Hallo Gemeinde,
Ich hab ein Problem mit meinem Kühlerlüfter...obwohl, eigentlich nicht, denn er funktioniert einfach nicht...
Ernsthaft: Der Kühlerlüfter springt einfach nicht mehr an, obwohl der Nachlauf trotzdem funktioniert...?!
Gesetz dem Fall, der Thermoschalter wäre platt, dürfte dann nicht auch der Nachlauf nicht funktionieren???
Die Vorwiderstände auf Platine der Einzelnen Lüfterstufen habe ich vor ca. 3
Monaten mit Pollux ersetzt...
Jemand ne Idee? oder ist es doch einfach der Schalter????
vielen Dank im voraus
Carlos
Ach so ... es handelt sich um einen TQ MC `87
Kühlerlüfter=> Orkan fehlt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
nachlauf
servas,
kühlerlüfter anlauf währender fahrt, macht der 3 polige am kühler....
der nachlauf wir über den 2 poligen am kühlwasser stutzen gesteuert, schlatet + durch, soweit ich es jetzt im kopf habe, wird also leitend......
cu arthur
kühlerlüfter anlauf währender fahrt, macht der 3 polige am kühler....
der nachlauf wir über den 2 poligen am kühlwasser stutzen gesteuert, schlatet + durch, soweit ich es jetzt im kopf habe, wird also leitend......
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
Helmut
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2876
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo Helmut,
wenn die 50A Sicherung am Federbeindom kaputt wäre, würde der "Fenti" aber gar nicht anspringen, auch nicht Nachlauf, da dies die Masseleitung des Motors ist.
Carlos:
Setze mal die wie eine "7" gebogene Brücke statt dem Relais in den Relaissteckplatz 2. Dann müsste der Venti direkt in der normalen 2. Stufe loslaufen. Wenn ja, ist schon mal Widerstand und Lüfterverkabelung bishin zur Zentralelektrik Ok.
Die Orkanstufe (die nach der bereits laufenden schnellen 2.) wird über ein 40A Relais aufgeschaltet, dass in dem Zusatzrelaisträger unterhalb des Lenkrades steckt.
Beim normalen Lüften während der Fahrt wird i.d.R. nur die normale 2. Stufe benötigt, die über den "blauen" Widerstand geführt wird.
Bitte erstmal das prüfen und wieder melden, wenn der Test erfolgreich war.
Grüße
gl
wenn die 50A Sicherung am Federbeindom kaputt wäre, würde der "Fenti" aber gar nicht anspringen, auch nicht Nachlauf, da dies die Masseleitung des Motors ist.
Carlos:
Setze mal die wie eine "7" gebogene Brücke statt dem Relais in den Relaissteckplatz 2. Dann müsste der Venti direkt in der normalen 2. Stufe loslaufen. Wenn ja, ist schon mal Widerstand und Lüfterverkabelung bishin zur Zentralelektrik Ok.
Die Orkanstufe (die nach der bereits laufenden schnellen 2.) wird über ein 40A Relais aufgeschaltet, dass in dem Zusatzrelaisträger unterhalb des Lenkrades steckt.
Beim normalen Lüften während der Fahrt wird i.d.R. nur die normale 2. Stufe benötigt, die über den "blauen" Widerstand geführt wird.
Bitte erstmal das prüfen und wieder melden, wenn der Test erfolgreich war.
Grüße
gl
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
-
Carlos666
funktioniert
Hallo Gerhard,
Danke erstmal für die Anregung...
Also der "Brückentest" hat geklappt. Der Lüfter läuft auf 2. Stufe meiner Meinung nach.
Mein Problem besteht ja eigentlich auch nicht während der Fahrt, da reicht ja der Luftstrom zum Kühlen anscheinend aus...
Schlimm wirds erst, wenn du bei Aussentemperaturen ab ca. 25 Grad im Stadtverkehr die Heizung anmachen musst, damit die Karre nicht überhitzt...
An die ca. knapp vor 100 grad in meiner seriellen analogen Anzeige hab ich mich ja schon gewöhnt...mit funktionierendem Lüfter...außerdem war der bis jetzt auch immer gut zu hören, wenn er bei entsprechenden Temperaturen sein Werk verrichtet hat...
mfg
Danke erstmal für die Anregung...
Also der "Brückentest" hat geklappt. Der Lüfter läuft auf 2. Stufe meiner Meinung nach.
Mein Problem besteht ja eigentlich auch nicht während der Fahrt, da reicht ja der Luftstrom zum Kühlen anscheinend aus...
Schlimm wirds erst, wenn du bei Aussentemperaturen ab ca. 25 Grad im Stadtverkehr die Heizung anmachen musst, damit die Karre nicht überhitzt...
An die ca. knapp vor 100 grad in meiner seriellen analogen Anzeige hab ich mich ja schon gewöhnt...mit funktionierendem Lüfter...außerdem war der bis jetzt auch immer gut zu hören, wenn er bei entsprechenden Temperaturen sein Werk verrichtet hat...
mfg