Ufo-Frage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Ufo-Frage

Beitrag von Uwe »

Hi zusammen,

habe heute gesehen, das die Manschette, die den Bremskolben schützt einen kleinen Riss hat.
Bevor ich jetzt drauf los experimentiere, die Frage, was gibt es zu beachten um die Manschette zu wechseln?
Der Dichtsatz ist vorhanden.
Einfach den Kolben herausdrücken, die Manschette erneuern?
Dann den Dichtring in den Kolben einsetzen und das ganze wieder zusammenbauen?
Gebt mir mal einen Tipp.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Uwe, Mist, habe das ja schon mal vor 1,5Jahren gemacht. War aber ganz easy und selbsterklärend.
Der Kolben wird meines Wissens raus gedreht und dann alles säubern, Dichtung rein, Manschette in den Sattel hängen, dann Kolben in die Manschette stülpen - da am besten zu Zweit sein, einer spreizt mit zeiw Finger und du mit einem Finger und mit der anderen Hand führst du den Kolben ein - ähm wo waren wir jetzt stehen geblieben, ach stimmt beim Bremskolben einsetzen :D )oder du hast halt ein Spekulum, dan schaffts du das auch alleine :D
Ja dann den Kolben nicht nur rein stecken, sondern mit Drehbewegungen wieder reinschrauben. Ein Drücken wie bei deb hinteren Sätteln ist nicht nötig.
Wichtig ist noch, die Kolbenkamer mit Bremsflüssiglkeit schon zu füllen mit etwas Bremsflüssigkeit. Während des Einschraubvorgangs, dann Sattel umdrehen und Entlüftungsschraube öffnen, somit bekommst du den Sattel schon vorentlüftet dabei die Anschlussstelle des Bremsschlauches verschließen - ich nehme dazu schrauben oder alte Bremsschläuche, die ich abgelängt habe und in den Schlauh ne Karosserieschraube oder ne Holzschraube drehe und so verschließe.
Wenns Probs gibt, dann anrufen . 0173-7856973

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Tim,

danke. Ich werde mich nächste Woche dran machen:-)
Ich werde berichten.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Antworten