Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich suche nach einer sauberen Lösung, wie man am Besten am Armaturenbrett die V8-Holzleisten anbringt.
Dabei möchte ich Methoden alla Affenkit und Heißkleber dranpappen vermeiden.
Wie ja die Umrüster bereits vielleicht schon festgestellt haben, werden zum einen die Holzleisten mit den passenden beleuchteten Heizungsdüsen zusammen eingebaut (die Düsen liegen vor), zum anderen haben die Leisten insbesondere die lange eine andere Krümmung.
Daher die Frage an diejenigen, die bereits V8-Holz eingebaut haben, wie es gelöst wurde. Die Reglerbeleuchtung ist übrigens "must have". Daher möchte ich gerne die V8-Einsätze verwenden.
Wie gesagt bin ich kein Freund von knorzen. Von daher würde ich mich über inovative Lösungen freuen
Grüße
Gerhard
Zuletzt geändert von Gerhard am 09.09.2008, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Ich schließe mich der Frage an.
Ich will's auch wissen!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Bezieht sich das auf die äußeren Lüftungsdüsen?
Sind da bei dir die vom V8 drin, oder die originalen vom 44er?
Eines der Probleme ist ja auch, dass die V8 Einsätze einen rechteckigen Anschluss haben, die originalen Düsen oval, sodaß die V8 Einsätze wohl nicht direkt auf den Luftkanal passen.
Sind bei dir die Leisten komplett mittels Sicaflex angeklebt?
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Die Original "Haltefedern" ganz ausen li und re kannst du nicht übernehmen, deshalb brauchst du da einen guten kleber (Pattex/Uhu kannst vergessen), die Düsen sind bei mir vom V8 und passen problemlos. Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher ob die V8 Leisten auch geclipst sind oder nicht. Verklebt habe ich diese auf jeden fall komplett, Spaltmaßfetischist darf man aber bei diesem Umbau nicht sein den der Spalt vom Handschuhfach "läuft dir etwas weg" also sieht aus wie wenn die Klappe etwas schief hängt.
fivebanger hat geschrieben:Du willt also vor allem das Holz ausm V8 und ausserdem die Beleuchtung? Die Beleuchtung allein geht ja als Selbstbau im 100er.
Die Beleuchtung ist im Prinzip ein Nebenkriegsschauplatz der nebenher mitläuft. Wichtig ist, dass die Leisten, die ich vor bestimmt vier Jahren mal gekauft habe endlich dran kommen
Langsam soll aus der Wanderbaustelle ein fertiges Projekt werden.
(damit ich ihn dann nach *scene Manier endlich verkaufen/verschrotten kann *nurSpass* )
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Ja es ist möglich aber ein ziemlicher Aufwand das sauber ohne kleben hinzubekommen.
An den V8 Leisten sind so kleine Bleche drann auch an den Enden links und rechts wo beim normalo 44er die Federn sind. Die hab ich mir zurechtgedremelt und ein Loch in das restliche Blechlein gebohrt damit die Feder da eingehängt werden kann.
Anstatt der Klemmscheiben wofür ja die Stifte fehlen habe ich mit eine Gewindestange gekauft, die in gleich lange Stücke (Wie die Stehbolzen) geschnitten, in das Holz Löcher gebohrt ( auch in den Metallkern, man darf nur ja nicht zu tief bohren denn sonst kommt man vorn wieder raus oder hat evt. unschöne Beulen in der Leiste, dann habe ich die Bolzen eingeschraubt und gleichzeitig verklebt. Nun kann man die Leisten mit den Federn einhängen und von hinten mit Muttern und großen Beilagscheiben anschrauben (am besten mit einer 2ten Mutter kontern das ganze) Ist zwar eine rießen Fummelei aber machbar.
Die Düsen habe ich von den alten Leisten übernommen und ebenfalls eingeklebt (in die neuen Leisten). Vorher hab ich die Düsen noch zerlegt und mit LEDs bestückt, je eine für das Symbol oben und unten und eine für den Doppelpfeil. Das ganze leuchtet jetzt schön in einem satten rot passend zu den EFH Schaltern die ich ebenfalls mit neuen LEDs bestückt habe, erinnnert an die aktuelle Beleuchtung der Audi Innenräume, schön satt aber nicht grell.
ich hab´das bei meinem 44er heuer gemacht.Du brauchst dazu die Verbindungsstücke zwischen den Düsen und dem Luftkanal, der ist beim V8 nämlich extra.Die zwischenstücke habe ich mir zurechtgeschneidert und mit starkem Textilklebeband am Rückteil der Düsen befestigt.Die ganzen Teile habe ich dann mit sehr qualitativ hochwertigem Klebesilikon eingeklebt und vorsichtig mit Schraubzwingen und weichen Tüchern beilegen über Nacht etwas fixiert.Bei der langen Leiste musst du allerdings vorher die Leite an der Rückseite lösen(dient anscheinend nur als Verstärkung).Auch habe ich mir die Arbeit gemacht die Beleuchtung auf LED umzustellen.Die ganze Sache war aber nicht gerade ein Spaziergang.