Wofür sind diese Teile? Es ist alles Identifiziert!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Wofür sind diese Teile? Es ist alles Identifiziert!

Beitrag von haiforelle »

Hallo alle samt,

es wird wärmer und ich bin ein wenig am Aufräumen. In der Mulde für das Reserverad meines 200er MC habe ich zwei Teile gefunden die ich nicht zuordnen kann. Vielleicht weis ja einer von euch wofür diese Teile gut sein könnten.

Habe mal ein paar Bilder gemacht da es leider immer nicht so einfach ist so etwas zu beschreiben, liegen unter:
http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/haifor ... /my_photos

Zum einen ist es ein Gummiklotz mit einer schrägen Seite, was noch zu erkennen ist, sind die Audiringe auf einer Seite. Ansonsten ???

Der zweite Gegenstand ist eine ausziehbare Stange mit zwei Möglichkeiten über Rändelschrauben diese zu fixieren.

Wofür könnten diese Teile sein? Hat jemand eine Idee??

Für Vorschläge schon einmal besten Dank.

Harald
Zuletzt geändert von haiforelle am 31.03.2006, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also dieser...

Beitrag von Pollux4 »

...angeschrägte Gummipuffer gehört quasi zum Originalwagenheber damit dieser net im Kofferraum rumscheppert. Der ist normalerweise angeklebt.
Das andere Teil hab ich auch noch net gesehn.....


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Der Gummiklotz ist eigentlich in der Reserveradmulde eingeklebt, sollte noch ein oder 2 mehr Vorhanden sein, schlag mich tot, ich meine 2 bei Wagenheber, einer bei Reserverad (vorrausgesetzt, bei meinem ist das alles orginal, und noch alle vorhanden.
Die Schraube sollte (länge nach auf Bild, im vergleich zum Klotz) zum befestigen/anschrauben des Wagenhebers an Muldenboden.
Da solltest Du an der linken Muldenwand ein Gewinde im Boden haben.
Wozu der Haken ist, keine Ahnung, hat der auch Audi-Ringe oder Teile-nr.??
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Besten Dank für die erlösende Antwort zum Gummieklotz. Es ist nur einer bei mir vorhanden gewesen. Nach dem der Tipp kam habe ich sofort mal nachgesehen. Ja er könnte wirklich festgeklebt gewesen sein.
Erstes Teil Identifiziert.
PS
Wie kann man so etwas nur bauen??


Das andere Teil hat leider nichts weiter drauf, es lag halt in der Mulde beim Reserverad.

Für die Schraube hatte ich auch schon das Gewinde gesehen, die passt da auch, aber wie soll der Wagenheber damit befestigt werden???

Harald
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

haiforelle hat geschrieben: Für die Schraube hatte ich auch schon das Gewinde gesehen, die passt da auch, aber wie soll der Wagenheber damit befestigt werden???

Harald
Hllo,

ich würde doch mal ganz felsenfest behaupten, dass die Schraube nicht für den Wagenheber, sondern zum Befestigen des Reserverades in der Mulde bestimmt ist.

Mit dem Rest kann ich nichts anfangen...

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ist auch so, das Rad ist zum Befestigen des Reserverads am Boden der Ersatzradmulde.


Gruß
Tobi
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Die verstellbare Stange könnte zu einem Fahrradträger gehören!?

Thomas
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Schraube für Ersatzrad eigentlich länger und dicker. Bei meinem Ersatzrad ist es auch eine Flügelschraube, mit einer Metalplatte, die in das "Nabenloch kommt.

Wenn Schraube in Gewinde für Wagenheber passt, kann es nicht die für Rad sein.

@Harald: Orginalwagenheber hat eine Bohrung, durch die die Schraube geht, dann wird er damit am Boden festgeschraubt, und das Werkzeugtäschchen mit einem Gummiriemen daran festgemacht.
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Steht eine Nr. auf der Schraube???? "861 809 369" wäre Teile-Nr. für Schraube > Wagenheber.
Für Ersatzrad habe ich bisher nur von mir beschriebene Flügelschraube im ETOS gefunden, aber es müßte zumindest eine M8 Schraube sein, um für´s Ersatzrad zu sein.
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Harald,

ich weiß zwar nicht was es ist,aber eines weiß ich hundertprozentig genau:diese ausziehbare Stange ist definitiv kein Teil das zu dem Audi gehört,dafür ist es von viel zu minderwertiger Qualität.Also nicht weiter der Rede wert.

Achja:bin mit Olaf's grauem 100er noch gut nach Wolfsburg gekommen,für 400 Euro lief der Bursche richtig gut ;)


Gruß Jo
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jo hat geschrieben:Achja:bin mit Olaf's grauem 100er noch gut nach Wolfsburg gekommen,für 400 Euro lief der Bursche richtig gut
Hab ich da was nicht mitbekommen? :roll:


Gruß
Fabian
und sorry fürs abkommen vom Thema :oops:
Jo

Beitrag von Jo »

vielleicht.....

Hab den grauen Ph dann doch noch verscherbelt,an einen Arbeitskollegen.Jetzt sind wir glatt,und Olaf hat eine Sorge weniger.


Gruß Jo
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus,
könnte sein das die Stange für den Kofferraumdeckel gedacht ist.
Wenn bei bestimmten Transportaufgaben der Kofferraumdeckel nicht ganz geschlossen werden kann hakt man das offene Ende am unteren Bügel des Kofferraumschlosses ein und der Bolzen am anderen Ende rastet in eigentliche Schloss im Deckel ein. Erspart das Rumhantieren mit Gummistrippen oder Stricken und der Deckel ist recht gut fixiert. Mit der oberen Rändelschraube lässt sich die Höhe einstellen, mit dem Schieber am unteren Ende kann man wohl das ganze am Schließbolzen spielfrei einstellen damit nix klappert.
Einfach mal probieren ob das passt.

Gruss
Helge

Edith:
Die lange Schraube ist tatsächlich die Reserveradbefestigung, da fehlt allerdings noch eine Metallplatte .
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Jo

Hey Helge.....

Beitrag von Jo »

...nich schlecht !

Sowas kenne ich zwar nicht,vom Prinzip her und bei genauerer Betrachtung der Stange könnte das aber durchaus hinkommen.

Interessant.....


Gruß Jo
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Besten Dank für all die Antworten.

Die Schraube ist definitiv für den Wagenheber. Past in das Gewinde in der Wanne. Das Gewinde für das Reserverad ist größer; leider fehlt mir diese Befestigung, muss mal auf'm Schrottplatz gehen und eine holen. Das Loch im Wagenheber ist mir bisher nicht aufgefallen, na gut man lernt ja nie aus.

Das mit der Stange werde ich noch einmal prüfen ob das mit der Klappe sein kann :-)). Dürfte wirklich kein Originalteil sein, ist von zu "billiger" Qualität, sind auch keine Ringe drauf.

@Jo
Ist ja bestens das das mit dem Grauen geklappt hat. Habe auch nichts anderes erwartet als das der Wagen gut läuft, ist ja halt ein DS (bin ich jahrelang selber im 80er gefahren).

Mit besten Dank für die Unterstützung
Harald
Antworten