Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
hallo
welche willst du denn wechseln???
die großen innen(nr.weiß ich im moment nicht mehr) habe ich schon gewechslt bei mir(ohne presse ) die habe ich von einem händler den ich schon lange kenne,der auch bei iblöd vertreten ist.
wenn du ihm schreibst was du brauchst kriegste auch das richtige,denn er hat früher oder fährt noch selber audi.
schreib mir unter XKnutschtGernx@aol.com dann schick ich dir seine nr.oder den namen bei iblöd wenn du möchtest.
mfg
flutschi
hier fitschi
richtig friedhelm
fitschi hat geschrieben:sorry bin leider nicht zu hause,sonst könnte ich ins etos schauen.
In der AKTE erkennt man ja nix.
Da stehen nur zwei verschiedene Arten von Stützen.
Aber man erkennt nicht, welche Stütze nun 3 Verschraubungen hat und welche 2.
siegikid hat geschrieben:moin,
die NEUE ausführung (3 Schrauben) ist die mit der 4A0 Nr.
die Alte mit 2 Schrauben ist halt die andere
Dankeschön.
Aber theoretisch müsste es ja egal sein welchen QL man hat.
Die Stützen kann man auf den Stand bringen, den man am Auto braucht, oder?
Ich meine, wenn ich nen QL mit Stütze (3 Verschraubungen) liegen hab und im Auto sind nur 2 Anschraubpunkte, dann kann ich die Stütze vom Auto an den herumliegenden QL bauen.