Suche: Rep-Leitfaden Scheibenwischergestänge

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Suche: Rep-Leitfaden Scheibenwischergestänge

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

meine Scheibenwischer machen etwas komische Geräusche, bzw, diese übertragen sich m.M. nach zu deutlich auf den Innenraum.

Ich glaube, man müsste das Gestänge mal neu ausrichten und ggfs. die SW Arme nachbiegen.

Für den C4 gibt es da eine Beschreibung im Etzold - gibt es sowas in ausführlich auch für den Typ 44?

Ich bin natürlich nicht zu blöd, die 3 Schrauben vom Wischergestänge zu finden und auch die Wischerblätter sind neu (Aerotwin).

Hatte das Gestänge mal draussen, als ich den Wärmetauscher erneuert habe und danach vielleicht nicht ganz korrekt wieder eingebaut (in Bezug auf eine evtl. "Einbaulage")

Das Wischergebnis ist einwandfrei, doch sie rubbeln ein wenig und man hört recht laut wie sie arbeiten (und der Motor).

Dank & Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Habe gerade meinen Wischermotor ausgebaut, weil die Wischerarme an der Motorhaube anschlagen beim Wischen,

Bei mir war die Buchse in der Karosserie wo man den Wischermotor/gestänge festschraubt (der mittige) kaputt, die ist nur aus Plastik und in der Mitte geteilt, habe sie durch einen komplette aus den VFL schlachter ersetzt, später wenn der Wärmetauscher drin ist werde ich mal schauen ob es besser geworden ist.

Evtl ist bei dir die Buchse auch defekt und schlägt an die Karosse, achte mal bei der schnellsten Interwallstufe auf die Motorhaube. die hat sich bei mir richtig auf und ab bewegt

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Habe gerade den Wischermotor wieder eingebaut mit der neuen Büchse, und siehe da er schlägt nicht mehr an die Motorhaube

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten