Hallo,
ich habe eine ganz einfache Frage. Wo sitzt normalerweise die Unterdruckpumpe der GRA in einem NF, NFL?
Ich bin gerade einen am Nachrüsten. Ich habe alle Unterlagen durchgesehen. Da ist das Teil zwar angeführt aber nicht gesagt, wo es sitzt.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Unterdruckpumpe GRA
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Unterdruckpumpe GRA
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
Standort Pumpe
Hi Jürgen
Das Ding sitzt unter/hinter dem Ausgleichstank fürs Kühlwasser.
Die Pumpe hat nen Blechwinkel dran, der den grössten Teil der Pumpe im Kotflügel verschwinden lässt. Am Stehblech sind dafür zwei Bohrungen für die Blechschrauben vorhanden.
Kühlwassertank demontieren, dann kannste die Pumpe mit etwas Gefummel montieren. Achtung: Den Blechhalter gabs so nur am 44er.
Der B4 zB. hatte nen anderen dran, jedoch gleiche Pumpe.
Gruss Remo
PS: Falls Du das Ding nicht montiert kriegst, hier wäre ein Abnehmer dafür!!

Das Ding sitzt unter/hinter dem Ausgleichstank fürs Kühlwasser.
Die Pumpe hat nen Blechwinkel dran, der den grössten Teil der Pumpe im Kotflügel verschwinden lässt. Am Stehblech sind dafür zwei Bohrungen für die Blechschrauben vorhanden.
Kühlwassertank demontieren, dann kannste die Pumpe mit etwas Gefummel montieren. Achtung: Den Blechhalter gabs so nur am 44er.
Der B4 zB. hatte nen anderen dran, jedoch gleiche Pumpe.
Gruss Remo
PS: Falls Du das Ding nicht montiert kriegst, hier wäre ein Abnehmer dafür!!
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Besten Dank.
Aber ich werde das Teil so oder so in den Wagen eingebaut bekommen. Schließlich möchte ich mal feststellen was nun besser ist . Der Waeco MS-700 (elektrisch) oder der originale GRA.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Aber ich werde das Teil so oder so in den Wagen eingebaut bekommen. Schließlich möchte ich mal feststellen was nun besser ist . Der Waeco MS-700 (elektrisch) oder der originale GRA.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/