Dringend: Woher kommt das laute röhrende Geräusch?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Maik (MKB: DS)
Dringend: Woher kommt das laute röhrende Geräusch?
Hallo,
irgendwie hat mein Audi immer was anderes. Seit heute gibt er ein lautes röhrendes Geräusch von sich, wenn ich unter Last fahre. Ich bin bis eben gerade knapp 300 km gefahren (leider nun auch rund 300 km von der Werkstatt meines Vertrauens entfernt), das Geräusch ist dabei zunehmend lauter geworden. Man hört es aber nur beim beschleunigen, besonders beim fahren am Berg, da wird es dann extrem laut. Ich dachte erst, es wäre wieder der Auspuff (hatte ich letztens erst). Aber der kann es eigentlich nicht sein, denn dieses Mal ist das Auto im Standgas genauso laut wie es sein sollte. Das dürfte bei kaputtem Auspuff ja nicht so sein.
Ich mache mir da jetzt richtig sorgen.
Was könnte das denn sein?
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)
irgendwie hat mein Audi immer was anderes. Seit heute gibt er ein lautes röhrendes Geräusch von sich, wenn ich unter Last fahre. Ich bin bis eben gerade knapp 300 km gefahren (leider nun auch rund 300 km von der Werkstatt meines Vertrauens entfernt), das Geräusch ist dabei zunehmend lauter geworden. Man hört es aber nur beim beschleunigen, besonders beim fahren am Berg, da wird es dann extrem laut. Ich dachte erst, es wäre wieder der Auspuff (hatte ich letztens erst). Aber der kann es eigentlich nicht sein, denn dieses Mal ist das Auto im Standgas genauso laut wie es sein sollte. Das dürfte bei kaputtem Auspuff ja nicht so sein.
Ich mache mir da jetzt richtig sorgen.
Was könnte das denn sein?
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Rüttel mal am Luftfilterkasten/Vergaser, evtl ist da was locker, dichtungen etc, röhren kann ja nur heißen, dass die dämpfung=filter weg ist, bzw etwas anfängt zu scheppern (bleche!).
Die Vergaserdichtung selbst würdest du durch unrunden lauf und ausgehen/stottern in kurven bemerken.
-Lufikasten mal abgeschraubt gehabt? =>stehbolzen überdreht=lose. kann man nachschneiden.
Der auspuff geht auch wieder als Fehler, da im antriebstrang motor etc
durchaus Bewegung ist (motorlager checken!),
d.h. gerade unter last verdreht sich der motor etwas.
Wenn dann was nicht richtig sitzt=>Lärm
auspuffdichtung/krümmerdichtung, schrauben lose..
Wenns ne euro1 regelung ist, ists normal das die röhrt, da ist bei einigen son blödes schnatterventil drin, das röhrt dann beim regeln, aber das tuts normalerweise dann auch etwas im Stand.
Die Vergaserdichtung selbst würdest du durch unrunden lauf und ausgehen/stottern in kurven bemerken.
-Lufikasten mal abgeschraubt gehabt? =>stehbolzen überdreht=lose. kann man nachschneiden.
Der auspuff geht auch wieder als Fehler, da im antriebstrang motor etc
durchaus Bewegung ist (motorlager checken!),
d.h. gerade unter last verdreht sich der motor etwas.
Wenn dann was nicht richtig sitzt=>Lärm
auspuffdichtung/krümmerdichtung, schrauben lose..
Wenns ne euro1 regelung ist, ists normal das die röhrt, da ist bei einigen son blödes schnatterventil drin, das röhrt dann beim regeln, aber das tuts normalerweise dann auch etwas im Stand.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Ich tippe auch auf Luftfilterkasten. Bei unserem SH waren die zwei Befestitungsschrauben vom Luftfilterdeckel ausgelottert weshalb der Deckel bei einer bestimmten Resonanz angefangen hat zu schwingen.
Und ein anderes mal war die Lufthutze für die Kaltluftzuführung am Schloßträger minnimalst lose was auch Geräusche verursacht hatte.
schöne Grüße
Matthias
Und ein anderes mal war die Lufthutze für die Kaltluftzuführung am Schloßträger minnimalst lose was auch Geräusche verursacht hatte.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Hallo Maik,
hmm, wenn letztens am Auspuff geschraubt wurde würde ich so "ferndiagnosemäßig" auf den Tippen. Vielleicht ist er nicht richtig befestigt worden (lose oder fest und schief) - gerade bei Last vibriert er dann gerne gegen die Karosse und das macht Krach.
Gruß
Heiko!
hmm, wenn letztens am Auspuff geschraubt wurde würde ich so "ferndiagnosemäßig" auf den Tippen. Vielleicht ist er nicht richtig befestigt worden (lose oder fest und schief) - gerade bei Last vibriert er dann gerne gegen die Karosse und das macht Krach.
Gruß
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
-
Helmut
-
Maik (MKB: DS)
Hallo,
vielen Dank für die Rasche Hilfe.
Ich lag heute unter dem Auto und muss (oder kann) sagen, Heiko hat Recht. Heute hatte ich das Geräusch ann auch im Standgar gehört. Bei mir hatte sich letztens der Kat gelöst und ich war auf dem Fahrtweg in irgendeiner Werkstatt. Nun haben sich genau die Schrauben wieder gelöst. Ich habe sie heute (wieder) richtig angezogen.
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)
vielen Dank für die Rasche Hilfe.
Ich lag heute unter dem Auto und muss (oder kann) sagen, Heiko hat Recht. Heute hatte ich das Geräusch ann auch im Standgar gehört. Bei mir hatte sich letztens der Kat gelöst und ich war auf dem Fahrtweg in irgendeiner Werkstatt. Nun haben sich genau die Schrauben wieder gelöst. Ich habe sie heute (wieder) richtig angezogen.
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Aha! Fehler gefunden! Prima! Übrigens wenn ich da gerade Auspuff lese: N kleinen Tipp noch für die Feuerringe. Ich schmiere die immer dick mit Fett oder Heißschraubenpaste ein und montiere dann den Feuerring mit den beiden Auspuffteilen. Erstens lässt sich so der Ring noch etwas besser ausrichten und zweitens wenn die Dichtflächen nicht 100%ig abdichten dann tuns sie es ganz bestimmt mit dem Heißschraubenfett. Hatt da schon 2-3 mal das problem, dass der Auspuff genau an den konischen Dichtflanschen undicht war. Seitdem mach ich das nur noch so und es ist eigentlich immer dicht. Vor allen Dingen gammelt einem der Feuerring dann auch nach Jahren nicht am Auspufftopf fest. An den Doppelschellen für die Abgasrohre hab ich das bei meinem 44er auch gemacht und auch die Auspuffschrauben hab ich mit dem zeug eingestrichen. Geht auch später noch einfach auf ohne reingegammelt zu sein.
schöne Grüße
Matthias
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Hallo Maik,
freut mich, daß es nichts teures war. Ich habe die Kat-Schrauben bei mir sicherheitshalber gekontert, da kann sich nichts mehr lösen.
Frage an Matthias: "Heißschraubenpaste - noch nie gehört. Bei mir ist nämlich der Feuerring vorm Kat undicht, das klingt nicht schön. Wollte das mit Kupferpaste probieren, ist das das Gleiche?
Grüße
Heiko!
freut mich, daß es nichts teures war. Ich habe die Kat-Schrauben bei mir sicherheitshalber gekontert, da kann sich nichts mehr lösen.
Frage an Matthias: "Heißschraubenpaste - noch nie gehört. Bei mir ist nämlich der Feuerring vorm Kat undicht, das klingt nicht schön. Wollte das mit Kupferpaste probieren, ist das das Gleiche?
Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Hallo Heiko,"Heißschraubenpaste - noch nie gehört. Bei mir ist nämlich der Feuerring vorm Kat undicht, das klingt nicht schön. Wollte das mit Kupferpaste probieren, ist das das Gleiche?
ja funzt auch mit Kupferpaste. Ich hab auch schon Mehrzweckfett genommen weil ich grad nix anderes zur Hand hatte. Das Zeug dient ja ohnehin dazu den ganzen Dreck im Auspuff aufzufangen, gleichzeitig die unebenheiten auszugleichen und durch die heißen temperaturen backt das dann so zusammen, dass es dauerhaft dicht sein sollte.
Die Heißschraubenpaste bekommt man bei Audi, kostet allerdings auch ordentlich. Aber gerade am Zylinderkopf an den Krümmerstehbolzen ist es nie verkehrt wie damit einzustreichen. Für den Fall der Fälle........
Als ich bei unserem SH die Kopfdichtung gemacht habe, hab ich gleich nen Rundumschlag gemacht und Schaftabdichtungen nebst Krümmerbolzen ausgetauscht. Bereut hab ich es bis heute nicht.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Hallo Werner,
Sind das solche Ringe aus fein gewobenem Draht?
Ich frage, weil der Feuerring zwischen Abgaskrümmer und Hosenrohr an meinem Fox nach 4000 km noch immer nicht dicht ist. Der sollte sich eigentlich "einschleifen", aber tut's nicht.
Daher überlege ich, so einen flexiblen zu kaufen. Hab sowas mal im Zubehör gesehen.
Ciao,
mAARk
Sind das solche Ringe aus fein gewobenem Draht?
Ich frage, weil der Feuerring zwischen Abgaskrümmer und Hosenrohr an meinem Fox nach 4000 km noch immer nicht dicht ist. Der sollte sich eigentlich "einschleifen", aber tut's nicht.
Daher überlege ich, so einen flexiblen zu kaufen. Hab sowas mal im Zubehör gesehen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
