dehnschlauch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
bl

dehnschlauch

Beitrag von bl »

hi leute weiß jemand zufällig die teilenr. von diesem dehnschlauch
Bild
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: dehnschlauch

Beitrag von Pollux4 »

bl hat geschrieben:hi leute weiß jemand zufällig die teilenr. von diesem dehnschlauch
Bild
Hallo Tom !

So ein Zufall ! Genau diese Frage hab ich heute demjenigen der den bei EBAY anbietet auch gefragt ! :lol: :lol: :lol:

:wink:


VLG Pollux4
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ich weiß nur das dieser Schlauch EoE ist! :-(
Bedeutet also: Alten Schlauch als Muster zur Hydraulikbude mitnehmen und nachfertigen lassen!
Ist ausserdem WESENTLICH günstiger als ein Orginalteil!

Ich habe aber dennoch durch hilfe eines Forumsmitglieds eine NEUEN erhalten! :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Dieser Dehnschlauch ist nur für VFL.
Zu erkennen an Dichtungsscheiben anstatt O-Ring und an der Biegung des Anschlusses zum Lenkgetriebe.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

kpt.-Como hat geschrieben:Ich weiß nur das dieser Schlauch EoE ist! :-(
Bedeutet also: Alten Schlauch als Muster zur Hydraulikbude mitnehmen und nachfertigen lassen!
Ist ausserdem WESENTLICH günstiger als ein Orginalteil!

Hallo Klaus,

Da aber der Schlauch aus der Hydraulikbude sich bei Druckbelastung nicht ausdehnt (deshalb Dehnschlauch), gehen Dir über kurz oder lang die Dichtungen der Servopumpe flöten.


Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Miro

Beitrag von Miro »

@ Roland,

mein (von einer Hydraulikbude) nachgefertigter Dehnschlauch ist jetzt über 15.000 km ohne Probleme drin. Kosten dafür waren 35 Teuros + Sprit zum hin und zurück fahren (je 15 km).

Ach ja, die Servopumpe ist immer noch Knochen trocken.

Mal soviel zum Thema Haltbarkeit der Komponenten.

LG, Frank
bl

dehnschlauch

Beitrag von bl »

@pollux
wenn ich´s gewusst hätte hättest auch ne antwort bekommen :D

@kaspar

weißt du zufällig die nummer den es steht nix drauf

merci
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: dehnschlauch

Beitrag von Pollux4 »

bl hat geschrieben:@pollux
wenn ich´s gewusst hätte hättest auch ne antwort bekommen :D

@kaspar

weißt du zufällig die nummer den es steht nix drauf

merci
Schon klar, kein Problem, bin im Bilde :)

Wenns der VFL-Dehnschlauch für die 5 Zylinder ist dann is es die Nummer 443 498 892 A

Wo jetzt der genaue Unterschied lag wusste ich bis JETZT auch nicht ;-)


VLG Pollux4
bl

dehnschlauch

Beitrag von bl »

ja top merci dir.
dann werd ich des gleich mal nachtragen.
Antworten