Frage zum Fahrwerk/Federn

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Miro

Frage zum Fahrwerk/Federn

Beitrag von Miro »

Hallo,

gab es den Typ 44, speziell den 100 CC vom Werk aus mit Sportfahrwerk?

Ich werde das Gefühl nicht los das meiner ein schönes straffes Fahrwerk drin hat. Den kann ich um die Kurven heben das es eine reine Freude ist. Der hängt vorne nicht durch und nichts. Sackt beim reinsetzen auch nicht übermäßig durch etc..

Im vgl. dazu ist unser 200-er das totale Weichei. Sänfte trifft es wohl besser. Federn vorne hängen durch => Keilform und beim einsteigen geht der richtig in die Knie.

Stutzig bin ich geworden als ich im Netz auf der Suche nach einem passenden HBZ war und dort bei einem HBZ der optisch identisch dem in meinem Auto ist "... nur in Verbindung mit einem Sportfahrwerk ..." vermerkt war.

Kann mir einer sagen ob man das am Fzg. oder irgendwo anders sehen kann?

Danke schonmal.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mit nem meßschieber mal die dicke des stabilisators nachmessen ...wenn er mehr als 23 mm hat ist das denk ich mal auch schon indiz, und der stabi macht ja seehr viel in kurven aus, wie ich jetzt mit meinem neuen V8-stabi feststellen durfte. so wie du es brschreibst müsste der ja dann mehr als die normalen 23 haben (limo), bzw 24 (avant).
Gruß
der mike
achja, sportfahrwerke gab es, aber ich weiss nicht ob die nicht vetl nur den sport-modellen vorenthalten waren :?
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Miro

Beitrag von Miro »

Hi Mike,

ist ein stinknormaler 24-iger Stabi drin. Hab's eben erst gemessen, da es vorher am Bindfaden regnen war.

Wie dick ist der Stabi vom V8? Hatte zwar mal einen, aber der Stabi hat mich da nie wirklich interessiert, da waren immer andere Sachen kaputt.

Meine Frage nach dem Sportfahrwerk kommt auch daher, das ich in die Kurven auf meiner "Meßstrecke" mit dem 100-er genauso reingehen kann wie mit dem V8. Ohne Angst haben zu müssen das der Avant abdriftet. Er neigt sich auch nicht übermäßig (rein vom Gefühl) zum Kurvenaußenradius.
Sicher, man kann den V8 und den 100-er Fronti nicht vergleichen, das sind zwei verschiedene Welten.
Der V8 war auf jeden Fall bis dahin das Auto womit ich die höchsten Kurvenspeeds erreicht habe, mit Serienfahrwerken wohlgemerkt.

Naja, vielleicht kriege ich irgendwann nochmal raus was da verbaut ist.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

der V8 hat wie der 20V nen 26er, als sport-version oder mit 6-gangschaltung nen 28er. wiess auch nicht wo das sonst herkommen könnte ...wäre aber schonmal n lösungsanstaz gewesen ...schade :?
GRuß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
kardan87

Beitrag von kardan87 »

@Miro
Mag ja sein, daß der HBZ deinem ähnlich ausgesehen hat, aber deswegen muß es ja nicht der gleiche sein. Wo hast du die Info überhaupt her?

Wenn beim 200er das Fahrwerk ausgelutscht ist, dann wäre der Unterschied ja schon erklärt. :-D
das ich in die Kurven auf meiner "Meßstrecke" mit dem 100-er genauso reingehen kann wie mit dem V8
Vll veräppelt dich dein "Gefühl" einfach nur. :wink:

Gruß
Mario
Miro

Beitrag von Miro »

Hallo,

@ Mike:

Klar, wäre ein Ansatz gewesen. Danke Dir trotzdem für Deine Info's.

@ Mario:

Jooo, jetzt haste mich eiskalt erwischt. Ist ein Online Teilehändler, nur den jetzt wieder unter allen Favoriten raus zu krümeln . . . Nee, ne!?
Der angebotene HBZ war meinem Identisch, nicht ähnlich.

Ich weiß nicht ob sich 3 Leute, welche beide Auto's nicht nur einmal gefahren haben, irren sollen.

Ok, der 200-er ist ein 83-iger Bj.. Wenn der wirklich noch das orig. FW drin hat kann es schon sein das dieses fertig ist, speziell die Federn. Weil so beim Fahren läuft der absolut ruhig und schööön geradeaus.

Ist aber auch egal.
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo Miro!
:shock:

Musst dir doch selber gestehen, daß es sich ziemlich komisch anhört. Warum sollte ein stinknormaler 100CC, dazu noch ein Fronti, ein Sportfahrwerk haben (außer es kam nachträglich mal rein). Ich wollte ja nur sagen, daß Eindrücke halt täuschen können. :)

Außerdem gibt es doch nur spezielle HBZs für Autos mit Anhängerkupplung, nicht für spezielle Fahrwerke.

Ansonsten: War nicht bös gemeint :wink:

Grüße
Mario
Miro

Beitrag von Miro »

Hallo Mario,

meine Antwort sollte nicht böse sein, nur meine Ratlosigkeit/Erstaunen ausdrücken. Sorry wenn es anders rüber gekommen ist. :oops:

Dein Hinweis HBZ => AHK klingt logisch, weil da ja doch im Bedarfsfall einiges mehr an Bremsleistung gefordert wird. AHK hat meiner dran, vielleicht daher ein anderer HBZ.

Kann natürlich auch sein das der Wagen wegen der verbauten (lt. Vorbesitzer) Gasdruckdämpfer besser liegt, weil die Federn sehen nicht mehr so neu aus.

Bin aber auch Froh das er gut liegt, weil wenn man hier so liest haben ja einige Leute arge Probs mit ihren Fahrwerken. :-D
Antworten