Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
ich beobachte seit einiger Zeit beim Raumschiff (44er NF) eine Art "Nageln" bei Lastanforderungen in mittleren und höheren Drehzahlen (Gang egal), welches NUR im Benzinbetrieb auftritt, nicht aber im Gasbetrieb.
Erklärung meiner Werkstatt war ein Riß im Krümmer, der diese Gerääusche verursachen könne. Nachdem das so gut als möglich geschweißt worden war und dann auch fast weg schien, tritt es jetzt mittlerweile aber wieder deutlicher auf.
Die Leistung des Motors scheint nicht oder kaum beeinträchtigt - ich hab ihn heute kurz bis 180 beschleunigt (mehr gab die Strecke nicht her), was sich normal anfühlte soweit ich das beurteilen kann, weil ich kaum jemals so schnell fahre ...
Hat jemand eine Ahnung, ob das tatsächlich der Krümmer sein kann oder deutet es auf einen anderen Defekt hin ?
Würde man den dann besser ersetzen ?
Gruß und Dank für Eure Tips !
Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Moin Stefan.
Thorsten hat recht, ohne es zu hören ist eine Diagnose immer schwer.
Ich habe auch einen NF mit LPG Anlage und kenne so ein Phänomen.
Bei mir waren es die Ventilführungen, sie waren ausgeschlagen und haben im Benzinmodus so ein seltsames rasseln/klackern verursacht!
Im Gasmodus war es kaum hörbar!
Da kann ich mir nur durch den höheren Oktangehalt des Gases erklären!
Leider ist das nur nachprüfbar wenn man den Kopf runterbaut und das Spiel der Ventilführungen prüft!!
ich habe bisher keinerlei Gas-Erfahrungen, aber ich denke es könnten zwei Umstände zusammenkommen.
Erstens sind die Auslassventile und damit auch die Führungen der Auslassventile / deren Ventiltrieb im Gasbetrieb höheren termischen Belastungen ausgesetzt.
Und zweitens erfolgt die Verbrennung im Benzinbetrieb nun mal deutlich härter und rauher als im Gasbetrieb. Das würde (IMHO) bedeuten, dass der Gasbetrieb das Ganze (möglicherweise) schleichend verursachte, der Benzinbetrieb bringt den Verschleiss dann früher ans Licht.
Ich hoffe natürlich trotzdem, dass es statt dessen der Krümmer ist
um auch mal zu spekulieren und die Oktanzahl von Ingo aufzugreifen: Kann das nicht einfach eine klopfende Verbrennung sein? Der NF hat zwar iirc eine Klopfregelung, aber vielleicht funktioniert die nicht richtig oder kann nicht mehr zurückregeln, weil sie am Anschlag steht. Wenn ich meine Zündung auf "zu früh" stelle, rasselt meiner (DS) unter Last auch. Und da LPG ja mehr Oktan hat, klopft es mit Gas halt nicht.
Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
danke schonmal für die Anregungen !
Es ist tatsächlich im Gasbetrieb gar nicht zu hören, im Benzinbetrieb aber recht laut und hört sich schon recht ähnlich an wie Ventile, ich hoffe, sie sind es nicht ...
Da ich vermutlich ab übermorgen in Urlaub bin, werde ich das erst in gut 2 Wochen weiterverfolgen können ...
Ihr hört von mir
Gruß
Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion