Rande der Klappe nach oben drücken und ihn am Ende an unten ziehen? Mit Drei-Händen natürlich!

Thomas
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Brain10 hat geschrieben:Also wie schon beschrieben ist es Teil 16 auf dem Bild das du lösen mußt und vorsichtig verschieben sollst :)
Du solltest aber nur soweit lösen das du es mit etwas drücken verschieben kannst ,einstellen ohne Grundeinstellung ist ohne erfahrung ne ganz blöde Arbeit.

Gruß
Brain10
Also mit dem Teil 16 habe ich es bereits versucht, aber ohne nennenswerten Erfolg - habe es u.a. auch komplett entfernt gehabt, und das Teil 31 (Zwischenlage) erneuert. Das "Einstellen" dannach, war nicht so das Problem, aber es wurde wie gesagt, auch nicht wirklich besser.
genetic1

Beitrag von genetic1 »

brainless hat geschrieben:Mist, man soll doch genauer lesen
jetzt habe ich am WE den Ankerbolzen im Unterteil etwas hochgesetzt
dadurch sitzt der Deckel natürlich "höher".

Schon klar, aber zuvor brauchte man zuviel Kraft und musste die Klappe regelrecht "zudonnern"!

Zudem war es schon immer so, dass links die Klappe nie soweit runter ging, dass Sie mit dem Kotflügel bündig ist - selbst wenn ich fest runter drücke bleibt ein Absatz!!!

Zum Einstellen, habe ich nur 2 (4) Schrauben jeweils links und rechts gefunden, wobei man da den Deckel nur vorne/hinten regulieren kann - für die Höhe habe ich nix gefunden.
Kannst du die Bügel nicht etwas "verkanten", also lösen, den Bügel an Rande der Klappe nach oben drücken und ihn am Ende an unten ziehen? Mit Drei-Händen natürlich!

Die Langlöcher kann man m.M. nach nur vertikal verstellen bzw. horizontal sind sie eh schon am niedrigsten Punkt.

Thomas
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Pcfreak7890 hat geschrieben:Wen sie schwierig zugeht dreh Anmbesten die Anschlagpuffer (27) rein ;)
...die sind NICHT zum Drehen, sondern nur gesteckt, aber an denen liegt es auch nicht...es lag wie gesagt, an 16, weil die Platte zu weit unten war!
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Brachial Methode: Langlöhrer aufbohren! (Nicht ganz Ernst gemeint, bevor ich Haue kriege!)

Mein Deckel sitzt auch links zu hoch! Wohl ein Fertigungsfehler.

Thomas
genetic1

Beitrag von genetic1 »

@Alle:

Wenn man Bild 2+3 vergleicht, sieht man mal in etwa den Unterscheid der beiden Seiten.

Da die Platte 16 zentral sitzt, kann ich mit der schon mal keine Richtung vorgehen - sprich - wie soll ich die Platte einstellen, dass die links mehr "zieht" wie rechts???
genetic1

Beitrag von genetic1 »

brainless hat geschrieben:Brachial Methode: Langlöhrer aufbohren! (Nicht ganz Ernst gemeint, bevor ich Haue kriege!)

...GENAU - und wenn kein Metallbohrer zur Hand ist, mit 'nem Betonbohrer durchnudeln... :D :wink:

Mein Deckel sitzt auch links zu hoch! Wohl ein Fertigungsfehler.

Echt!? Na dann wird wohl echt nix zu machen sein...!?

Thomas
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

HAHAHA das Gespräch is wieder zu geil :D

wie die frage wo is die schraube im Handschuhfach :D:D
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Pcfreak7890 hat geschrieben:Wen sie schwierig zugeht dreh Anmbesten die Anschlagpuffer (27) rein ;)


Sach mal, ich denk Ihr habt nen Typ44 rumstehen ... guck Dir mal den Anschlagpuffer an mann ... da is nix mit drehen Junge ... dat is keine Fiat Motorhaube um die es hier geht :roll: :wink:

Nu weist Du warum hier die Luft so dünne is bei Dir, Du meinst es (hoffentlich) zwar gut, bist aber oft recht dürftig informiert und postest trotzdem .... geh doch vorher lieber erst mal nachgucken vllt. hilft das :wink:


@genetic1

sind die Federn beidseitig gleichmässig eingehängt, also im jeweils selben Loch
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

genetic1 hat geschrieben:
brainless hat geschrieben:Brachial Methode: Langlöhrer aufbohren! (Nicht ganz Ernst gemeint, bevor ich Haue kriege!)

...GENAU - und wenn kein Metallbohrer zur Hand ist, mit 'nem Betonbohrer durchnudeln... :D :wink:

Mein Deckel sitzt auch links zu hoch! Wohl ein Fertigungsfehler.

Echt!? Na dann wird wohl echt nix zu machen sein...!?

Thomas

Das kann auch ich so unterschreiben, is halt nicht so dolle wie bei Dir genetic1
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Bist du auch Rechtshänder? Dann ist der Grund dafür klar und die Lösung auch: nimm 'nen Linkshänder und in ein paar Jahren passt die Klappe!

Scherz vorbei: das mit der Langlochverkantung geht so nicht, gerade probiert. Sieht immer noch schief aus:
Bild
Thomas
genetic1

Beitrag von genetic1 »

@ level44 & brainless:

Willkommen im Club! 8)

Habt ihr dann auch das (optische) "Problem", dass der Deckel höher ist, als der Kotflügel?

Edit: Okay Thomas - DANKE für das Bild. Wobei bei Dir isses etwas geringer und auch der Unterschied zum Kotflügel ist bei mir viel deutlicher sichtbar. (Mein Foto ist leider nicht ganz so frontal, dann würde man es besser sehen!).

Aber na ja - kannste nix machen! Gibt Schlimmeres.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

brainless hat geschrieben:Bist du auch Rechtshänder? Dann ist der Grund dafür klar und die Lösung auch: nimm 'nen Linkshänder und in ein paar Jahren passt die Klappe!

Scherz vorbei: das mit der Langlochverkantung geht so nicht, gerade probiert. Sieht immer noch schief aus:
Bild
Thomas


Das ^^ könnte meiner sein :wink:

Die Federn hast Du gecheckt :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
genetic1

Beitrag von genetic1 »

level44 hat geschrieben: Die Federn hast Du gecheckt :roll:
Ach ja - klar - (vergessen zu schreiben): Die sind BEIDE im "letzten" Loch (Richtung Fahrzeugende).

(Das "Gummiteil" in den Federn hat sicher damit nix zu tun - oder?)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

[quote="genetic1
Die sind BEIDE im "letzten" Loch (Richtung Fahrzeugende).[/quote]


dann setz die rechte mal um ein Loch zurück ... Die sind schon werksseitig nicht immer parallel eingestellt gewesen, was einen Grund haben dürfte ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
genetic1

Beitrag von genetic1 »

level44 hat geschrieben:[quote="genetic1
Die sind BEIDE im "letzten" Loch (Richtung Fahrzeugende).

dann setz die rechte mal um ein Loch zurück ... Die sind schon werksseitig nicht immer parallel eingestellt gewesen, was einen Grund haben dürfte ...[/quote]

Ist 'ne (ziemlich gute) Idee...kann ich leider erst wieder am nächste WE machen, da meine Freundin das Auto hat...

Sind die Federn von Hand spannbar - bzw. bei geschlossenem Kofferraum müssten sie doch entspannt sein - (aber sowas von entspannt) :D
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

genetic1 hat geschrieben:
Sind die Federn von Hand spannbar
- bzw.
bei geschlossenem Kofferraum müssten sie doch entspannt sein
- (aber sowas von entspannt) :D
zu 1) die sind von Hand spannbar, mußt beim aushängen nur darauf achten daß einer den Kofferdeckel hält, sonst bekommst ihn ab denn eine Feder allein hält die Klappe nicht oben ...

zu 2) neee bei offener Klappe sind se entspannt und bei geschlossener Klappe gespannt sonst würde es nicht funzen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
genetic1

Beitrag von genetic1 »

level44 hat geschrieben:
genetic1 hat geschrieben:
Sind die Federn von Hand spannbar
- bzw.
bei geschlossenem Kofferraum müssten sie doch entspannt sein
- (aber sowas von entspannt) :D
zu 1) die sind von Hand spannbar, mußt beim aushängen nur darauf achten daß einer den Kofferdeckel hält, sonst bekommst ihn ab denn eine Feder allein hält die Klappe nicht oben ...

Okay! :-)

zu 2) neee bei offener Klappe sind se entspannt und bei geschlossener Klappe gespannt sonst würde es nicht funzen ...

...< logisch denken 6! :D
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Hallo zusammen :-)

Hab's nun probiert, und die rechte Feder ein Raster nach vorne gestellt, und eine MINIMALE, kaum sichtbare "Verbesserung" erhalten.

Aber im Prinzip beleibt das Grundproblem und ist wohl nicht (mehr) zu ändern.

Na ja - "beruhigend" zu wissen, dass noch andere das selbe "Problem" haben... :wink:

Grüße

Jochen
Antworten