Gummitülle am stoßdämpfer aufgelöst.gibts ersatz ohne ausbau

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chromgurke

Gummitülle am stoßdämpfer aufgelöst.gibts ersatz ohne ausbau

Beitrag von chromgurke »

hallo! heute habe ich am MC wieder meine sommerreifen montiert. dabei ist mir aufgefallen, daß sich die gummitüllen, die den dämpfer vor dreck schützten auf beiden seiten aufgelöst haben :shock: . nun frage ich mich und euch natürlich :D , ob es irgentwie möglich ist, die gummibälger zu erneuern, ohne das federbein auszubauen. ich muß eh demnächst meine dämpfer wechseln und ich weiß nicht genau, ob man von oben an die gummis rankommt, wenn die dämpfer draußen sind :?: . ruht noch schön,
gruß goran
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ja sicher, geht ganz locker.

Dämpfer und Federbein bleiben drin.

Kolbenstangenmutter auf, Domlager losschrauben (Position anzeichnen!), altes Gummi raus- und neues reinfrickeln, wieder zusammenbauen (Position beachten) - fertig :-)

Dauert mit Übung 10, ohne 20 Minuten pro Seite.

Viel Erfolg,
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
chromgurke

Beitrag von chromgurke »

mensch, so spät noch wach :lol: ?. ja super thomas, daß ist mal eine erfreuliche nachricht. wenn schon all inclusive, dann erneuere ich auch gleich die domlager mit. dann hätten wir das auch erledigt. so getz gehe ich aber inne poofe :müde61:
goran
chromgurke

Beitrag von chromgurke »

wieder nicht zuende gedacht. wo kann ich es mir besorgen? ähm, ich meine natürlich die gummitüllen :oops: . bein freundlichen oder auch im zubehör?
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

chromgurke hat geschrieben:wieder nicht zuende gedacht. wo kann ich es mir besorgen? ähm, ich meine natürlich die gummitüllen :oops: . bein freundlichen oder auch im zubehör?
Bei Audi, freien Teilehandel und zur not auch bei ATU

Bei Audi kosten die aber grad mal 12 Euro/Stück

grüße

alex
*der das auch noch machen muss, also gummitüllen* ;)
Cox

Beitrag von Cox »

Die Gummitüllen gibt's im Zubehör auch, weiß aber nicht ob sich die Ersparnis lohnt...

Chris
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

ich meine die originalen sind besser, weil weicher und flexibler.
Habe schon originale und Zubehör-Gummibälge in der Hand gehabt.

Die ausm Zubehör waren sehr hart und schwer zu montieren und wegen dem harten Plastik sind sie wieder am unteren Ende von der Befestigungskappe gerutscht. :evil:

Ich denke manche Sachen sind bei Audi genauso teuer wie im Zubehör, aber dazu qualitativ besser.
Ich rege mich auch manchmal teuflich über zu hohe Preise auf (siehe Multifuzzi), aber bei vielen Teilen schau ich jetzt zweimal hin, ob Zubehör wirklich billiger und besser. Denn was nützt mir ein billigeres China Schrott-Teil wenns wirklich nur Schrott ist. :wink:

Was anderes ist es natürlich, wenn man gleich auf Markenartikel ausm Zubehör zugreift. (Bosch, Sachs, Hella, Beru u.s.w.)

Aber das ist wie vieles eine persönliche Meinung.
Antworten