MC1 LLK + Vitamin B + 2. tes Ladedrucktaktventil .....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

MC1 LLK + Vitamin B + 2. tes Ladedrucktaktventil .....

Beitrag von FrankSchr »

....aber ohne Pop-off is es nich auf Dauer..!

Mir ist gestern Nacht der LLK während eines kurzen Spurts um die Ohren geflogen :roll:

Rechts ran gefahren und Motor konnte nicht am Laufen gehalten werden.
Haube auf, aber zu sehen war erstmal garnichts. Zum Glück war ich fast zu hause (1 km), so daß ich zu fuß heim bin.

Heute morgen dann genauer nachgesehen: Am LLK hat es an der
Schlauchanschlußseite die Dichtung rausgehauen. Die Schlauchanschlußseite war schon so gut wie los vom eigentlichen LLK.

Habe eben einen zweiten eingebaut, den ich schon seit jahren hier rumliegen habe.

Tja, aber jetzt wird es wohl Zeit für ein Pop - off. Was könnt ihr mir da empfehlen?
Gibts für den MC1 eine Alternative , was den LLK angeht?
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
knoepel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 13.11.2004, 17:22
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von knoepel »

Meinst du die Kunststofftasche vom LLK?
Ich hab meinen LLK zerlegt, die Dichtflächen gesäubert. Dann die dichtung entsorgt. Daraufhin Primer für Scheibenkleber draufgeschmiert und anschliessend.. is klar oder? Schön warmen Scheibenkleber anstelle der Dichtung draufgehauen und wieder zusammengebaut. Zum trocknen hab ich noch nen Spanngurt leicht drumgemacht

Und dann noch ohne POPOFF?
Bei mir hat sich der MC1-LLK sogar mit POPOFF zerlegt... 2,3bar eingeregelt und ca. 3sek overboost um 0,2 mehr, also 2,5


gruss, Markus
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
Antworten