Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Nachdem ich gerade erst die Antriebsgelenke gemacht habe und mich nun um den Tausch der Radlager kümmere,
bin ich gestern über diesen http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=118168 Bericht gestolpert. Da meiner schon
länger hin und wieder etwas verbrannt riecht... (dachte eigentlich das wäre Öl auf'm Auspuff oder so) bin ich eben
raus und hab mal das Automatik-Öl probegerochen... es riecht verbrannt!
Ich brech zusammen ! ! ! Kein plan wie man besagte Dichtung tauschen kann, wo man sie her bekommt
(bestimmt auch EoE, oder!?) und was dazu alles nötig ist!
Nur eins weiß ich... Ich will mich von dem Auto nicht trennen!!! Aber nen neues Getriebe übersteigt meine Möglichkeiten!!!
Wäre für alle Informationen zu diesem Problem dankbar!
Gruß Thimo... *derjetztkurzmal geht...*
Leistung ist, wenn sich die Felge im Reifen dreht ! !
Wieviele Bremsbänder hat denn so ein Dreigangautomat?
Moin Fabian,
genaue Angaben kann ich dir keine leider machen (hatte so vor ca. 14 J. den letzten Automaten [W126]offen, um sicher zu gehen, daß da was nicht "paßte" )... ging dann zur Spülung/Revision.
Bei 3Gang - tippe mal so 7 (2pro Fahrstufe + R-Gang)
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)
Wieviele Bremsbänder hat denn so ein Dreigangautomat?
Moin Fabian,
genaue Angaben kann ich dir keine leider machen (hatte so vor ca. 14 J. den letzten Automaten [W126]offen, um sicher zu gehen, daß da was nicht "paßte" )... ging dann zur Spülung/Revision.
Bei 3Gang - tippe mal so 7 (2pro Fahrstufe + R-Gang)
also ich bin da jetzt nicht so bewandert, aber ich dachte unser drei gang automat hat nur ein bremsband für den rückwärtsgang und für die vorwärtsgänge kupplungen...
Sorry,ich dachte du hättest dich mit "Bremsbänder"(plural) nur vertippt und wollte mir nen Scherz erlauben.
Habe nicht gewusst das du wirklich nicht wusstest,das die Dreigangbox nur ein einziges Bremsband besitzt
Egal
Hi Fabian,
ich habe nur das "Geschwätz" wiedergegeben, was sie bei DB u. in der Zyl.-Schleiferei sagten.
P.S.: Bei Erwähnung von Planetensätzen u. Erzielung unterschiedlicher Drzs. durch Abbremsen v. den einzelnen Komponenten (Sonnenrad, Planetenräder u. Hohlrad[?]) erschien es mir als recht logisch, bei 2 Bremsen drei versch. Drzs. zu erzeugen.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)
Nachdem ich gerade erst die Antriebsgelenke gemacht habe und mich nun um den Tausch der Radlager kümmere,
bin ich gestern über diesen http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=118168 Bericht gestolpert. Da meiner schon
länger hin und wieder etwas verbrannt riecht... (dachte eigentlich das wäre Öl auf'm...*
ich denke auch, dass es das differential ist. die bei atb tauschen das recht günstig und in super qualität!
Bei denen war ich auch und die haben mein ganzes Getriebe überholt samt neuem Achsantrieb und Wandler. War eine super arbeit von denen.
Die reine Überholung mit austausch aller Verschleißteile kostet zwar Geld (ich denke das waren da so um die 350 Euro + Transport von je 65 Euro) aber danach ist alles wieder topfit.
Man kann am Automatikgetriebe so einiges selber machen, dazu sollte man aber das entsprechende Werkzeug und die gesamten Einstellmaße usw. haben.