[UMBENANNT] EFH spinnt!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

[UMBENANNT] EFH spinnt!!!

Beitrag von Fünfender »

Hallo,

mein Fensterheber an der Fahrertür hat gerade seinen Dienst quittiert. Im geöffneten Zustand versteht sich. :twisted:

Habe noch einen für hinten rechts liegen, kann ich den Motor von dem in den vorderen implantieren?

Gruß

Kim
Zuletzt geändert von Fünfender am 01.04.2006, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Bin da jetzt nicht absolut sicher, aber die Motoren als solches sind glaube ich gleich.
Allerdings ist das Gestänge vorne und hinten auf jeden Fall unterschiedlich.

Irgendwie hab ich was im Kopf, dass die Motoren am Gestänge nicht einfach geschraubt, sondern festgepunktet sind; in dem Fall wäre ne Transplantation wohl eher aussichtsarm.

Ciao
André

PS: Du bist aber sicher, dass der Motor selbst n Problem hat, und nicht der (wesentlich häufigere) des Kabelbruches in einer der Kabeldurchführungen vorliegt ?
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Ich dreh' hier nochmal durch!!!

Beitrag von Fünfender »

André hat geschrieben: PS: Du bist aber sicher, dass der Motor selbst n Problem hat, und nicht der (wesentlich häufigere) des Kabelbruches in einer der Kabeldurchführungen vorliegt ?
Das Fenster ist wieder oben, hab gerade den Türgriff abgebaut und gefummelt.

Aber jetzt kommts:

Als ich da so auf dem Schalter rumdrückte leuchtete plötzlich das Batteriesymbol im AC auf! :shock: Mit laufendem Motor konnte ich das Fenster dann schleißen.

Das selbe Problem hatte ich vor ein paar Monaten schonmal, dann habe ich ne neue Batterie gekauft und ging davon aus das sich das Thema damit derledigt hatte.

Was kann das sein? Der EFH kann doch nicht innerhalb von Sekunden meine beiden Batterien leersaugen, oder???

Und nochwas: hab die Zündung angemacht und der Motor-Lüfter lief dabei an. (hab ich schon mehrmals beobachtet) Bin zwar kurz vorher gefahren, aber der Lüfter sollte doch unabhängig von der Zündung arbeiten oder nicht?!?

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Kim,

wenn du Klimaanlage hast und diese auf "Auto" stehen ist das normal mit dem Lüfter.Der läuft nämlich bei Temperaturen wo der Klimakompressor auch läuft in Stufe 1 mit um den Kondensator vernünftig zu kühlen.Sollte so nach ca. 2 Sekunden ab "Zündung ein" anlaufen.


Gruß Jo
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Jo hat geschrieben:Hi Kim,

wenn du Klimaanlage hast und diese auf "Auto" stehen ist das normal mit dem Lüfter.Der läuft nämlich bei Temperaturen wo der Klimakompressor auch läuft in Stufe 1 mit um den Kondensator vernünftig zu kühlen.Sollte so nach ca. 2 Sekunden ab "Zündung ein" anlaufen.


Gruß Jo
Na da bin ich da ja beruhigt.

Aber was ist mit der Batterieleuchte? Dachte schon an Kabelbruch mit Kurzschluss, denn der Wagen sprang auch tatsächlich etwas schlechter an und irgendwo muss der Strom ja hingeflossen sein.

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Ich dreh' hier nochmal durch!!!

Beitrag von André »

Fünfender hat geschrieben:Als ich da so auf dem Schalter rumdrückte leuchtete plötzlich das Batteriesymbol im AC auf! :shock: Mit laufendem Motor konnte ich das Fenster dann schleißen.

Was kann das sein? Der EFH kann doch nicht innerhalb von Sekunden meine beiden Batterien leersaugen, oder???
Die Batteriewarnung sagt (nahezu) rein gar nix über den (Lade)Zustand der Batterie aus, sondern reagiert nur auf die BordSPANNUNG. Unterhalb von 10,6V geht die Warnung an.

Tatsächlich ziehen die EFH-Motoren erstaunlich viel Strom, damit einhergehend bricht dann die Spannung zusammen (ähnlich wie beim Anlassvorgang, auch das Anspringen des Lüfters (St. 2 oder 3) kann man oft gut in der Spannung sehen) ... hast Du mal die Voltanzeige dabei beobachtet?

Bei Motor aus und z.B. etwas schwergängigem EFH-Motor oder klemmender Scheibe finde ich es nicht verwunderlich, wenn die Spannung auf unter 10,6V fällt. (wenn es auch nicht für einen perfekten Zustand der Batterie spricht)
(neu ist mir, dass das AC überhaupt bei Motor aus schon anspricht, hätte immer gedacht, dass das erst nach Motorstart aktiv wird)

Da Du was von 2 Batterien schreibst, nehme ich an, dass Du Standheizung hast (?), soweit ich mal mitbekommen habe, ist diese 2. Batterie allerdings meist nicht sehr langlebig, wenn die SH intensiv genutzt wird.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Ich dreh' hier nochmal durch!!!

Beitrag von Fünfender »

André hat geschrieben: Tatsächlich ziehen die EFH-Motoren erstaunlich viel Strom, damit einhergehend bricht dann die Spannung zusammen (ähnlich wie beim Anlassvorgang, auch das Anspringen des Lüfters (St. 2 oder 3) kann man oft gut in der Spannung sehen) ... hast Du mal die Voltanzeige dabei beobachtet?
Nein, da habe ich erst drauf gesehen als der Motor lief, da lagen 12-14 Volt an, aber da dürfte ja klar sein.
André hat geschrieben: Bei Motor aus und z.B. etwas schwergängigem EFH-Motor oder klemmender Scheibe finde ich es nicht verwunderlich, wenn die Spannung auf unter 10,6V fällt. (wenn es auch nicht für einen perfekten Zustand der Batterie spricht)
Der EFH ist tatsächlich etwas schwergängig. die erste ist von 2002 und die zweite habe ich im Februar gewechselt.
André hat geschrieben: (neu ist mir, dass das AC überhaupt bei Motor aus schon anspricht, hätte immer gedacht, dass das erst nach Motorstart aktiv wird)
Zündung reicht für die Bordspannungsüberwachung.
André hat geschrieben: Da Du was von 2 Batterien schreibst, nehme ich an, dass Du Standheizung hast (?), soweit ich mal mitbekommen habe, ist diese 2. Batterie allerdings meist nicht sehr langlebig, wenn die SH intensiv genutzt wird.

Richtig, das sind zwei in Reihe geschaltet, hab noch nie gehört, dass die nicht lange halten würden. Die, die ich ausgetauscht hat hat auch 7 Jahre gehalten.
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Antworten