Problem mit LiMa >>>Geräusche

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Problem mit LiMa >>>Geräusche

Beitrag von Typ44 »

Habe das Gefühl/Gehör, das meine LiMa metallisch-mahlende Geräusche macht.
Vor ein paar Wochen hatte ich Prob´s mit Lima, Hatte nicht mehr aufgeladen, zu der Zeit machte Lima leicht scheppernd/klirrende Geräusche. Hatte LiMa-regler gewechselt, seit dem diese mahlenden Geräusche.
Erst dachte ich, Schleifkohlen müßen sich einlaufen, und das ist normal.
Mittlerweile habe ich gute 800km mit dem neuen Regler herunter, und Geräusch wird weder mehr noch weniger, es wird auch nicht mehr, wenn ich alle Verbraucher anhabe oder weniger wenn alle Verbraucher aus > is konsequent gleichbleibend.
Ladestrom is im Normbereich.
Weiß jemand Rat???
Ach ja, gehe von LiMa aus, da Geräusch nach Reglerwechsel da war, bin jetzt aber auf Weg in Garage, und nehme mal Keilriemen ab, um 100%ige Sicherheit zu haben. Werde dann auch den Regler demontieren, und schauen, ob man irgendetwas sehen kann.
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

So, Geräusch kommt eindeutig von LiMa, wenn Riemen ab, Geräusch weg.
Regler ausgebaut, Laufflächen auf Welle sehen gut aus, keine unebenheiten oder großartige Riefen.
Wenn Regler raus, und dann Welle drehen > Leises klackerndes Geräusch.

Sind Kugellager auf??? Kann man die Wechseln, mit normalem Werkzeug, oder benötigt man was spezielles???
Kann man auf Lager aus Metalhandel zurückgreifen, oder bekommt man die nur bei AUDI???
AUDI will laut ETOS´03: 11,- & 12,-+MwSt.
Haben alle LiMa´s gleiche Kugellager > wißt Ihr die Größe???
(Habe natürlich vergessen auf Hersteller zu achten, bin aber der Meinung, ist Bosch. und es ist eine 90A-LiMa)

Bin für jede Hilfe und Tip dankbar!!!!
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Du kannst auf handelsübliche Lager zurückgreifen. Allerdings sollten sie beidseitig geschlossen sein, nicht wie teilweise die originalen, nur auf einer Seite.
Groß Spezialwerkzeug brauchst Du nicht, lediglich Abzieher für das hintere Lager.
Vor dem Zerlegen die Position der beiden Gehäusehälften zueinander markieren (Kratzer drauf), da man sie in vier verschiedenen Positionen zusammensetzen kann.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Kann aber erst nach demontage neue Lager besorgen?????? :( :( :(

Frage deshalb, wenn LiMa auseinander, komm ich nicht mehr zum Teilefuzzie > wäre dann eine 12km-Wanderung hin & 12km zurück.
.......... und ich habe garantiert nicht den Führerschein gemacht, um zu wandern :D :D :D :D
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Bosch hat verschiedene Lager vorn verbaut. Hinten waren es bei mir immer 6201. Vorn kommen bei älteren Maschinen meist 6203 zum Einsatz, aber es gibt auch oftmals größere Lager, deren Nummer ich auswendig leider nicht weiß. Zu erkennen leider erst im zerlegten Zustand. Am Einfachsten besorgst Du Dir beim Schrotti oder hier im Forum eine ErsatzLiMa und überholst die ganz ohne Eile. Dann einfach tauschen und schon ist alles wie neu. :)

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Dat geht!

Beitrag von Bernd F. »

Klar Oli,
wenn deine Batterie gut is, kannste sogar mit zum Teilefuzzi fahren ;)
Ist zwar kein guter Vergleich, aber mein Opa is damals mit seinem Käfer abends von Hamburg nach Hannover nur auf Batterie gefahren.
LiMa schrott gewesen!
Hab bis nach Hause gehalten.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

habe meine LIMA-Lager erst letztes Jahr gewechselt. Ist ne 110AMP Lima. Bilder dazu findest Du hier http://www.arcor.de/palb/thumbs_public. ... 1&pageNr=1.

Solltest wie schon geschrieben auf jedenfall beidseitig abgedichtet (keine Z-Scheiben, sind die Blechdinger) nhemen. Teilweise sind Lager mit erhöhter Lagerluft (sprich C3) verbaut. Was aber viel wichtiger ist das Du ein Fett nimmst welches von -20 bis +100° eingesetzt werden kann.

Wenn Du alles auseinander hast kannst Du dir noch die Schleifkohlen anschauen und ggf abdrehen oder erneuern.

Eine recht brauchbare Beschreibung, wenn auch nicht direkt für unsere Baby's findest du hier: http://www.autoschrauber.de/art/000022/

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Ich war auch schonmal ohne LIMA (Keilriemen) mit einem Citroen ZX unterwegs, ist auch erstaunlich lange gelaufen :D . Auf jeden Fall kam ich erheblich weiter als 12km. Erst als ich den Keilriemen erneuert hatte, ist er stehengeblieben :evil: . Diese Ironie...

Gruß
Mario
Antworten