mein Fensterheber an der Fahrertür hat gerade seinen Dienst quittiert. Im geöffneten Zustand versteht sich.
Habe noch einen für hinten rechts liegen, kann ich den Motor von dem in den vorderen implantieren?
Gruß
Kim
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Das Fenster ist wieder oben, hab gerade den Türgriff abgebaut und gefummelt.André hat geschrieben: PS: Du bist aber sicher, dass der Motor selbst n Problem hat, und nicht der (wesentlich häufigere) des Kabelbruches in einer der Kabeldurchführungen vorliegt ?
Na da bin ich da ja beruhigt.Jo hat geschrieben:Hi Kim,
wenn du Klimaanlage hast und diese auf "Auto" stehen ist das normal mit dem Lüfter.Der läuft nämlich bei Temperaturen wo der Klimakompressor auch läuft in Stufe 1 mit um den Kondensator vernünftig zu kühlen.Sollte so nach ca. 2 Sekunden ab "Zündung ein" anlaufen.
Gruß Jo
Die Batteriewarnung sagt (nahezu) rein gar nix über den (Lade)Zustand der Batterie aus, sondern reagiert nur auf die BordSPANNUNG. Unterhalb von 10,6V geht die Warnung an.Fünfender hat geschrieben:Als ich da so auf dem Schalter rumdrückte leuchtete plötzlich das Batteriesymbol im AC auf!Mit laufendem Motor konnte ich das Fenster dann schleißen.
Was kann das sein? Der EFH kann doch nicht innerhalb von Sekunden meine beiden Batterien leersaugen, oder???
Nein, da habe ich erst drauf gesehen als der Motor lief, da lagen 12-14 Volt an, aber da dürfte ja klar sein.André hat geschrieben: Tatsächlich ziehen die EFH-Motoren erstaunlich viel Strom, damit einhergehend bricht dann die Spannung zusammen (ähnlich wie beim Anlassvorgang, auch das Anspringen des Lüfters (St. 2 oder 3) kann man oft gut in der Spannung sehen) ... hast Du mal die Voltanzeige dabei beobachtet?
Der EFH ist tatsächlich etwas schwergängig. die erste ist von 2002 und die zweite habe ich im Februar gewechselt.André hat geschrieben: Bei Motor aus und z.B. etwas schwergängigem EFH-Motor oder klemmender Scheibe finde ich es nicht verwunderlich, wenn die Spannung auf unter 10,6V fällt. (wenn es auch nicht für einen perfekten Zustand der Batterie spricht)
Zündung reicht für die Bordspannungsüberwachung.André hat geschrieben: (neu ist mir, dass das AC überhaupt bei Motor aus schon anspricht, hätte immer gedacht, dass das erst nach Motorstart aktiv wird)
André hat geschrieben: Da Du was von 2 Batterien schreibst, nehme ich an, dass Du Standheizung hast (?), soweit ich mal mitbekommen habe, ist diese 2. Batterie allerdings meist nicht sehr langlebig, wenn die SH intensiv genutzt wird.