Passt die Ventildeckeldichtung aus gummi ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
XL-85
Passt die Ventildeckeldichtung aus gummi ?
Servus !
Hab im Zubehör eine neue Ventildeckeldichung gekauft, als sie dann abgeholt habe hab ich mich gewundert das die aus Gummi ist weil meine alte aus Kork ist, der Teilefuzzi hat gesagt das es nur noch die aus Gummi gibt.
Jetzt ist meine Frage kann die die überhaupt einbauen oder brauch ich andere Stehbolzen dazu ? Fahrzeug ist EZ. 21.09.88 MC1
Gruß Steffen
Hab im Zubehör eine neue Ventildeckeldichung gekauft, als sie dann abgeholt habe hab ich mich gewundert das die aus Gummi ist weil meine alte aus Kork ist, der Teilefuzzi hat gesagt das es nur noch die aus Gummi gibt.
Jetzt ist meine Frage kann die die überhaupt einbauen oder brauch ich andere Stehbolzen dazu ? Fahrzeug ist EZ. 21.09.88 MC1
Gruß Steffen
Hi Steffen,
du brauchst dann auch noch andere Stehbolzen, weil die Korkdichtung Stehbolzen mit Bund benötigte. Die Gummidichtung hingegen hat den Bund in Form von eingelassenen Abstandshülsen eingearbeitet.
Gruß
Jens
du brauchst dann auch noch andere Stehbolzen, weil die Korkdichtung Stehbolzen mit Bund benötigte. Die Gummidichtung hingegen hat den Bund in Form von eingelassenen Abstandshülsen eingearbeitet.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
XL-85
Hi Steffen,
An deiner Stelle würde ich aber trotzdem die Gummidichtung verbauen, denn niemand kann sagen, wie lange es die alte Korkdichtung noch geben wird.
Wichtig ist aber auf jeden Fall, dass deine Zylinderkopfhaube plan, also nicht verbogen ist und dass die Muttern in der richtigen Reihenfolge mit dem richtigen Drehmoment (siehe Etzold) angezogen werden.
Gruß
Jens
das habe ich auch schon oft festgestellt, deswegen geh ich immer gleich zu Audi, da weiß ich auch das es definitiv passt.ist die von Audi sogar billiger
An deiner Stelle würde ich aber trotzdem die Gummidichtung verbauen, denn niemand kann sagen, wie lange es die alte Korkdichtung noch geben wird.
Wichtig ist aber auf jeden Fall, dass deine Zylinderkopfhaube plan, also nicht verbogen ist und dass die Muttern in der richtigen Reihenfolge mit dem richtigen Drehmoment (siehe Etzold) angezogen werden.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
Schienenquäler
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Keller7 hat geschrieben:Mal ne Frage dazu.
Wie plant man am besten den Ventildeckel?
damit >

Ist zwar übertrieben groß, aber Du kannst ihn wenigstens nicht verfehlen
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Leider alles so nicht ganz richtig.
Es gibt sowohl die Gummi VDD für Fahrzeuge, die zuvor eine Korkdichtung hatten in Verb. mit Stehbolzen mit Bund und eine Gummidichtung für Fahrzeuge, die schon ab Werk mit Gummidichtung ausgerüstet waren (ab Fg. Nr K043 oder K085 irgendwas - ca. ab Mitte 1989 jedenfalls).
Letztgenannte Fzg. hatten Stehbolzen ohne Bund.
Die Gummi-VDD für Bolzen mit Bund hat ein "D" am Ende der ET. Nr.
Die Gummidichtung für Bolzen ohne Bund hat ein "C" am Ende der ET. Nr.
Stehbolzen braucht man bei keiner der beiden Varianten umrüsten (kann man aber nat. machen, wenn man Dichtung "C" verwenden will).
Gruss,
Olli
ps. das o.g. gilt auf jeden Fall für den MC und den 2,2l Kopf/Motor (KU & Co)
Es gibt sowohl die Gummi VDD für Fahrzeuge, die zuvor eine Korkdichtung hatten in Verb. mit Stehbolzen mit Bund und eine Gummidichtung für Fahrzeuge, die schon ab Werk mit Gummidichtung ausgerüstet waren (ab Fg. Nr K043 oder K085 irgendwas - ca. ab Mitte 1989 jedenfalls).
Letztgenannte Fzg. hatten Stehbolzen ohne Bund.
Die Gummi-VDD für Bolzen mit Bund hat ein "D" am Ende der ET. Nr.
Die Gummidichtung für Bolzen ohne Bund hat ein "C" am Ende der ET. Nr.
Stehbolzen braucht man bei keiner der beiden Varianten umrüsten (kann man aber nat. machen, wenn man Dichtung "C" verwenden will).
Gruss,
Olli
ps. das o.g. gilt auf jeden Fall für den MC und den 2,2l Kopf/Motor (KU & Co)

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
XL-85
Die Dichtung ist ja von Elring da hab ich ja nichts zum vergleichen der Teilenummern da steht nur drauf:
Audi 80, Coupe, Quattro 1.9 , 2.23 , 2.3 ab 08/1978 - 02/1990
Audi 100 Quattro, Avant 1.9 , 2.2 , 2.3 ab 08/1980 - 12/1990
Audi 100 Quattro, Avant ab 12/1990
Audi 200 Quattro, Avant, Turbo 2.2 , 2.3 ab 08/1980 - 12/1990
So richtig schlau werd ich daraus nicht dann müsste die ja eigentlich doch passen.
Gruß Steffen
Audi 80, Coupe, Quattro 1.9 , 2.23 , 2.3 ab 08/1978 - 02/1990
Audi 100 Quattro, Avant 1.9 , 2.2 , 2.3 ab 08/1980 - 12/1990
Audi 100 Quattro, Avant ab 12/1990
Audi 200 Quattro, Avant, Turbo 2.2 , 2.3 ab 08/1980 - 12/1990
So richtig schlau werd ich daraus nicht dann müsste die ja eigentlich doch passen.
Gruß Steffen
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Elring baut beide Dichtungen, von daher geht es nur durch Umschlüsseln der VAG Nr. auf die richtige Elring Nr.
Wenn Dein Teilehöker TecDoc (sozusagen die AKTE für den freien Handel) hat und damit umgehen kann, wird er auch die richtige Dichtung finden (in Deinem Fall die mit Bund und "D" am Ende).
Die Elring 198.410 wäre in Deinem Fall z.B. verkehrt. (die andere Nr. hab ich jetzt grad nicht im Kopf, ergibt sich aber, wenn man richtig in die TecDoc schaut).
Gruss,
Olli
Wenn Dein Teilehöker TecDoc (sozusagen die AKTE für den freien Handel) hat und damit umgehen kann, wird er auch die richtige Dichtung finden (in Deinem Fall die mit Bund und "D" am Ende).
Das steht auf beiden Elring Dichtungen drauf und hat nix zu sagen, das es die Fahrzeuge ja in beiden Versionen gab - je nachdem, was verbaut wurde und/oder umgerüstet.Audi 80, Coupe, Quattro 1.9 , 2.23 , 2.3 ab 08/1978 - 02/1990
Audi 100 Quattro, Avant 1.9 , 2.2 , 2.3 ab 08/1980 - 12/1990
Audi 100 Quattro, Avant ab 12/1990
Audi 200 Quattro, Avant, Turbo 2.2 , 2.3 ab 08/1980 - 12/1990
Die Elring 198.410 wäre in Deinem Fall z.B. verkehrt. (die andere Nr. hab ich jetzt grad nicht im Kopf, ergibt sich aber, wenn man richtig in die TecDoc schaut).
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Das ist die richtige Dichtung für Stehbolzen mit Bund und somit einfach gegen die Korkdichtung zu tauschen, ohne die Stehbolzen anzutasten.
Gruss,
Olli
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
XL-85
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Bidde, gern geschehen. 
Gruss,
Olli
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"

