Morgen
Möchte mich gleich vorstellen
heiss mikel und komme aus WIEN
hABE EINEN Audi 100 C3 Bj:90 100kw
und einen Grösses problem
wollte mir heute meine neuen alus 8x16 mit 225/40/16
rauf geben
aber im radkasten hinten links stand der reifen raus
Audi hat noch ein Orig Fahrwerk
Alle 4 reifen sind gleich 8x16
Sie haben vorne super gepasst
und hinten Rechts waren sie im radkasten innen 3/4-1 cm hat super ein gefedert ohne probleme Alles super
ABER
hinten Links habe sie am radkasten abgeschlossen oder genauer sie haben ca 5mm drüber geschaut und beim einfedern habe die gummis am radk. gestreift.
mfg
mikel
Hilfe: Wegen der Hinterachs/Spur
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
cabriotobi
Dann musst du deine Hinterachse wieder ausmitteln, da diese nach gewisser Zeit dazu tendieren, mal nach links oder rechts zu wandern.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ausmitteln
Wurde da schonmal besprochen.
Gruß
Tobi
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ausmitteln
Wurde da schonmal besprochen.
Gruß
Tobi
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Uebe ... omponenten
Guck mal da unter Hinterachs-komponente,dann wird es dir bildchen schonmal einfacher.
Bei mir hatte ich das gleiche Problem,lag bei mir am Panhardstab (die Nr. 2 auf der Zeichnung) der ist oben an der Karosse und an der hinterachse befestigt. Bei mir fand sich die lösung darin,dass ich ihn aus der hinterachse entfernt habe,das loch worin er befestigt ist erweitert und wieder zusammengebaut. Dazu muss man sagen,war es bei mir aufgrund einer tieferlegung notwendig. Bei standardfahrwerk würd ich mal checken ob beide dämpfer ok sind und der wagen nicht auf der einen seite meher "hängt" denn der panhardstab funktioniert bei einfedernder Karosse so,dass er die achse starr am boden hält und die karosse zur seite drückt (was beim tieferlegen ja das gleiche ist)
Guck mal da unter Hinterachs-komponente,dann wird es dir bildchen schonmal einfacher.
Bei mir hatte ich das gleiche Problem,lag bei mir am Panhardstab (die Nr. 2 auf der Zeichnung) der ist oben an der Karosse und an der hinterachse befestigt. Bei mir fand sich die lösung darin,dass ich ihn aus der hinterachse entfernt habe,das loch worin er befestigt ist erweitert und wieder zusammengebaut. Dazu muss man sagen,war es bei mir aufgrund einer tieferlegung notwendig. Bei standardfahrwerk würd ich mal checken ob beide dämpfer ok sind und der wagen nicht auf der einen seite meher "hängt" denn der panhardstab funktioniert bei einfedernder Karosse so,dass er die achse starr am boden hält und die karosse zur seite drückt (was beim tieferlegen ja das gleiche ist)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...