Zündanlassschalter getauscht im 20V ....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Daniela

Zündanlassschalter getauscht im 20V ....

Beitrag von Daniela »

Hallo ihr ,

so nun habe ich den Zündanlassschalter im 20V getauscht , und siehe da er startet wieder relativ normal :lol: :-D :-D :-D :-D :-D .
Manchmal allerding bockt er noch ein wenig bei starten , er verschluckt sich manchmal so dabei , daß man kurz aufhören muß also Zündung aus machen und nochmal versuchen , dann klappt es meist beim 2.-3- Anlauf wieder ganz normal . Etwas unrund lafen tut er auch . Darüber wollen wir aber nun erstmal nicht groß spekulieren , erstmal wird demnächst ein Ölwechsel gemacht und dann kommen wieder meine Bosch Kerzen rein und dann sehen wir weiter .

Also Danke an Euch alle , alle die mitgelesen haben , alle die geholfen haben und überhaupt an alle , für die Geduld mit mir , für die Ideen und für die Tipps :-D .


Also dann , er tut das was er soll er lääääääuuuuuuuuuuft endlich wieder :-D :-D :-D .

Viele Grüße
Daniela *die nun wieder total Happy ist*
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Daniela,
Na Also- sag ich doch 8) :wink:

Bocken?? So ein puff und dann rastet der anlasser aus??

Könnte Mit der Verteilerkappe zusammenhängen, aber die ist doch neu -- oder??
Daniela

Beitrag von Daniela »

Hallo Jörg ,

ja genau so ein puffen und dann hört der Anlasser auf zu drehen für einen kurzen Moment . Danach dreht er normal weiter , anspringen tut er aber danach nicht mehr , also erst Schlüssel wieder loslassen , Zündung ausmachen und dann nochmal probieren :shock: .
Überwiegend im kalten Zustand passiert das , beim Warstart nach etwa 10 Min Standzeit passiert das eigentlich eher nicht :roll: .

Ja die Verteilerkappe ist neu , aber es sind die vom 20V doch eher ungeliebten NGK Kerzen (Testkerzen) drin könnte es auch daran liegen ???

Viele Grüße
Daniela
Antworten