DESASTER pur

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Beitrag von cckw-353 »

BlueWalk hat geschrieben:Heute erhielt ich nun den Anruf des Meisters, daß sie den Wagen ins Audi-Zentrum verlegen....
So, so, es geht also auf die Intensivstation! Wenn es nicht so traurig ware, man koennte es super in eine Komoedie einbauen...

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

uiuiui . . . Da fasse ich mir echt an den kopf.die kollegen haben ja echt probleme. Viel glück . . .
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Soso, jetzt kommt der Wagen zu uns! Ich bin leider im Urlaub aber es gibt da noch 1-2 Meister die mal auf den Wägelchen geschafft haben.
Es ist immer das gleiche. Konstanz macht ewig dran rum, komt nicht weiter, verschlimmbessert teilweise die Sache noch und wir dürfen uns dann einen absuchen wenn Konstanz nicht mehr weiterkommt anstatt, dass sie solche Problemfälle gleich ins Analysezentrum geben.
Wie oft ist das schon so gewesen. Dann muss man erstmal von ganz bei Null beginnen. Mit den A8 Fahrzeugen wars ähnlich. Konstanz baut ein Zubehör-Radio ein und hinterher lief die Kiste nicht mehr. Garnicht! Dann haben sie gesucht aber nix gefunden. Schlußendlich kam der Wagen dann zu uns und es hat sich heraus gestellt, dass der Can-Bus Unterbrochen war. Seitdem sollen die vom A8 die Finger lassen. Außer den normalen Arbeiten wie Kundendienst usw. machen die scheints eh nicht mehr viel und auch nur bis zum A4 wie ich mir von einem Kollegen hab sagen lassen der als er neu eingestellt wurde zuerst in Konstanz n paar Monate war.

Schon n schönes Armutszeugnis für uns! Also ich will uns ja mal nicht loben, denn wir kochen auch nur mit Wasser aber ich denke mal so läuft's bei uns nicht ab. Bei solchen Sachen darf eben gleich derjenige ran der am meisten Fehlersuche macht. Dafür haben wir ja den Mann. Ich kann nur hoffen, dass der Fehler jetzt bald gefunden und behoben wird. WIRKLICH!!!!! :roll: :oops: :oops:

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
BlueWalk

nun bewegung rein

Beitrag von BlueWalk »

hallo zusammen,

seit nun also der wagen bei den jungs in singen ist, scheint bewegung rein zu kommen. er wurde zwar nicht wie versprochen am mittwoch zu den kollegen gebracht, sondern erst am freitag, dafür haben die am montag den wagen schon wieder zum laufen gebracht welch wunder!

Grund des schlammassels war wohl ein korrodierter stecker, der vorne an der einspritzanlage sitzt. (und den die aus konstanz nicht gecheckt haben weil sie's nicht wissen?? :shock: :shock: )

naja, jetzt bin ich froh, daß er wohl demnächst zu mir zurückkehrt. Allerdings habe ich dem meiser heute mitgeteilt, daß ich vorsichtshalber erst am montag den wagen hole, denn ich mache die reise jetzt sicher nicht mit meinem lieben audi runter nach italien, wenn der da stehen bleibt, rauchts sonst wirklich. So rehct gefällt ihm das jetzt zwar nicht, denn der leihwagen reißt somit nochmal richtig km runter, aber das risiko gehe ich nicht ein, auch wenn er jetzt bei den profis in singen war.

Hut ab!

melde mich, wenn ich ihn ausführlich gefahren habe.
Max

Re: nun bewegung rein

Beitrag von Max »

BlueWalk hat geschrieben:...Grund des schlammassels war wohl ein korrodierter stecker, der vorne an der einspritzanlage sitzt. (und den die aus konstanz nicht gecheckt haben weil sie's nicht wissen?? :shock: :shock: )...
Hallo Alex,

dieser Stecker ist der Stecker vom Lambdataktventil. Ich zitiere mich mal:

Max hat geschrieben:...Wenn Du mal wieder an das Auto rankommst, mach mal eine Stellglieddiagnose und teste, ob das Lambdataktventil überhaupt angesteuert wird. (Dauert keine Minute)...

Max hat geschrieben:...Normalerweise müsste das der Werkstatt zwar sofort auffallen, aber ich habe den Eindruck, die wissen nicht im Entferntesten, was sie da tun. Also – mach doch bitte selbst mal eine Stellglieddiagnose und überprüfe, ob das Lambdataktventil angesteuert wird. Wie schon geschrieben, das dauert keine Minute und man braucht auch kein Werkzeug dafür. Einfach Sicherung ins KPR, Zündung an (Motor bleibt aus!!!), kleinen Moment warten, die Benzinpumpe läuft an, Sicherung rausziehen und wieder reinstecken, prüfen, ob in der Nähe des Mengenteilers das Ventil summt (mit ca. 70Hz). Das ist doch wirklich nicht so schwierig, oder?...
BlueWalk hat geschrieben: ...war dann trotzdem da und forderte die stellglieddiagnose ein:

der werkstattmeister hat ebgewunken und meinte er habe das schon gecheckt...

Aber schön, dass er wieder läuft.

Gruß
Max
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Na Gottseidank läuft der Wagen wieder!

Hätte mich auch sehr gewundert wenn wir genauso schlecht gewesen wären. Aber fairerweise muss ich auch sagen, dass es hier doch 1-2 Leute gibt die sich auch noch 'n bissel an dem Wagen auskennen. Das ist oftmals schon viel Wert. So ist der Ruf des hardenbergs dann wohl doch noch nicht ganz ruiniert :D :D :D :D

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

hi max,

ich kann dir leider nur widergeben, was die mir sagten. Ich selbst kann nicht in einer Werkstatt mal schnell am Wagen "rumfumeln" sonst hab' ich vielleicht noch den Wagen zerstört oder was ähnliches.

@matthias,

naja, sagen wir mal so: es ist schon erstaunlich, daß jemand der was von autos verstehen sollte, sage und schreibe über drei monate einen lapidaren steckkontakt übersieht und auch dann nicht checkt, wenn (wie max ja auch schon erläuterte) der kunde den mechanikern bei der fehlersuche hilfreich zur seite steht (aber immer abgewunken wird und argumentiert wird, daß das schon erfolglos getestet wurde...)

über singen werde ich nix kommen lassen, dazu bin ich ihnen ja fast schon zu abgöttischem dank verpflichtet. was ich von hardenberg insgesamt halte, werde ich sehen, wenn ich heute (endlich) mein wagen abholen darf.

p.s. der tempomat, der nach einem damaligen werkstattbesuch seinen dienst aufgab, duch drei werkstattbesuche immer noch nicht funktionsbereit gestellt wurde ist immer noch defekt, obwohl ich nochmals um "augenmerk" bat. Dies gilt auch immer noch für einen weiteren grund, weshalb ich den wagen in die werkstatt brachte in immer noch nicht funzt: die bremsverschleißanzeige...

werde euch berichten, wie es sich fährt
Antworten