Ladedruck mit offnen sportauspuff

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Avantus

Ladedruck mit offnen sportauspuff

Beitrag von Avantus »

Hallo,

Ich fahre mein 100 TQ auf 1.0 bis 1.2 bar überdruck, mit originales auspuff (kat, 2 mitteldämpfer, enddämpfer)

ich habe aber auch ein "sportanlage" von ein 200 TQ ohne kat, mit nur noch 1 von die 2 mitteldämpfer und leergemachte enddämpfer mit 2 endrohre

ich habe gehört das ich mein LD verringern muss fur den turbolader, so das er nicht uberdreht. Stimmt das? Der gegendruck ins auspuff geht natürchlich verringern, aber ist das gefährlich fur der turbolader... Also ladedruck behalten, oder reduzieren? :-)

vielen dank!

Bild
viermaal

Beitrag von viermaal »

fur der turbo ist er lieber totaal ohne auspruff, aber der TUV nicht :D
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Die Gefahr, dass der lader überdreht, besteht fast nur dann,
wenn ein größeres leck im ansaugtrakt vorliegt.

Der Lader dreht dann quasi ohne gegendruck/bremse hoch und,
ohne dass man dadurch mehr leistung hat, kriegt er dann irgendwann nen lagerschaden..

Das sowas abgasseitig passiert ist wegen "ohne auspuff",
ist mir nicht bekannt :-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Avantus

Beitrag von Avantus »

das ist klar!

vielen dank :-)
Avantus

Beitrag von Avantus »

Hat jemand erfahrung mit solche anlages... ist das nicht ZU laut? :D

ich hoffe nur das es zu fahren is mit konstante geschwindigkeit...
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Hatte im Winterquattro den ESD entfernt...brabbelte und bollerte sehr schön und noch angenehm...
Probiers aus, bei meinem anderem waren die beiden MSD komplett durch ein Rohr ersetzt mit Serien-ESD das hat man garnich gemerkt

Achja, der gegendruck wird sowieso zwischen Lader und Wastegate am Krümmer geregelt, alles was dahinter liegt ist im sch....egal =)
Zuletzt geändert von Phili MC am 27.12.2008, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

8) ...ist ES zu laut, bist DU zu alt! :D
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
viermaal

Beitrag von viermaal »

angstbremser hat geschrieben:8) ...ist ES zu laut, bist DU zu alt! :D
ach, Zu laut, est klingt besser wie mijner huppe :shock:
Avantus

Beitrag von Avantus »

und das resultat :D

Bild

Bild

http://nl.youtube.com/watch?v=1c1z68fgjCI

gibt noch 1 MSD. kat ersetzt durch ein 61mm rohr.
mehrleistung? kaum idee.

mit g-tech pro gemessene 0-100 in 5.82sec, und radleistung von +- 215ps.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Da gefiel mit mein MC mit dem dumpfem sattem Sound besser der hat nicht so geschriehen =) Da wollte nie einer glauben dass es "nur" 5 zylinder sind die da bollern...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Antworten