Anzugsmoment Bremsen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bernhard1984

Anzugsmoment Bremsen

Beitrag von Bernhard1984 »

Ich suche die Anzugsmomente, die ich beim Wechseln der Bremsen vorne einhalten muss.

Es handelt sich um 5-Loch Scheibenbremsen 276x25 mit 68mm Zentrierlochduchmesser.
Bernhard1984

Beitrag von Bernhard1984 »

Hat denn keiner ne Ahnung?

Ich möchte halt nix falsch machen und gegen den nächsten Baum fahren.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Bremssattel am Achsschenkel: 125 Nm
Zylindergehäuse an Faussattelhalter:
Lucas Girling: 35 Nm
ATE/Teves : 25 Nm
Schrauben erneuern !!!!!!!!!!

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Miro

Beitrag von Miro »

Moin Bernhard,

ich habe, wie sicher viele hier, schon einige Bremsen gewechselt, aber noch nie irgendwas an der Bremse per DREMO angezogen.

Normal hört und fühlt man das wenn die Schrauben fest sind, dann fangen die so herrlich das Knarzen bzw. Quietschen an und lassen sich ums verrecken nicht weiter drehen.

Gibts dafür überhaupt vorgeschriebene Dremomente?

LG, Frank
Bernhard1984

Beitrag von Bernhard1984 »

Ok, Danke!

Jetzt steht einer erfolgreichen Weiterfahrt nichts mehr im Weg!
Antworten