Hallo Leute.
Ich habe heute mal wieder versucht meinen NF im stand zum vernünftigen Standgas hinzustellen, dabei ist mir aufgefallen das der kleine rote Plastikschlauch der von der Drosselklappe zum Luftfilterkasten (rückseitig unten) geht, eben nicht mehr an diesem hängt.
Der Grund dafür ist das der Gummistutzen weggebröselt ist.
Nun die Frage: Welche Funktion hatte er wohl?
Von innen im LK ist leider nix zu sehen?
Da mein NF nun schon seit geraumer Zeit Schwierigkeiten im Leerlauf hat wäre dieser Schlauch vielleicht ne Erklärung?
MfG, Ingo.
Wohin mit dem Unterdruckschlauch!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
dynec
Gut zu seiner Verteitigung muß ich auch sagen das die Nocke 266° hat und er dadurch immer nen bischen ruppiger lief allerdings fällt die Drehzahl jetzt immer schon fast ins Bodenlose wenn man den Fuß vom Gas nimmt! Kerzen, Verteilerkappe und Finger sind neu, die Zündkabel sind auch in Ordnung. Ende der Woche biete ich ihm mal ne neue Zündspuhle an aber dann weiß ich auch nicht mehr wo ich noch suchen soll!!
Ist übrigens kein Unterschied wenn ich den Schlauch dicht mache!!
MfG, Ingo.
Ist übrigens kein Unterschied wenn ich den Schlauch dicht mache!!
MfG, Ingo.
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
ich hab derzeit auch das problem mit dem ruckeln wenn er in den leerlauf sackt, aber bei mir liegt an ner schärferen nockenwelle (ähnlich wie bei dir) und der tatsache dass meine eigenbaudrosselklappe derzeit nicht nicht wieder perfekt schließt und der leerlaufschalter so nicht betätigt wird. das hab ich schon akustisch rausgefunden. an dem liegts aber nicht bei dir, oder?
da sollte ne stellglieddiagnose auskunft geben können
Grüße
der Mike
Grüße
der Mike
-
dynec
Nö die Drossel ist original.
Vieleicht hat ja auch der Mengenteiler das Zeitliche gesegnet!
Er ist auf jeden Fall undicht habe ich heute gesehen, der Luftfilterkasten war feucht vom Benzin!!
Ich habe ja eine LPG-Anlage, vielleicht sollte ich mal den Mengenteiler ganz wegoptimieren! Das Leerlaufproblem ist nur leider auch im Gasmodus vorhanden und dem ist die Stauscheibe völlig egal zumindest ob sie bis hinten hin auf ist oder nicht!
Aber noch mal kurz zum roten Schlauch, bedient der irgend was im LK oder Mengenteiler??
LG, Ingo.
Vieleicht hat ja auch der Mengenteiler das Zeitliche gesegnet!
Er ist auf jeden Fall undicht habe ich heute gesehen, der Luftfilterkasten war feucht vom Benzin!!
Ich habe ja eine LPG-Anlage, vielleicht sollte ich mal den Mengenteiler ganz wegoptimieren! Das Leerlaufproblem ist nur leider auch im Gasmodus vorhanden und dem ist die Stauscheibe völlig egal zumindest ob sie bis hinten hin auf ist oder nicht!
Aber noch mal kurz zum roten Schlauch, bedient der irgend was im LK oder Mengenteiler??
LG, Ingo.
