Hallo
möchte meinen Mittelschalldämpfer am MC Fronti bearbeiten und zwar hatte ich mir gedacht,vor dem Pott das Rohr abzutrennen und dann ein Rohr durch den Schalldämpfer durchzuschieben anzupunkten und das Anschlussrohr was vom Kat kommt wieder anzubraten
Ist dies machbar?Oder sind die Schalldämpfer von innen her verzwirpelt? An meinem KZ haben wir es damals so gemacht, dass wir oben den Topf aufgeflext haben, die innerein rausgenommen,raus eingelegt und den Deckel oben drauf wieder verschweißt. Problem war nur,dass es zum einen eine aufwendige sache war und zum anderen sah man sehr deutlich dass der Topf oben geöffnet wurde da wir ein blech auflegten mussten zum verschließen.
Daher kam mir halt die andere Idee...Aber wie sieht es da mit dem gegendruck aus?Das rohr was eingeführt wird verringert dann ja wieder den Rohrdurchmesser wo sich die Abgase durchquälen müssen,ist dies sinnvoll?
Leider habe ich nur ein Ersatzrohr für den C4 gefunden,dies hat aber den kleinen 45mm Durchmesser was ja nun garnich sinnvoll ist und auch mit dem Durchmesser des ESD von 65mm nicht zusammen passt...
Was haltet ihr von meiner Idee?
Rohr durch Mittelschalldämpfer,schonmal einer gemacht?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Rohr durch Mittelschalldämpfer,schonmal einer gemacht?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
was wir davon halten ? ganz ehrlich ?
zumindest ich halte nichts davon. weswegen willst du das überhaupt machen ? klang ? leistung ? für die leistung kannste dich besser mal erkundigen wie weit die entwicklung der 2,5"-hosenrohre ist, weil DAS macht auch ne menge aus. klanglich weiss ich nicht wie es werden soll, aber die turbo-ESDs arbeiten mit absorptionsrohren die mit wolle und so umlegt sind. und die haben eh weniher gegendruck als die vom sauger und klingen auch schon ok.
aber erklär mal was du vor hast, dann kann man dir evtl doch noch etwas mehr weiterhelfen
Gruß
der mike
derimmernochneidischistaufdeineradläufehinten

zumindest ich halte nichts davon. weswegen willst du das überhaupt machen ? klang ? leistung ? für die leistung kannste dich besser mal erkundigen wie weit die entwicklung der 2,5"-hosenrohre ist, weil DAS macht auch ne menge aus. klanglich weiss ich nicht wie es werden soll, aber die turbo-ESDs arbeiten mit absorptionsrohren die mit wolle und so umlegt sind. und die haben eh weniher gegendruck als die vom sauger und klingen auch schon ok.
aber erklär mal was du vor hast, dann kann man dir evtl doch noch etwas mehr weiterhelfen
Gruß
der mike
derimmernochneidischistaufdeineradläufehinten
wuff...habs doch gewusst dass der Mike als erstes darauf schreibt*gg*
Hm wollt eigentlich eher die Meinung dazu wissen obs eher sinn macht das rohr durch den topf zu legen,oder halt den topf aufzuschneiden und dann ein rohr einzulegen...
Was dabei herauskommt kenn ich ja schon,1a 5-zylinder brabbeln und besserer Durchzug. Habe dies bei meinem MC schon durchgeführt,aber mittels eines selbstgebasteltem MSD-Ersatzrohr...nur damit mag und möcht ich nicht rumfahren...Aus mehreren Gründen nicht... =)
<---der stolz auf seine radläufe ist*g*
Hm wollt eigentlich eher die Meinung dazu wissen obs eher sinn macht das rohr durch den topf zu legen,oder halt den topf aufzuschneiden und dann ein rohr einzulegen...
Was dabei herauskommt kenn ich ja schon,1a 5-zylinder brabbeln und besserer Durchzug. Habe dies bei meinem MC schon durchgeführt,aber mittels eines selbstgebasteltem MSD-Ersatzrohr...nur damit mag und möcht ich nicht rumfahren...Aus mehreren Gründen nicht... =)
<---der stolz auf seine radläufe ist*g*
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
wie das ? *gg*Phili MC hat geschrieben:wuff...habs doch gewusst dass der Mike als erstes darauf schreibt*gg*
um den abgasstrom nicht zu behindern würd ich, trotz mehr-aufwand, dann zu zweitem tendierenPhili MC hat geschrieben: Hm wollt eigentlich eher die Meinung dazu wissen obs eher sinn macht das rohr durch den topf zu legen,oder halt den topf aufzuschneiden und dann ein rohr einzulegen...
sehr löblich *ggg* kein pfusch verbauenPhili MC hat geschrieben: Habe dies bei meinem MC schon durchgeführt,aber mittels eines selbstgebasteltem MSD-Ersatzrohr...nur damit mag und möcht ich nicht rumfahren...Aus mehreren Gründen nicht... =)
Du SackPhili MC hat geschrieben: <---der stolz auf seine radläufe ist*g*
Gruß
der mike
Hm naja hab ja nächste woche urlaub,oh is ja schon ab morgen...da werd ich mir dann bei gelegenheit ma was überlegen...erstmal aber zum tüv paar eintragungen machen und dann ab zur anmeldung...
Oder man nimmt ein selbstgebasteltes ersatzrohr, einen msd, nimmt davon die äußere hülle und bastelt es um das rohr herum...hm wird aber genausoviel arbeit werden befürchte ich...
Oder ich lass das ganze gleich*g*naja ma schaun,erstma überleg ich mir nochmal was hinten rausgucken soll...oval-dtm...oder doppel-gerade...hach wenns doch einfacher wäre
Tja jede Firma würd das bestimmt gut hinbekommen,aber die wenigsten haben die lust dazu wenn sie unsere hinteren Radkasten genauer sehen, mein Künstler war auch im nachhinein sehr davon überrascht wo stabil und robist das blech doch ist...er sagte auch er hofft dass er das nie wieder machen muss*g*
Wie sitzt denn mit dem Beitrag in der SelbstDoku aus,oder quält dich dazu eher die Unlust? =)
Oder man nimmt ein selbstgebasteltes ersatzrohr, einen msd, nimmt davon die äußere hülle und bastelt es um das rohr herum...hm wird aber genausoviel arbeit werden befürchte ich...
Oder ich lass das ganze gleich*g*naja ma schaun,erstma überleg ich mir nochmal was hinten rausgucken soll...oval-dtm...oder doppel-gerade...hach wenns doch einfacher wäre
Tja jede Firma würd das bestimmt gut hinbekommen,aber die wenigsten haben die lust dazu wenn sie unsere hinteren Radkasten genauer sehen, mein Künstler war auch im nachhinein sehr davon überrascht wo stabil und robist das blech doch ist...er sagte auch er hofft dass er das nie wieder machen muss*g*
Wie sitzt denn mit dem Beitrag in der SelbstDoku aus,oder quält dich dazu eher die Unlust? =)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
dann wünsch ich dir viel erfolg beim basteln und braten
der beitrag aus der SD bringt aber nicht das ergebnis wie bei dir, ich könnte ja auch einfach 20V-radläufe einschweissen, aber das ist irgendwie nicht so meine vorstellung ..naja, bevor ich hier noch mehr abschweife ..
Gruß
der mike
lass nachher mal hören wie es geklappt hat
der beitrag aus der SD bringt aber nicht das ergebnis wie bei dir, ich könnte ja auch einfach 20V-radläufe einschweissen, aber das ist irgendwie nicht so meine vorstellung ..naja, bevor ich hier noch mehr abschweife ..
Gruß
der mike
lass nachher mal hören wie es geklappt hat
