220V Turbo Bums ist weg
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
since-typ-85
220V Turbo Bums ist weg
Nabend,
Seit ein paar tagen ist der bekannte turbo schub bei mir weg.
System ist Dicht habe ich abgedrückt.
SUV ausgebaut auch i.O
Dennoch habe ich beim beschleunigen ein starkes Turbo pfeifen als würde er druck raus blasen.
Ladedruck ist voll da aber es felt einfach was wenn ihr versteht was ich meine.
mfg
Armin
Seit ein paar tagen ist der bekannte turbo schub bei mir weg.
System ist Dicht habe ich abgedrückt.
SUV ausgebaut auch i.O
Dennoch habe ich beim beschleunigen ein starkes Turbo pfeifen als würde er druck raus blasen.
Ladedruck ist voll da aber es felt einfach was wenn ihr versteht was ich meine.
mfg
Armin
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Bist Du Dir 100%ig sicher das Dein System Luftdicht ist?
Ersetze einfach mal die dünne Leitung vom SUV zur Ansaugbrücke.
Seit dem ich da einen Siliconschlauch verlegt habe, kommen mir keine komischen Gedanken mehr.
Und: I Have Fun!

Ersetze einfach mal die dünne Leitung vom SUV zur Ansaugbrücke.
Seit dem ich da einen Siliconschlauch verlegt habe, kommen mir keine komischen Gedanken mehr.
Und: I Have Fun!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
since-typ-85
Also wellenspiel ist ganz normal wie bei jedem gebrauchten lader.
System ist dicht haben mit 1 bar abgedrückt.
Ich kann mich auch täuschen und das heulen kommt von einen neben agregat.
Dennoch ist der turbo schub weg in den unteren gängen.
Er baut zwar normal druck auf den er auch hält aber der schub fehlt.
System ist dicht haben mit 1 bar abgedrückt.
Ich kann mich auch täuschen und das heulen kommt von einen neben agregat.
Dennoch ist der turbo schub weg in den unteren gängen.
Er baut zwar normal druck auf den er auch hält aber der schub fehlt.
-
MTMOlli
-
since-typ-85
-
MTMOlli
Mach mal auf und schau die Feder an, Viell hat die einen weg.since-typ-85 hat geschrieben:Vor 2 wochen musste ich die schraube immer 2 umdrehungen rein drehen das der turbo punsh da war die schraube hat sich auch immer selbst raus gedreht wenn sie locker war.
Jetzt dreht sie ich nicht mehr raus aber der punsh ist weg das ist zum verrückt werden.
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi,
wenn er den Druck hält, warum sollte dann die Feder hin sein? Oder versteh ich da was falsch?
Gibt es eigentlich eine Kurve zum Ladedruckverlauf beim 3B? Bei mir ist es bspw. so, dass er im unteren Drehzahlbereich 1,8 hat, aber der Druck mit steigender Drehzahl sinkt. Ist das so gewollt, um den Lader zu schonen oder ist das atypisch?
Danke
Bastian
wenn er den Druck hält, warum sollte dann die Feder hin sein? Oder versteh ich da was falsch?
Gibt es eigentlich eine Kurve zum Ladedruckverlauf beim 3B? Bei mir ist es bspw. so, dass er im unteren Drehzahlbereich 1,8 hat, aber der Druck mit steigender Drehzahl sinkt. Ist das so gewollt, um den Lader zu schonen oder ist das atypisch?
Danke
Bastian
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
since-typ-85
Habe jetzt eine andere WG feder einebaut weil die ziemlich ausgelutscht ist.
Hatte mit abgesteckten N75 0.3 bar sollte aber 0.5 haben
Habe jetzt das n75 abgesteckt und den notlauf auf 0.5 eingestellt.
N75 wieder angesteckt und jetzt drückt er 1.5 bar fällt sehr langsam auf 1,35 ab.
Es ist ein K26 verbaut welcher keine Ahnung da das typenschild fehlt.
Ich habe Zwar ein leistungs diagramm dem ich aber irgendwie keinen glauben schenke.
236KW (321PS) bei 5780 U/min 477Nm bei 3961 U/min
Hatte mit abgesteckten N75 0.3 bar sollte aber 0.5 haben
Habe jetzt das n75 abgesteckt und den notlauf auf 0.5 eingestellt.
N75 wieder angesteckt und jetzt drückt er 1.5 bar fällt sehr langsam auf 1,35 ab.
Es ist ein K26 verbaut welcher keine Ahnung da das typenschild fehlt.
Ich habe Zwar ein leistungs diagramm dem ich aber irgendwie keinen glauben schenke.
236KW (321PS) bei 5780 U/min 477Nm bei 3961 U/min
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi
sorry wenn ich das jetzt sagen muss aber das is ja voll der pfusch...
Der ladedruck im Notlauf ist schon bei 0,3 bar überdruck, das stimmt schon so.
Wenn man schon nen lader verbaut von dem man nicht genau weis was das für einer is vergehts es mir schon und würde am liebsten gar nich weiter schreiben....Oder haste schon so gekauft?
Ist wenigstens die software auf alles abgestimmt?
mfg Manu
sorry wenn ich das jetzt sagen muss aber das is ja voll der pfusch...
Der ladedruck im Notlauf ist schon bei 0,3 bar überdruck, das stimmt schon so.
Wenn man schon nen lader verbaut von dem man nicht genau weis was das für einer is vergehts es mir schon und würde am liebsten gar nich weiter schreiben....Oder haste schon so gekauft?
Ist wenigstens die software auf alles abgestimmt?
mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Manfred1977
- Entwickler
- Beiträge: 576
- Registriert: 03.12.2007, 14:36
-
MikMak
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi
ok wenn er die sache nicht selber so zamgebastelt hat dann kann er nix dafür...
Ich tippe ganz stark auf eine undichtigkeit,bitte nochmals ordentlichst überprüfen.
Ich mach solche sachen wie die ganzen dünne schläuche die von der ansaugbrücke weggehen prinzipiel immer komplett neu.
Bei denen biestern sieht man oft ne kleine undichtigkeit nicht und außerdem kostet das ja nix!
mfg Manu
ok wenn er die sache nicht selber so zamgebastelt hat dann kann er nix dafür...
Ich tippe ganz stark auf eine undichtigkeit,bitte nochmals ordentlichst überprüfen.
Ich mach solche sachen wie die ganzen dünne schläuche die von der ansaugbrücke weggehen prinzipiel immer komplett neu.
Bei denen biestern sieht man oft ne kleine undichtigkeit nicht und außerdem kostet das ja nix!
mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
since-typ-85