Kühlmittelkreislauf Fragen über Fragen?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jasna s.

Kühlmittelkreislauf Fragen über Fragen?!

Beitrag von jasna s. »

Hallo,
schon wieder mal ich mit neuen Fragen.

Habe heute bei einem Blick unter die Motorhaube zufällig den Kühlmittelbehälter angeschaut und festgestellt das mein Kühlmitttel anscheinend auf dem MIn. strich lag. Also ab an die Tanke und Deckel auf,
Schreck.... ein Schwall von Kühlmittel lief nach Zischen heraus. Ich habe also gleich wieder den Deckel drauf und es sank wieder ab. Also Motor aus und etwas nachgefüllt und losgefahren. Nach ca. 1km nochmal Kontrolliert und Klima zeichen gedrückt ( das geht normal nicht an ) und die ging auf einmal zum an und ausschalten. nachdem diese an war sank die temp. anzeige auch sofort ab ( laut Temp. instument) also von etwas über 90 grad auch ca. 70 grad.
Ist das nicht alles Bedenklich?!!
Wie sehe ich ob der Kühlmittelkreislauf funktioniert ( ohne das der Motor hinüber ist :lol: )
Muss das Wasser am kleinen Schlauch immer fliesen auch im kalten Zustand?
Wo finde ich das Multifuziteil? Kann ich dies testen?

Vieleicht wißt ihr ja Rat wie ich da vorgehen soll.
Grüße :roll:
dynec

Beitrag von dynec »

Hallo.

Ich kenne mich mit dem 2,8 l leider nicht aus.
Dennoch ist es klar das wenn Du bei warmen und laufendem Motor den Ausgleichbehälter öffnest Dir die Suppe entgegen kommt.
Der Überdruck im System kann ja dann schlagartig entweichen!
Die nur zur Info.

Wenn die WaPu nicht oder nur wenig arbeiten würde, dann würde die Temperaturanzeige nach kurzer Fahrzeit genn Endanschlag laufen.
Wenn ich das richtig gelesen habe, liegt die Temperatur ja im Normbereich.

Der Multifuzzi sitzt bei meinem 2,3l im Zulauf zum Kühler, also am Zylinderkopf, also da wo der Kühlschlauch befestigt ist.
Ich denke das das bei Deinem Motor genauso ist!
Wenn nicht sollte mich hier ruhig jemand korrigieren.

Ach ja, wenn Du mit kleinem Schlauch den Überdruckschlauch vom Kühler zum Behälter meinst, dann nein dort fließt nur Wasser durch wenn es sich durch die Erwärmung ausdehnt!

MfG, Ingo.
jasna s.

Beitrag von jasna s. »

Vielen Dank für deine schnelle Antwort,
beruhigt mich doch sehr was du sagst. Also scheint alles O.K. zu sein.
:oops:
War wohl nur Zufall das die Klima angesprungen ist. Werde diese eh mal Befüllen lassen und dann wohl sehen.
Mfg, gute Fahrt! :)
Miro

Beitrag von Miro »

Moinsen,

nur mal als Hinweis.

Wenn es beim C4 so wie beim V8 sein sollte (wovon ich mal ausgehe) dann springt Deine Klima erst bei Aussentemperaturen über +2 Grad C an. Ist meines Wissens eine Sicherheitsschaltung um die Klima im Winter nicht zu zerstören.
Sollte aber in der Bedienungsanleitung Deines Wagens stehen, sofern Du eine hast.
jasna s.

Beitrag von jasna s. »

Vielen Dank nochmal an eure Mühe!! :lol:

War heute beim Klimafuzi und habe meine Anlage anschauen lassen nachdem sie ja nicht anging.
Der hat nach 10 Sek. bestätigt das genug Mittel drin ist. Stecker und Magnetkuplung irgendwie gecheckt und , auch alles O.K..Dann seine Erinnerung das er schon mal das gleiche hatte und es war das Relais.
Ich zu Audi aber keines in München vorhanden. Also nach Hause und altes Zerlegt , gereinigt, und Kontakte vorsichtig blank geschliffen. Alles wieder rein und ... Klima läuft und Kühlt. :lol:
Also mein Klima "geht nicht" Problem ist damit vom Tisch!

Vielen Dank an eure Hilfe hier!!!!
Antworten