Teilenummer, für welches Fahrzeug genau?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
fivebanger
Teilenummer, für welches Fahrzeug genau?
Tach Leute,
kann mir jemand sagen für welches Modell genau folgende Teilenummer bestimmt ist bzw. war:
447 955 451 J
Es handelt sich um nen Spritzwasserbehälter, allerdings als kleine Variante. Ausspaarung und Loch sind nur für Scheibenpumpe vorhanden, (keine SWRA), aber mit Geber fürs Checksystem.
Habe keine Verwendung mehr dafür, wenns jemand braucht bitte melden.
Gruss
Steffen
kann mir jemand sagen für welches Modell genau folgende Teilenummer bestimmt ist bzw. war:
447 955 451 J
Es handelt sich um nen Spritzwasserbehälter, allerdings als kleine Variante. Ausspaarung und Loch sind nur für Scheibenpumpe vorhanden, (keine SWRA), aber mit Geber fürs Checksystem.
Habe keine Verwendung mehr dafür, wenns jemand braucht bitte melden.
Gruss
Steffen
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
so einer >
ist aus nem Vorfacer ohne SRA ...
und ideal als Reservebehälter weil der Halter immer vorhanden ist, auch beim Nachfacer ... zumindest 100er
wenns ein anderer ist ...

ist aus nem Vorfacer ohne SRA ...
und ideal als Reservebehälter weil der Halter immer vorhanden ist, auch beim Nachfacer ... zumindest 100er
wenns ein anderer ist ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
fivebanger
Da wird beim Wisch/Sprühvorgang...
...aus einen Zusatzbehälter zusätzlich Reinigungskonzentrat dem Wischwasser beigemengt.Maik hat geschrieben:Frage eines Unwissenden, was ist denn die Intensivreinigung ?
Dankö
VLG Pollux4
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: Teilenummer, für welches Fahrzeug genau?
Servus Forum
Sorry, wenn ich den Uralt-Fred hier ausgrabe, ich hab mal ne Frage zur Dichtung an der Spritzwasserpumpe.
Ich habe meine Pumpe gegen eine gebrauchte ersetzt und beim Einbau wohl die Dichtung (durch die der "Rüssel" der Pumpe in den Behälter geschoben wird) beschädigt. Jetzt sift es da kräftig raus. Ist bei dem Wetter derzeit total bescheiden und hinterlässt überall wo ich stehe ne ordentliche Pfütze.
Gibt es diesen Dichtring noch zu irgendwo aufzutreiben? Ein gebrauchter mit 30Jahren macht ja auch keinen Sinn.
Ist eine facelift-Limousine BJ 89.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß aus Niederbayern
Sorry, wenn ich den Uralt-Fred hier ausgrabe, ich hab mal ne Frage zur Dichtung an der Spritzwasserpumpe.
Ich habe meine Pumpe gegen eine gebrauchte ersetzt und beim Einbau wohl die Dichtung (durch die der "Rüssel" der Pumpe in den Behälter geschoben wird) beschädigt. Jetzt sift es da kräftig raus. Ist bei dem Wetter derzeit total bescheiden und hinterlässt überall wo ich stehe ne ordentliche Pfütze.
Gibt es diesen Dichtring noch zu irgendwo aufzutreiben? Ein gebrauchter mit 30Jahren macht ja auch keinen Sinn.
Ist eine facelift-Limousine BJ 89.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß aus Niederbayern
Audi 100 Typ44 2,3E
Re: Teilenummer, für welches Fahrzeug genau?
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: Teilenummer, für welches Fahrzeug genau?
Was eine Odyssee....und natürlich genau dann wenn sie mit dem Straßen-Salzen anfangen.
Falls das hier nochmal jemand liest, wenn es aus den Spritzwasserdüsen nur noch tröpfelnd rauskommt und die Spritzwasserpumpe dabei das Lied vom Tod singt, muss nicht unbedingt die Pumpe am sterben sein.
Oben vor der (beifahrerseitigen) Spritzdüse ist so ein kleines sch.... Rückschlagventil und das hat fast nix mehr durchgelassen, aufgrund des hohen Gegendrucks hat die Pumpe dann auch dieses jämmerliche Geräusch von sich gegeben.
Ich hab das Rückschlagventil gegen ein Stückchen Schlauch ersetzt und mit der alten Pumpe (und der neuen Dichtung) läufts jetzt wieder besser als jemals zuvor.
So, das musste ich jetzt loswerden, Schöne Grüße
Falls das hier nochmal jemand liest, wenn es aus den Spritzwasserdüsen nur noch tröpfelnd rauskommt und die Spritzwasserpumpe dabei das Lied vom Tod singt, muss nicht unbedingt die Pumpe am sterben sein.
Oben vor der (beifahrerseitigen) Spritzdüse ist so ein kleines sch.... Rückschlagventil und das hat fast nix mehr durchgelassen, aufgrund des hohen Gegendrucks hat die Pumpe dann auch dieses jämmerliche Geräusch von sich gegeben.
Ich hab das Rückschlagventil gegen ein Stückchen Schlauch ersetzt und mit der alten Pumpe (und der neuen Dichtung) läufts jetzt wieder besser als jemals zuvor.
So, das musste ich jetzt loswerden, Schöne Grüße
Audi 100 Typ44 2,3E
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Da wird beim Wisch/Sprühvorgang...
gibs de extra schalter af wischer hebel, um ohne wischer das concentraat auf der scheibe zu bekommen
so das das extra nebel macht um "besser" der venster zu suaberen.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Da wird beim Wisch/Sprühvorgang...
Hallo Signare,
den von Jens gezeigten Schalter gibt es wieder in unterschiedlichen Versionen.
- Limo
- Limo mit BC
- Limo mit Intensivreinigung
- Limo mit BC und Intensivreinigung
- Avant
- Avant mit BC
- Avant mit Intensivreinigung
- Avant mit BC und Intensivreinigung
und die gibt es dann alle nochmal für "dünne" oder "dicke" Lenksäule...
Falls Du einen benötigst:
-> Avant mit Intensivreinigung für "dicke" Lenksäule hab ich noch da - den kann man auch in der Limo verwenden..
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Da wird beim Wisch/Sprühvorgang...
Danke Stevan, hab der ab werk im mijner LimoStefanS hat geschrieben: ↑08.12.2022, 17:05Hallo Signare,
den von Jens gezeigten Schalter gibt es wieder in unterschiedlichen Versionen.
- Limo
- Limo mit BC
- Limo mit Intensivreinigung
- Limo mit BC und Intensivreinigung
- Avant
- Avant mit BC
- Avant mit Intensivreinigung
- Avant mit BC und Intensivreinigung
und die gibt es dann alle nochmal für "dünne" oder "dicke" Lenksäule...
Falls Du einen benötigst:
-> Avant mit Intensivreinigung für "dicke" Lenksäule hab ich noch da - den kann man auch in der Limo verwenden..
Gruß Stefan
-
AvantTDI bernhard78
- Testfahrer

- Beiträge: 366
- Registriert: 26.07.2013, 14:41
- Fuhrpark: Audi 100 Avant TDI 10 1990 MKB 1T
Audi 100 AVANT TDI Sport 12 1990 MKB 1T
Re: Teilenummer, für welches Fahrzeug genau?
Mal eine Frage dazu
Kann man das nachrüstbar lösen
Oder eher nicht
Was braucht man alles ausser Behälter mit Pumpe
Den Schalter nehme ich an
Kann man das nachrüstbar lösen
Oder eher nicht
Was braucht man alles ausser Behälter mit Pumpe
Den Schalter nehme ich an
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU

Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU

Re: Teilenummer, für welches Fahrzeug genau?
Hallo Bernhard,AvantTDI bernhard78 hat geschrieben: ↑04.03.2023, 18:10 Mal eine Frage dazu
Kann man das nachrüstbar lösen
Oder eher nicht
Was braucht man alles ausser Behälter mit Pumpe
Den Schalter nehme ich an
einen Behälter (klein) für Intensivreinigung kann ich anbieten.
Lenkstockschalter mit Intensivreinigung nur mit "dicker" Lenksäule - der wird beim Typ44 nicht passen.
Aber das sollte nicht der große Akt sein, das nachzurüsten.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
AvantTDI bernhard78
- Testfahrer

- Beiträge: 366
- Registriert: 26.07.2013, 14:41
- Fuhrpark: Audi 100 Avant TDI 10 1990 MKB 1T
Audi 100 AVANT TDI Sport 12 1990 MKB 1T
Re: Teilenummer, für welches Fahrzeug genau?
Erstmal danke für deine Antwort
Eigentlich soll es in meinen grünen Avant
Einer der beiden aus meinen Avatar
Also sollte eine Kabelverbindung schon bestehen
Einen Lenkstockhebel würde ich noch brauchen
Oder komplett
Eigentlich soll es in meinen grünen Avant
Einer der beiden aus meinen Avatar
Also sollte eine Kabelverbindung schon bestehen
Einen Lenkstockhebel würde ich noch brauchen
Oder komplett
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU

Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU

- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Teilenummer, für welches Fahrzeug genau?
und noch einer relay mit zeit steuerung, dwzAvantTDI bernhard78 hat geschrieben: ↑04.03.2023, 18:48 Erstmal danke für deine Antwort
Eigentlich soll es in meinen grünen Avant
Einer der beiden aus meinen Avatar
Also sollte eine Kabelverbindung schon bestehen
Einen Lenkstockhebel würde ich noch brauchen
Oder komplett
auf knopf drukken spritzt die pumpe einer kurtze zeit reingung wasser auf das fenster